KTM 690 Duke 3 technische Daten und Erfahrungen
OK
Technische Daten und Spezifikationen der KTM 690 Duke 3
Die KTM 690 Duke 3 ist ein echtes Kraftpaket auf zwei Rädern, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Mit ihrem aggressiven Design und der beeindruckenden Leistung hat sie sich einen festen Platz in der Welt der Naked Bikes erobert. Hier werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Spezifikationen und was diese Maschine so besonders macht.
Motor und Leistung
Die KTM 690 Duke 3 wird von einem leistungsstarken Einzylinder-Motor angetrieben, der für seine Effizienz und Kraft bekannt ist. Hier sind die wichtigsten Details:
Merkmal | Wert |
---|---|
Motorart | Einzylinder, 4-Takt |
Hubraum | 690 ccm |
Leistung | 75 PS (55 kW) bei 8.000 U/min |
Drehmoment | 73.5 Nm bei 6.500 U/min |
Kraftstoffsystem | EFI (Electronic Fuel Injection) |
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der KTM 690 Duke 3 ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Kombination aus leichtem Rahmen und hochwertigen Federungskomponenten sorgt für ein agiles Handling und eine hervorragende Straßenlage.
Merkmal | Wert |
---|---|
Rahmen | Stahl-Gitterrohrrahmen |
Vorderradaufhängung | WP USD-Gabel, 43 mm |
Hinterradaufhängung | WP Monoshock |
Federweg vorne | 150 mm |
Federweg hinten | 150 mm |
Bremsen und Sicherheit
Die Bremsen der KTM 690 Duke 3 sind auf höchste Leistung ausgelegt. Mit einem hochwertigen Bremssystem ausgestattet, bietet sie sowohl Sicherheit als auch Kontrolle.
Merkmal | Wert |
---|---|
Vorderradbremse | Doppelscheibenbremse, 320 mm |
Hinterradbremse | Einzelscheibenbremse, 240 mm |
ABS | Standardmäßig |
Abmessungen und Gewicht
Die Abmessungen und das Gewicht der KTM 690 Duke 3 sind entscheidend für das Handling und die Fahrdynamik. Hier sind die relevanten Daten:
Merkmal | Wert |
---|---|
Gesamtgewicht | 149 kg (fahrbereit) |
Sitzhöhe | 830 mm |
Tankinhalt | 13.5 Liter |
Radstand | 1.440 mm |
Gesamtlänge | 2.100 mm |
Fazit
Die KTM 690 Duke 3 ist eine beeindruckende Maschine, die sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Landstraßen glänzt. Mit ihrem leistungsstarken Motor, dem agilen Fahrwerk und den hochwertigen Bremsen ist sie eine hervorragende Wahl für jeden Motorradliebhaber. Egal, ob Sie ein erfahrener Fahrer sind oder gerade erst anfangen, die 690 Duke 3 bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis.
Erfahrungen und Fakten zur KTM 690 Duke 3
Die KTM 690 Duke 3 hat sich in der Motorrad-Community einen Namen gemacht. Hier sind einige interessante Fakten und Rückmeldungen von Besitzern, die die Stärken und Schwächen dieser Maschine beleuchten.
Leistung und Fahrverhalten
Die Leistung der KTM 690 Duke 3 wird oft als das Herzstück des Motorrads bezeichnet. Viele Fahrer schätzen die agile Beschleunigung und das direkte Ansprechverhalten des Motors.
- Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in etwa 3,5 Sekunden.
- Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 180 km/h.
- Das Drehmoment wird als ausreichend beschrieben, um auch in höheren Gängen eine gute Leistung zu bieten.
Fahrverhalten in der Stadt
In städtischen Umgebungen wird die Wendigkeit der 690 Duke 3 besonders geschätzt. Die kompakte Bauweise ermöglicht es, sich problemlos durch den Verkehr zu schlängeln.
Komfort und Ergonomie
Die Sitzposition der KTM 690 Duke 3 ist für viele Fahrer ein wichtiges Thema. Hier sind einige Punkte, die häufig in Foren diskutiert werden:
Merkmal | Feedback |
---|---|
Sitzhöhe | Die Sitzhöhe von 830 mm wird als ideal für Fahrer mit einer Körpergröße von 1,70 m bis 1,85 m angesehen. |
Sitzkomfort | Der Sitz wird oft als etwas hart beschrieben, was auf längeren Fahrten unangenehm sein kann. |
Windschutz | Der Windschutz ist minimal, was bei höheren Geschwindigkeiten zu einem unangenehmen Fahrgefühl führen kann. |
Wartung und Zuverlässigkeit
Die Wartung der KTM 690 Duke 3 ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der von Besitzern häufig angesprochen wird. Hier sind einige Erfahrungen:
- Die Intervalle für Ölwechsel liegen bei etwa 10.000 km, was für viele Fahrer als akzeptabel gilt.
- Die Ersatzteilverfügbarkeit ist gut, jedoch können einige Teile teuer sein.
- Die meisten Besitzer berichten von einer hohen Zuverlässigkeit, solange die regelmäßige Wartung eingehalten wird.
Häufige Probleme
Trotz ihrer vielen Stärken gibt es einige häufige Probleme, die von Besitzern in Foren erwähnt werden:
- Einige Fahrer berichten von Problemen mit der Elektronik, insbesondere bei älteren Modellen.
- Die Bremsbeläge können schneller abnutzen, was eine häufigere Wartung erforderlich macht.
- Einige Besitzer haben über Vibrationen im Lenker bei höheren Geschwindigkeiten geklagt.
Fazit der Besitzer
Die KTM 690 Duke 3 wird von den meisten Besitzern als eine der besten Naked Bikes in ihrer Klasse angesehen. Die Kombination aus Leistung, Handling und Design macht sie zu einer beliebten Wahl. Hier sind einige abschließende Gedanken von Fahrern:
- „Die 690 Duke ist ein echtes Spaßmotorrad. Ideal für die Stadt und kurvenreiche Strecken.“
- „Die Leistung ist beeindruckend, aber der Sitz könnte bequemer sein.“
- „Ich hatte ein paar kleinere Probleme, aber insgesamt bin ich sehr zufrieden.“