KTM 250 SX-F 2018: Technische Daten und Erfahrungen


Technische Daten und Leistungsmerkmale der KTM 250 SX-F 2018

Die KTM 250 SX-F 2018 ist ein echtes Kraftpaket im Bereich der Motocross-Motorräder. Sie kombiniert Leistung, Agilität und innovative Technik, um sowohl erfahrenen Fahrern als auch Einsteigern ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Hier werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Spezifikationen und die herausragenden Merkmale dieses Modells.

Motor und Antrieb

Die KTM 250 SX-F ist mit einem leistungsstarken Viertaktmotor ausgestattet, der für seine Effizienz und Leistung bekannt ist. Hier sind einige der wichtigsten technischen Daten:

Merkmal Details
Motorart Viertakt, 1-Zylinder
Hubraum 249 cm³
Leistung 45 PS bei 10.500 U/min
Drehmoment 30 Nm bei 9.000 U/min
Kraftstoffsystem EFI (Electronic Fuel Injection)

Fahrwerk und Federung

Das Fahrwerk der KTM 250 SX-F ist auf maximale Stabilität und Kontrolle ausgelegt. Die Federung ist sowohl vorne als auch hinten einstellbar, was es dem Fahrer ermöglicht, die Einstellungen an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Merkmal Details
Vorderradfederung WP XACT USD-Gabel, 48 mm Durchmesser
Hinterradfederung WP XACT Federbein
Federweg vorne 300 mm
Federweg hinten 310 mm

Bremsen und Räder

Die Bremsen der KTM 250 SX-F sind leistungsstark und bieten eine hervorragende Verzögerung, die für den Offroad-Einsatz unerlässlich ist. Die Räder sind leicht und robust, was die Handhabung verbessert.

Merkmal Details
Vorderradbremse 260 mm Bremsscheibe, hydraulische Einscheibenbremse
Hinterradbremse 220 mm Bremsscheibe, hydraulische Einscheibenbremse
Reifengröße vorne 80/100-21
Reifengröße hinten 110/90-19

Abmessungen und Gewicht

Die Abmessungen und das Gewicht der KTM 250 SX-F sind entscheidend für die Handhabung und das Fahrverhalten. Hier sind die wichtigsten Werte:

Merkmal Details
Gesamtgewicht 99 kg (fahrbereit)
Sitzhöhe 950 mm
Radstand 1485 mm
Tankinhalt 7,5 Liter

Fazit zu den technischen Daten

Die KTM 250 SX-F 2018 ist ein beeindruckendes Motorrad, das mit einer Vielzahl von technischen Merkmalen ausgestattet ist, die es zu einem der besten in seiner Klasse machen. Mit einem starken Motor, einem präzisen Fahrwerk und leistungsstarken Bremsen ist dieses Modell für jeden Motocross-Enthusiasten eine Überlegung wert.

Erfahrungsberichte und Fakten zur KTM 250 SX-F 2018

Die KTM 250 SX-F 2018 hat sich in der Motocross-Community einen Namen gemacht. Fahrer aus verschiedenen Erfahrungsstufen haben ihre Meinungen und Erfahrungen geteilt, die wertvolle Einblicke in die Leistung und Zuverlässigkeit dieses Modells bieten. Hier sind einige der häufigsten Punkte, die in Foren und von Besitzern angesprochen werden.

Leistung und Handling

Die Leistung des Motors wird von vielen Fahrern als herausragend beschrieben. Der Viertaktmotor bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Drehzahl, die für den Offroad-Einsatz entscheidend ist.

  • Die Beschleunigung wird als sofortig und kraftvoll beschrieben.
  • Das Handling ist präzise, was das Fahren in engen Kurven erleichtert.
  • Die Federung wird als sehr anpassungsfähig angesehen, was das Fahren auf verschiedenen Untergründen verbessert.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der von Besitzern häufig angesprochen wird, ist die Wartung. Die KTM 250 SX-F ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit, jedoch erfordert sie regelmäßige Wartung, um die Leistung aufrechtzuerhalten.

Wartungsaspekt Häufigkeit
Ölwechsel Alle 15 Betriebsstunden
Luftfilterreinigung Nach jedem Einsatz
Ventileinstellung Alle 30 Betriebsstunden

Fahrkomfort und Ergonomie

Die Ergonomie der KTM 250 SX-F wird von vielen Fahrern als sehr gut bewertet. Die Sitzhöhe und die Position der Fußrasten sind optimal für die meisten Fahrer.

  • Die Sitzhöhe von 950 mm ist für die meisten Fahrer gut erreichbar.
  • Die Fußrasten bieten einen sicheren Stand, auch bei aggressivem Fahren.
  • Das Gewicht von 99 kg sorgt für eine gute Handhabung und Kontrolle.

Feedback zur Elektronik

Die elektronische Einspritzung (EFI) wird von den Besitzern als ein großer Vorteil angesehen. Sie sorgt für eine präzise Kraftstoffzufuhr und verbessert die Leistung des Motors.

  • Die EFI ermöglicht eine schnelle Reaktion des Motors auf Gasbefehle.
  • Die Elektronik ist einfach zu bedienen und bietet eine gute Anpassungsfähigkeit an verschiedene Fahrbedingungen.

Häufige Probleme und Herausforderungen

Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es einige Herausforderungen, die von Besitzern angesprochen werden. Diese sollten potenzielle Käufer im Hinterkopf behalten.

  1. Die Federung kann für schwerere Fahrer zu weich sein und erfordert möglicherweise Anpassungen.
  2. Die Bremsbeläge müssen regelmäßig überprüft und gewechselt werden, um optimale Leistung zu gewährleisten.
  3. Einige Fahrer berichten von Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Ersatzteilen, insbesondere in ländlichen Gebieten.

Zusammenfassung der Besitzererfahrungen

Die KTM 250 SX-F 2018 hat sich als zuverlässiges und leistungsstarkes Motocross-Motorrad etabliert. Die positiven Rückmeldungen über Leistung, Handling und Ergonomie überwiegen die Herausforderungen, die mit der Wartung und den Anpassungen verbunden sind. Fahrer, die bereit sind, in die Pflege ihres Motorrads zu investieren, werden mit einem außergewöhnlichen Fahrerlebnis belohnt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *