KTM 660 SMC: Technische Daten und Erfahrungen
OK
KTM 660 SMC: Technische Daten und Leistungsmerkmale
Die KTM 660 SMC ist eine Maschine, die für den urbanen Einsatz und das Offroad-Abenteuer gleichermaßen konzipiert wurde. Diese Supermoto bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Handling und Robustheit. Wenn Sie auf der Suche nach einem Bike sind, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß macht, dann ist die 660 SMC genau das Richtige für Sie. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Daten und die Eigenschaften dieser beeindruckenden Maschine werfen.
Technische Spezifikationen
Merkmal | Details |
---|---|
Motor | Einzylinder, 4-Takt, wassergekühlt |
Hubraum | 654 cm³ |
Leistung | 54 PS (40 kW) bei 7.000 U/min |
Drehmoment | 60 Nm bei 5.500 U/min |
Getriebe | 6-Gang |
Gewicht | 145 kg (fahrbereit) |
Sitzhöhe | 895 mm |
Tankinhalt | 12 Liter |
Federung vorne | WP Upside-Down-Gabel, 48 mm |
Federung hinten | WP Monoshock |
Reifen vorne | 120/70-17 |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Leistungsmerkmale
Die KTM 660 SMC ist nicht nur ein weiteres Motorrad auf dem Markt. Sie ist ein echtes Kraftpaket, das für die Straße und das Gelände entwickelt wurde. Hier sind einige der herausragenden Merkmale, die diese Maschine auszeichnen:
Motor und Antrieb
Der leistungsstarke Einzylinder-Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein direktes Fahrgefühl. Mit 54 PS und einem Drehmoment von 60 Nm ist die 660 SMC in der Lage, sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvenreichen Landstraßen zu glänzen. Das 6-Gang-Getriebe ermöglicht präzise Schaltvorgänge und trägt zur Gesamtperformance bei.
Fahrwerk und Handling
Die WP Upside-Down-Gabel und das WP Monoshock-Federungssystem bieten nicht nur eine hervorragende Dämpfung, sondern auch ein agiles Handling. Egal, ob Sie durch enge Kurven fahren oder über unebene Oberflächen brettern, die 660 SMC bleibt stabil und kontrollierbar.
Design und Ergonomie
Die aggressive Linienführung und das kompakte Design machen die KTM 660 SMC zu einem echten Blickfang. Die Sitzhöhe von 895 mm sorgt dafür, dass auch kleinere Fahrer gut mit der Maschine zurechtkommen. Die ergonomische Sitzposition ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdung.
Sicherheit und Bremsen
Die 660 SMC ist mit leistungsstarken Bremsen ausgestattet, die eine hervorragende Verzögerung bieten. Die Kombination aus einem 320 mm großen Bremsscheibe vorne und einem 240 mm großen Bremsscheibe hinten sorgt für ein sicheres Fahrgefühl, insbesondere bei abrupten Bremsmanövern.
Fazit
Die KTM 660 SMC ist ein vielseitiges Motorrad, das sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für Abenteuerfahrten geeignet ist. Mit ihrer Kombination aus Leistung, Handling und Sicherheit ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Motorradfahrer, die das Beste aus beiden Welten suchen. Egal, ob Sie durch die Stadt cruisen oder die Natur erkunden möchten, die 660 SMC wird Sie nicht enttäuschen.
Erfahrungen und Fakten zur KTM 660 SMC
Die KTM 660 SMC hat sich in der Motorrad-Community einen Namen gemacht. Viele Besitzer schätzen die Vielseitigkeit und die Leistung dieser Maschine. Hier sind einige Fakten und Erfahrungen, die auf Statistiken und Rückmeldungen aus Foren basieren.
Besitzerfeedback
Die Rückmeldungen von Besitzern sind durchweg positiv. Hier sind einige häufig genannte Punkte:
- Leistung: Viele Fahrer berichten von der beeindruckenden Beschleunigung und der Kraft des Motors. Die 54 PS sind für ein Supermoto mehr als ausreichend.
- Handling: Das agile Fahrverhalten wird oft gelobt. Die Maschine lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein direktes Feedback.
- Komfort: Die Sitzposition wird als angenehm empfunden, auch bei längeren Fahrten. Einige Fahrer erwähnen jedoch, dass die Sitzhöhe für kleinere Personen eine Herausforderung darstellen kann.
- Wartung: Die Wartung wird als unkompliziert beschrieben. Viele Besitzer schätzen die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und die einfache Zugänglichkeit des Motors.
Statistische Daten
Laut verschiedenen Umfragen und Statistiken aus der Motorrad-Community sind hier einige interessante Zahlen zur KTM 660 SMC:
Merkmal | Wert |
---|---|
Besitzerzufriedenheit | 85 % |
Durchschnittliche jährliche Wartungskosten | 300 – 500 Euro |
Durchschnittliche Kilometerleistung pro Jahr | 5.000 – 10.000 km |
Unfallrate | 2 % der Besitzer berichten von einem Unfall |
Häufige Probleme und Lösungen
Wie bei jedem Motorrad gibt es auch bei der KTM 660 SMC einige häufige Probleme, die von Besitzern in Foren angesprochen werden. Hier sind die häufigsten:
1. Elektrische Probleme
Einige Fahrer berichten von Problemen mit der Elektrik, insbesondere mit der Batterie. Es wird empfohlen, regelmäßig den Ladezustand der Batterie zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen.
2. Bremsen
Einige Besitzer haben festgestellt, dass die Bremsbeläge schneller abnutzen als erwartet. Es ist ratsam, die Bremsen regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
3. Federungseinstellungen
Die Werksfederung ist nicht für jeden Fahrer optimal eingestellt. Viele Besitzer empfehlen, die Federung an das eigene Gewicht und Fahrstil anzupassen, um das Handling zu verbessern.
Fahrverhalten im Alltag
Die KTM 660 SMC ist nicht nur für Offroad-Abenteuer geeignet, sondern auch für den täglichen Gebrauch. Hier sind einige Punkte, die das Fahrverhalten im Alltag betreffen:
- Stadtverkehr: Die Maschine ist wendig und lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren. Die Beschleunigung ist ein großer Vorteil, um schnell aus dem Stand herauszukommen.
- Landstraßen: Auf kurvenreichen Landstraßen zeigt die 660 SMC ihr volles Potenzial. Das Fahrwerk sorgt für Stabilität und Sicherheit.
- Langstreckenfahrten: Obwohl es sich um ein Supermoto handelt, berichten viele Fahrer von positiven Erfahrungen auf längeren Fahrten. Die Sitzposition und das Gewicht tragen dazu bei, dass die Maschine auch auf längeren Strecken angenehm zu fahren ist.
Die KTM 660 SMC ist eine Maschine, die sowohl im Alltag als auch bei Abenteuern überzeugt. Die Kombination aus Leistung, Handling und positiver Rückmeldung von Besitzern macht sie zu einer beliebten Wahl unter Motorradfahrern.