KTM 250 SX-F 2017: Technische Daten und Erfahrungen
Technische Daten der KTM 250 SX-F 2017
Die KTM 250 SX-F 2017 ist ein echtes Kraftpaket im Bereich der Motocross-Motorräder. Sie kombiniert Leistung, Agilität und ein durchdachtes Design, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Hier werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Spezifikationen und die herausragenden Merkmale dieses Bikes.
Motor und Leistung
Die KTM 250 SX-F ist mit einem leistungsstarken Viertaktmotor ausgestattet, der für seine Effizienz und Kraft bekannt ist. Hier sind einige der wichtigsten Spezifikationen:
Merkmal | Details |
---|---|
Motor | Einzylinder, Viertakt |
Hubraum | 249 cm³ |
Leistung | Funktioniert bei 45 PS |
Kraftstoffsystem | EFI (Electronic Fuel Injection) |
Getriebe | 6-Gang |
Fahrwerk und Aufhängung
Die Aufhängung der KTM 250 SX-F ist auf maximale Leistung und Kontrolle ausgelegt. Hier sind die Details:
Merkmal | Details |
---|---|
Vorderradaufhängung | WP XACT USD-Gabel, 48 mm |
Hinterradaufhängung | WP XACT Federbein |
Federweg vorne | 300 mm |
Federweg hinten | 310 mm |
Abmessungen und Gewicht
Das Gewicht und die Abmessungen sind entscheidend für die Handhabung und die Fahrdynamik. Hier sind die relevanten Daten:
Merkmal | Details |
---|---|
Gesamtgewicht | 99 kg (trocken) |
Sitzhöhe | 950 mm |
Radstand | 1485 mm |
Tankinhalt | 7,5 Liter |
Reifen und Bremsen
Die Reifen und Bremsen sind entscheidend für die Sicherheit und Leistung auf der Strecke. Hier sind die Spezifikationen:
Merkmal | Details |
---|---|
Vorderradreifen | 80/100-21 |
Hinterradreifen | 110/90-19 |
Vorderradbremse | Disk, 260 mm |
Hinterradbremse | Disk, 220 mm |
Besondere Merkmale
Die KTM 250 SX-F 2017 bietet einige bemerkenswerte Features, die sie von anderen Motorrädern abheben:
- Ergonomisches Design für besseren Komfort und Kontrolle
- Leichtgewichtiger Rahmen aus Aluminium für verbesserte Handhabung
- Verstellbare Fußrasten für individuelle Anpassung
- Hochwertige Materialien, die Langlebigkeit und Leistung gewährleisten
Die KTM 250 SX-F 2017 ist ein beeindruckendes Motorrad, das sowohl in der Leistung als auch in der Handhabung überzeugt. Egal, ob Sie auf der Rennstrecke oder im Gelände unterwegs sind, dieses Bike bietet die nötige Power und Kontrolle, um jede Herausforderung zu meistern.
Erfahrungen und Fakten zur KTM 250 SX-F 2017
Die KTM 250 SX-F 2017 hat sich in der Community der Motocross-Fahrer einen Namen gemacht. Hier sind einige wichtige Fakten und Erfahrungen von Besitzern, die die Leistung und Zuverlässigkeit dieses Motorrads beleuchten.
Leistungsdaten und Fahrverhalten
Die KTM 250 SX-F ist bekannt für ihre beeindruckende Leistung und ihr agiles Fahrverhalten. Viele Fahrer berichten von einer hervorragenden Beschleunigung und einer hohen Endgeschwindigkeit. Hier sind einige statistische Daten, die diese Behauptungen unterstützen:
Merkmal | Details |
---|---|
0-100 km/h | ca. 4,5 Sekunden |
Maximale Geschwindigkeit | ca. 120 km/h |
Leistungsgewicht | 2,2 kg/PS |
Fahrverhalten
Die meisten Fahrer sind sich einig, dass die KTM 250 SX-F ein äußerst wendiges Motorrad ist. Die Kombination aus leichtem Rahmen und präziser Aufhängung ermöglicht es, enge Kurven mit Leichtigkeit zu nehmen. Hier sind einige Rückmeldungen von Besitzern:
- „Die Handhabung ist einfach fantastisch. Man fühlt sich sofort wohl auf dem Bike.“
- „Die Federung ist perfekt abgestimmt für Offroad-Strecken.“
- „Ich kann die Maschine problemlos durch enge Kurven steuern.“
Zuverlässigkeit und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt, den viele Fahrer ansprechen, ist die Zuverlässigkeit der KTM 250 SX-F. Die meisten Besitzer berichten von einer geringen Anzahl an Problemen, vorausgesetzt, das Motorrad wird regelmäßig gewartet. Hier sind einige häufige Wartungsaspekte:
Wartungsintervall | Empfohlene Maßnahmen |
---|---|
Alle 15 Betriebsstunden | Ölwechsel und Filterwechsel |
Alle 30 Betriebsstunden | Ventileinstellung |
Jährlich | Komplette Inspektion der Aufhängung |
Besitzerfeedback zur Zuverlässigkeit
Die Rückmeldungen zur Zuverlässigkeit sind überwiegend positiv. Hier einige Stimmen aus Foren und von Besitzern:
- „Ich habe über 100 Stunden auf meiner KTM und hatte noch nie ein ernsthaftes Problem.“
- „Die Wartung ist einfach, und die Teile sind leicht zu bekommen.“
- „Ich habe Vertrauen in die Technik, sie hält, was sie verspricht.“
Komfort und Ergonomie
Der Komfort auf langen Fahrten und bei Rennen ist ein weiterer Punkt, den viele Fahrer ansprechen. Die KTM 250 SX-F bietet eine ergonomische Sitzposition, die sowohl für kurze als auch für lange Fahrten geeignet ist.
Sitzhöhe und Anpassungsfähigkeit
Die Sitzhöhe von 950 mm ist für die meisten Fahrer gut erreichbar, und die verstellbaren Fußrasten ermöglichen eine individuelle Anpassung. Hier sind einige Rückmeldungen:
- „Die Sitzhöhe ist perfekt für mich, ich kann gut auf den Boden kommen.“
- „Die Fußrasten sind verstellbar, was mir hilft, die richtige Position zu finden.“
- „Ich fühle mich auch nach langen Fahrten nicht müde.“
Fazit der Besitzer
Die KTM 250 SX-F 2017 hat sich als zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad etabliert. Die Kombination aus Leistung, Handhabung und Komfort macht sie zu einer beliebten Wahl unter Motocross-Fahrern. Die positiven Rückmeldungen aus der Community bestätigen die Qualität und die Leistungsfähigkeit dieses Bikes.