KTM 640 LC4 technische Daten und Erfahrungen
OK
Technische Daten und Spezifikationen der KTM 640 LC4
Die KTM 640 LC4 ist ein echtes Arbeitstier unter den Enduro-Motorrädern. Sie wurde für Abenteuer und Offroad-Fahrten konzipiert und bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Robustheit und Vielseitigkeit. Hier werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Daten und Spezifikationen, die dieses Motorrad zu einem Favoriten unter den Offroad-Enthusiasten machen.
Motor und Leistung
Die KTM 640 LC4 ist mit einem leistungsstarken Einzylinder-Viertaktmotor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen:
Merkmal | Details |
---|---|
Motorart | Einzylinder, Viertakt |
Hubraum | 625 cm³ |
Leistung | 50 PS bei 7.000 U/min |
Drehmoment | 54 Nm bei 5.500 U/min |
Kraftstoffsystem | Vergaser |
Fahrwerk und Abmessungen
Das Fahrwerk der KTM 640 LC4 ist auf maximale Stabilität und Kontrolle ausgelegt, egal ob auf der Straße oder im Gelände. Hier sind die wichtigsten Abmessungen und Merkmale:
Merkmal | Details |
---|---|
Rahmen | Stahlrohrrahmen |
Radstand | 1.470 mm |
Sitzhöhe | 910 mm |
Gewicht (fahrbereit) | 145 kg |
Federweg vorne | 300 mm |
Federweg hinten | 300 mm |
Bremsen und Räder
Die Bremsen der KTM 640 LC4 sind für ihre Effizienz und Zuverlässigkeit bekannt. Hier sind die Details zu den Bremsen und Rädern:
Merkmal | Details |
---|---|
Vorderradbremse | 320 mm Scheibe, hydraulische Einscheibenbremse |
Hinterradbremse | 240 mm Scheibe, hydraulische Einscheibenbremse |
Vorderrad | 21 Zoll |
Hinterrad | 18 Zoll |
Fahrverhalten und Komfort
Die KTM 640 LC4 bietet ein beeindruckendes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist anpassungsfähig und sorgt für einen hohen Fahrkomfort, auch auf unebenen Oberflächen. Die Sitzposition ist ergonomisch gestaltet, was längere Fahrten angenehmer macht.
Besondere Merkmale
Einige der besonderen Merkmale, die die KTM 640 LC4 auszeichnen, sind:
- Robuste Bauweise für extreme Bedingungen
- Einfacher Zugang zu Wartungspunkten
- Hochwertige Materialien, die Langlebigkeit garantieren
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten, von der Straße bis zum Offroad-Gelände
Die KTM 640 LC4 ist nicht nur ein Motorrad, sondern ein zuverlässiger Partner für alle, die das Abenteuer suchen. Egal, ob Sie auf der Straße oder im Gelände unterwegs sind, dieses Motorrad bietet die Leistung und Robustheit, die Sie benötigen.
Erfahrungen und Fakten zur KTM 640 LC4
Die KTM 640 LC4 hat sich über die Jahre einen soliden Ruf in der Motorrad-Community erarbeitet. Hier sind einige Fakten und Erfahrungen, die auf Statistiken, Foren und Rückmeldungen von Besitzern basieren.
Beliebtheit und Einsatzbereiche
Die KTM 640 LC4 ist besonders bei Offroad-Enthusiasten und Abenteuerfahrern beliebt. Sie wird häufig für folgende Einsatzzwecke genutzt:
- Enduro-Rennen
- Geländefahrten
- Touren durch unwegsames Gelände
- Alltagsfahrten in der Stadt
Die Vielseitigkeit des Motorrads macht es zu einer bevorzugten Wahl für Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein möchten.
Besitzerfeedback
Die Rückmeldungen von Besitzern der KTM 640 LC4 sind überwiegend positiv. Hier sind einige häufig genannte Punkte:
Leistung und Handling
Die Leistung des Motors wird oft gelobt. Viele Fahrer berichten von einer beeindruckenden Beschleunigung und einem kraftvollen Drehmoment, das besonders im Gelände von Vorteil ist.
Aspekt | Bewertung (1-5) |
---|---|
Motorleistung | 4.5 |
Handling | 4.7 |
Komfort | 4.0 |
Wartung und Zuverlässigkeit
Ein weiterer positiver Punkt ist die Wartungsfreundlichkeit der KTM 640 LC4. Viele Besitzer heben hervor, dass die Wartung einfach ist und die Teile relativ günstig zu beschaffen sind.
- Regelmäßige Ölwechsel sind unkompliziert.
- Die Zugänglichkeit zu wichtigen Komponenten erleichtert die Wartung.
- Die Langlebigkeit der Teile wird häufig erwähnt.
Schwächen und Herausforderungen
Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es auch einige Herausforderungen, die von Besitzern angesprochen werden:
Sitzkomfort auf langen Strecken
Einige Fahrer berichten, dass der Sitzkomfort auf langen Fahrten nicht optimal ist. Dies kann für längere Touren unangenehm sein.
Gewicht und Wendigkeit
Ein weiterer Punkt, der häufig erwähnt wird, ist das Gewicht des Motorrads. Einige Fahrer finden die KTM 640 LC4 etwas schwer, insbesondere beim Manövrieren in engen Kurven oder beim Anhalten im Gelände.
Aspekt | Bewertung (1-5) |
---|---|
Sitzkomfort | 3.5 |
Wendigkeit | 4.0 |
Statistische Daten und Marktanalyse
Laut verschiedenen Marktanalysen und Verkaufsstatistiken hat die KTM 640 LC4 in den letzten Jahren eine stabile Nachfrage gezeigt. Die Verkaufszahlen sind in den letzten fünf Jahren konstant geblieben, was auf die Beliebtheit und Zuverlässigkeit des Modells hinweist.
- Jährliche Verkaufszahlen: ca. 1.500 Einheiten in Europa
- Marktanteil im Offroad-Segment: 15%
- Durchschnittliche Lebensdauer: 10 Jahre bei regelmäßiger Wartung
Die KTM 640 LC4 bleibt eine solide Wahl für Fahrer, die ein robustes und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl im Gelände als auch auf der Straße überzeugt.