KTM 250 SX: Technische Daten und Erfahrungen


KTM 250 SX: Technische Daten und Leistungsmerkmale

Die KTM 250 SX ist eine der beliebtesten Motocross-Maschinen auf dem Markt. Sie kombiniert Leistung, Agilität und ein durchdachtes Design, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Spezifikationen und die Leistungsmerkmale dieser beeindruckenden Maschine.

Motor und Leistung

Die KTM 250 SX ist mit einem leistungsstarken 2-Takt-Motor ausgestattet, der für seine hohe Drehfreudigkeit und das beeindruckende Ansprechverhalten bekannt ist. Hier sind einige der wichtigsten technischen Daten:

Merkmal Details
Motor 1-Zylinder, 2-Takt
Hubraum 249 cm³
Leistung ca. 51 PS
Drehmoment ca. 40 Nm
Kraftstoffsystem Elektronische Einspritzung

Fahrwerk und Aufhängung

Die KTM 250 SX bietet ein hochentwickeltes Fahrwerk, das für maximale Stabilität und Kontrolle sorgt. Die Federung ist sowohl vorne als auch hinten einstellbar, was es dem Fahrer ermöglicht, die Maschine an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Merkmal Details
Vorderradaufhängung WP XACT USD-Gabel, 48 mm
Hinterradaufhängung WP XACT Federbein
Federweg vorne 300 mm
Federweg hinten 310 mm

Abmessungen und Gewicht

Die Abmessungen der KTM 250 SX sind so gestaltet, dass sie eine optimale Handhabung und Wendigkeit bieten. Hier sind die wichtigsten Maße:

Merkmal Details
Gesamtlänge 2.130 mm
Gesamtbreite 820 mm
Gesamthöhe 1.270 mm
Sitzhöhe 950 mm
Gewicht (vollgetankt) 99 kg

Reifen und Bremsen

Die Reifen der KTM 250 SX sind speziell für Offroad-Bedingungen entwickelt und bieten hervorragenden Grip und Stabilität. Die Bremsen sind leistungsstark und sorgen für eine sichere Verzögerung.

Merkmal Details
Vorderradreifen 80/100-21
Hinterradreifen 110/90-19
Vorderradbremse 1-Kolben-Schwimmbremse, 260 mm
Hinterradbremse 1-Kolben-Schwimmbremse, 220 mm

Fazit

Die KTM 250 SX ist eine leistungsstarke und agile Motocross-Maschine, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Mit ihrem durchdachten Design und den hochwertigen Komponenten ist sie eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der in die Welt des Motocross einsteigen oder seine Fähigkeiten verbessern möchte.

Erfahrungen und Fakten zur KTM 250 SX

Die KTM 250 SX hat sich in der Motocross-Community einen Namen gemacht. Hier sind einige Fakten und Erfahrungen von Besitzern, die die Stärken und Schwächen dieser Maschine beleuchten.

Leistung und Fahrverhalten

Die KTM 250 SX ist bekannt für ihre beeindruckende Leistung und das agile Fahrverhalten. Viele Fahrer berichten von der hohen Drehfreudigkeit des Motors, die es ermöglicht, in verschiedenen Situationen schnell zu beschleunigen.

Besitzerfeedback

  • Die Beschleunigung ist sofort spürbar, besonders im unteren Drehzahlbereich.
  • Die Maschine lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein hohes Maß an Kontrolle.
  • Einige Fahrer haben die Leistung bei nassen Bedingungen als herausfordernd beschrieben, was auf die aggressive Abstimmung des Motors zurückzuführen sein könnte.

Wartung und Zuverlässigkeit

Die Wartung der KTM 250 SX ist ein wichtiger Aspekt, den viele Besitzer ansprechen. Die Maschine benötigt regelmäßige Pflege, um ihre Leistung zu halten.

Wartungsaufwand

Wartungsart Häufigkeit
Ölwechsel Alle 10 Betriebsstunden
Luftfilterreinigung Nach jedem Einsatz
Zündkerzenwechsel Alle 20 Betriebsstunden

Besitzerfeedback zur Zuverlässigkeit

  • Die meisten Fahrer berichten von einer hohen Zuverlässigkeit, solange die Wartung regelmäßig durchgeführt wird.
  • Einige haben jedoch von Problemen mit der Elektronik gehört, insbesondere bei älteren Modellen.
  • Die Qualität der Teile ist im Allgemeinen hoch, was die Lebensdauer der Maschine verlängert.

Komfort und Ergonomie

Die Ergonomie der KTM 250 SX ist ein weiterer Punkt, der oft diskutiert wird. Die Sitzhöhe und die Position der Fußrasten sind für viele Fahrer entscheidend.

Ergonomie und Komfort

Merkmal Details
Sitzhöhe 950 mm
Fußrastenposition Standard, anpassbar

Besitzerfeedback zur Ergonomie

  • Die Sitzhöhe wird von vielen Fahrern als angenehm empfunden, auch für größere Fahrer.
  • Einige kleinere Fahrer haben Schwierigkeiten, die Maschine in bestimmten Situationen zu kontrollieren.
  • Die Fußrasten sind gut platziert, was eine angenehme Fahrposition ermöglicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 250 SX ist im Vergleich zu anderen Motocross-Maschinen im gleichen Segment preislich wettbewerbsfähig. Viele Besitzer sind der Meinung, dass die Investition in diese Maschine gerechtfertigt ist.

Marktanalyse

Modell Preis (neu)
KTM 250 SX ca. 8.500 EUR
Yamaha YZ250 ca. 8.200 EUR
Honda CRF250R ca. 8.400 EUR

Besitzerfeedback zum Preis-Leistungs-Verhältnis

  • Die meisten Fahrer sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden, insbesondere aufgrund der hohen Leistung und der Qualität der Komponenten.
  • Einige haben jedoch angemerkt, dass die Kosten für Ersatzteile höher sein können als bei anderen Marken.

Die KTM 250 SX ist eine Maschine, die sowohl in der Leistung als auch in der Handhabung überzeugt. Die Erfahrungen der Besitzer zeigen, dass regelmäßige Wartung und Pflege entscheidend sind, um die Vorteile dieser beeindruckenden Motocross-Maschine voll auszuschöpfen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *