KTM 350 SX-F 2011: Technische Daten und Erfahrungen

OK

Technische Daten und Leistungsmerkmale

Die KTM 350 SX-F von 2011 ist ein echtes Kraftpaket im Bereich der Offroad-Motorräder. Sie kombiniert die Agilität eines 250er Modells mit der Leistung eines 450ers, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Fahrer macht. Hier sind die wichtigsten technischen Daten und Merkmale, die Sie als Besitzer oder potenzieller Käufer kennen sollten.

Motor und Leistung

Der Motor der KTM 350 SX-F ist ein Hochleistungs-Einzylinder-Viertaktmotor, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Hier sind einige der wichtigsten Spezifikationen:

Merkmal Details
Motorart Einzylinder, Viertakt
Hubraum 349 cm³
Leistung 45 PS
Drehmoment 35 Nm
Kraftstoffsystem EFI (Electronic Fuel Injection)

Getriebe und Antrieb

Die KTM 350 SX-F ist mit einem präzisen 6-Gang-Getriebe ausgestattet, das eine optimale Kraftübertragung ermöglicht. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, die für ihre Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit bekannt ist.

Merkmal Details
Getriebe 6-Gang
Antrieb Kette

Fahrwerk und Federung

Ein weiteres Highlight der KTM 350 SX-F ist das Fahrwerk. Es ist so konzipiert, dass es sowohl auf der Rennstrecke als auch im Gelände hervorragende Leistungen erbringt. Die Federung ist anpassbar und bietet eine hervorragende Dämpfung.

Merkmal Details
Vorderradfederung WP USD-Gabel, 48 mm
Hinterradfederung WP Monoshock
Federweg vorne 300 mm
Federweg hinten 300 mm

Bremsen

Die Bremsen der KTM 350 SX-F sind leistungsstark und bieten eine hervorragende Verzögerung. Sowohl vorne als auch hinten sind sie mit hochwertigen Bremsscheiben ausgestattet.

Merkmal Details
Vorderradbremse 260 mm Bremsscheibe
Hinterradbremse 220 mm Bremsscheibe

Abmessungen und Gewicht

Die Abmessungen und das Gewicht der KTM 350 SX-F sind ebenfalls entscheidend für die Handhabung und Leistung des Motorrads. Hier sind die relevanten Daten:

Merkmal Details
Gesamtgewicht 100 kg (trocken)
Sitzhöhe 950 mm
Radstand 1485 mm

Fazit

Die KTM 350 SX-F 2011 ist ein beeindruckendes Motorrad, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Mit ihrer Kombination aus Leistung, Agilität und einem robusten Fahrwerk ist sie eine hervorragende Wahl für jeden, der das Offroad-Fahren liebt.

Erfahrungen und Fakten zur KTM 350 SX-F 2011

Die KTM 350 SX-F von 2011 hat sich in der Offroad-Community einen Namen gemacht. Hier sind einige Fakten und Erfahrungen von Besitzern, die Ihnen einen tieferen Einblick in dieses Motorrad geben.

Leistungsdaten und Fahrverhalten

Die KTM 350 SX-F bietet eine beeindruckende Leistung, die von vielen Fahrern geschätzt wird. Die Kombination aus leichtem Gewicht und kraftvollem Motor sorgt für ein agiles Fahrverhalten. Hier sind einige Punkte, die häufig in Foren und von Besitzern erwähnt werden:

  • Die Beschleunigung ist schnell und direkt, was das Überholen auf der Strecke erleichtert.
  • Das Handling ist präzise, besonders in Kurven, was das Vertrauen in das Motorrad erhöht.
  • Die Federung ist anpassbar und ermöglicht es Fahrern, sie auf ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen.

Besitzerfeedback zur Leistung

Viele Besitzer berichten von positiven Erfahrungen mit der Leistung der KTM 350 SX-F. Hier sind einige häufige Rückmeldungen:

Aspekt Feedback
Leistung Übertrifft die Erwartungen, besonders im Vergleich zu 250er Modellen.
Fahrverhalten Sehr wendig und leicht zu kontrollieren, auch auf anspruchsvollen Strecken.
Federung Exzellente Dämpfung, sowohl auf der Rennstrecke als auch im Gelände.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den viele Fahrer ansprechen, ist die Wartung und Zuverlässigkeit der KTM 350 SX-F. Hier sind einige Punkte, die häufig diskutiert werden:

  • Die Wartung ist relativ einfach, was für viele Mechaniker und Hobbyisten von Vorteil ist.
  • Die Qualität der verwendeten Teile ist hoch, was zu einer langen Lebensdauer des Motorrads beiträgt.
  • Einige Besitzer empfehlen, regelmäßig Ölwechsel durchzuführen, um die Leistung zu optimieren.

Häufige Wartungsfragen

Basierend auf den Erfahrungen von Besitzern sind hier einige häufige Wartungsfragen:

Frage Antwort
Wie oft sollte ich das Öl wechseln? Alle 15 bis 20 Betriebsstunden, abhängig von der Nutzung.
Wie oft sollte ich die Luftfilter reinigen? Nach jedem zweiten Fahrtag oder nach Bedarf, besonders bei staubigen Bedingungen.
Gibt es häufige Probleme? Einige Fahrer berichten von Problemen mit der Elektronik, die jedoch meist schnell behoben werden können.

Community und Support

Die KTM 350 SX-F hat eine engagierte Community, die sich aktiv in Foren und sozialen Medien austauscht. Hier sind einige Vorteile, die Fahrer aus dieser Community ziehen können:

  • Zugang zu wertvollen Tipps und Tricks von erfahrenen Fahrern.
  • Unterstützung bei technischen Problemen und Wartungsfragen.
  • Gelegenheiten, an gemeinsamen Fahrveranstaltungen und Rennen teilzunehmen.

Beliebte Foren und Gruppen

Hier sind einige der beliebtesten Foren und Gruppen, in denen sich KTM 350 SX-F Fahrer austauschen:

Forum / Gruppe Link
KTM Talk ktmtalk.com
ThumperTalk thumpertalk.com
Facebo Gruppen Suche nach “KTM 350 SX-F Owners”

Die KTM 350 SX-F von 2011 ist nicht nur ein Motorrad, sondern eine Gemeinschaft von Fahrern, die ihre Leidenschaft für Offroad-Abenteuer teilen. Die Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und einer aktiven Community macht sie zu einer hervorragenden Wahl für jeden, der das Offroad-Fahren liebt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *