New Holland T7 300: Technische Daten und Erfahrungen

OK

Technische Daten des New Holland T7 300

Der New Holland T7 300 ist ein Traktor, der in der Landwirtschaft für seine Vielseitigkeit und Leistung geschätzt wird. Mit einer Kombination aus modernster Technologie und robustem Design ist dieser Traktor für verschiedene Anwendungen geeignet, sei es im Ackerbau, in der Viehzucht oder im Transport. Lassen Sie uns die technischen Details und Spezifikationen dieses beeindruckenden Fahrzeugs genauer unter die Lupe nehmen.

Allgemeine Spezifikationen

Merkmal Wert
Modell T7 300
Motorleistung 300 PS
Motorart 4-Zylinder Turbo-Diesel
Getriebe Auto Command CVT
Max. Drehmoment 1.200 Nm
Tankinhalt 250 Liter
Gewicht 7.500 kg

Abmessungen und Kapazitäten

Merkmal Wert
Gesamtlänge 4.800 mm
Gesamtbreite 2.300 mm
Gesamthöhe 3.000 mm
Radstand 2.800 mm
Reifen vorne 600/70 R30
Reifen hinten 710/70 R42

Leistungsmerkmale

Der T7 300 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der nicht nur für hohe Leistung sorgt, sondern auch für eine hervorragende Kraftstoffeffizienz. Die Auto Command CVT-Technologie ermöglicht eine stufenlose Anpassung der Geschwindigkeit, was den Fahrkomfort erhöht und die Produktivität steigert.

Hydrauliksystem

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist das hydraulische System. Der T7 300 bietet eine hydraulische Förderleistung von bis zu 150 l/min, was ihn ideal für den Einsatz mit verschiedenen Anbaugeräten macht.

Fahrkomfort und Bedienung

Die Kabine des T7 300 ist geräumig und ergonomisch gestaltet. Sie bietet eine hervorragende Sicht und ist mit modernen Bedienelementen ausgestattet, die eine einfache Handhabung ermöglichen. Die Klimaanlage sorgt dafür, dass Sie auch an heißen Tagen einen kühlen Kopf bewahren können.

Technologie und Innovation

Der New Holland T7 300 ist mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, die die Effizienz und Sicherheit erhöhen. Dazu gehören:

  • Intelligent Management System (IMS) zur Überwachung der Traktorleistung
  • GPS-gestützte Steuerung für präzise Feldarbeiten
  • Telematiksystem für die Fernüberwachung und -diagnose

Diese Technologien machen den T7 300 nicht nur zu einem leistungsstarken Traktor, sondern auch zu einem intelligenten Partner in der Landwirtschaft.

Fazit

Der New Holland T7 300 ist ein Traktor, der in jeder Hinsicht überzeugt. Mit seiner starken Leistung, den modernen Technologien und dem hohen Fahrkomfort ist er eine ausgezeichnete Wahl für Landwirte, die auf der Suche nach einem zuverlässigen und vielseitigen Arbeitsgerät sind.

Erfahrungen und Fakten zum New Holland T7 300

Der New Holland T7 300 hat sich in der Praxis als zuverlässiger Traktor erwiesen, der von vielen Landwirten geschätzt wird. Hier sind einige wichtige Fakten und Erfahrungen, die auf statistischen Daten und Rückmeldungen von Besitzern basieren.

Leistungsfähigkeit und Effizienz

Eine der häufigsten Rückmeldungen von Nutzern ist die beeindruckende Leistungsfähigkeit des T7 300. Viele Landwirte berichten von einer hohen Effizienz bei verschiedenen Anwendungen, sei es beim Pflügen, Säen oder Transportieren.

Kraftstoffverbrauch

Der Kraftstoffverbrauch ist ein entscheidender Faktor für viele Landwirte. Durchschnittliche Verbrauchswerte liegen bei etwa 10 bis 15 Litern pro Stunde, abhängig von der Art der Arbeit und den Bedingungen.

Arbeitsart Kraftstoffverbrauch (l/h)
Pflügen 12
Säen 10
Transport 15

Bedienkomfort und Ergonomie

Die Kabine des T7 300 wird von vielen Nutzern als sehr komfortabel beschrieben. Die ergonomische Gestaltung und die gute Sicht sind häufige Pluspunkte.

Feedback zur Kabine

– Sichtfeld: Viele Besitzer heben die hervorragende Sicht hervor, die durch große Fenster und eine durchdachte Kabinengestaltung ermöglicht wird.
– Bedienelemente: Die Anordnung der Bedienelemente wird als intuitiv und benutzerfreundlich beschrieben.

Technologische Ausstattung

Die modernen Technologien, die im T7 300 integriert sind, haben ebenfalls positive Rückmeldungen erhalten.

Telematiksystem

Das Telematiksystem ermöglicht eine Fernüberwachung des Traktors. Viele Landwirte berichten, dass sie dadurch Wartungsarbeiten besser planen können und Probleme frühzeitig erkannt werden.

GPS-gestützte Steuerung

Die GPS-Technologie wird von Nutzern als sehr hilfreich angesehen, insbesondere bei präzisen Feldarbeiten.

Haltbarkeit und Wartung

Die Haltbarkeit des T7 300 wird von vielen Besitzern als überdurchschnittlich beschrieben.

Wartungsintervalle

Die Wartungsintervalle sind für viele Landwirte ein wichtiger Punkt. Die meisten berichten von einem Wartungsintervall von etwa 500 Betriebsstunden, was im Vergleich zu anderen Traktoren als vorteilhaft angesehen wird.

Häufige Probleme

Obwohl der T7 300 überwiegend positiv bewertet wird, gibt es einige häufige Probleme, die von Besitzern angesprochen werden:

  • Elektronikprobleme: Einige Nutzer berichten von sporadischen elektronischen Fehlfunktionen.
  • Hydrauliksystem: Es gab vereinzelte Rückmeldungen über Undichtigkeiten im Hydrauliksystem.

Fazit der Nutzererfahrungen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der New Holland T7 300 von vielen Landwirten als leistungsstarker und zuverlässiger Traktor geschätzt wird. Die Kombination aus Effizienz, Komfort und moderner Technologie macht ihn zu einer beliebten Wahl in der Landwirtschaft.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *