KTM 250 SX-F 2016 technische Daten und Erfahrungen


Technische Daten und Spezifikationen der KTM 250 SX-F 2016

Die KTM 250 SX-F 2016 ist ein echtes Kraftpaket im Bereich der Motocross-Motorräder. Sie kombiniert Leistung, Agilität und ein durchdachtes Design, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Daten und die wichtigsten Merkmale dieses beeindruckenden Bikes.

Motor und Leistung

Die KTM 250 SX-F ist mit einem leistungsstarken Viertaktmotor ausgestattet, der für seine Effizienz und Zuverlässigkeit bekannt ist. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen:

Merkmal Details
Motorart Einzylinder, Viertakt
Hubraum 249 cm³
Leistung Fahrzeugleistung von ca. 45 PS
Kraftstoffsystem Elektronische Einspritzung
Getriebe 6-Gang

Fahrwerk und Aufhängung

Das Fahrwerk der KTM 250 SX-F ist auf maximale Leistung und Kontrolle ausgelegt. Hier sind die Details:

Merkmal Details
Rahmen Chrom-Molybdän-Stahlrahmen
Vorderradaufhängung WP USD-Gabel, 48 mm
Hinterradaufhängung WP PDS-Stoßdämpfer
Federweg vorne 300 mm
Federweg hinten 310 mm

Bremsen und Räder

Die Bremsen der KTM 250 SX-F sind für ihre Zuverlässigkeit und Leistung bekannt. Hier sind die Spezifikationen:

Merkmal Details
Vorderradbremse Disk mit 260 mm Durchmesser
Hinterradbremse Disk mit 220 mm Durchmesser
Reifen vorne 80/100-21
Reifen hinten 110/90-19

Abmessungen und Gewicht

Die Abmessungen und das Gewicht sind entscheidend für die Handhabung und das Fahrverhalten des Motorrads. Hier sind die relevanten Daten:

Merkmal Details
Gesamtgewicht 99 kg (fahrbereit)
Sitzhöhe 950 mm
Radstand 1485 mm
Tankinhalt 7,5 Liter

Fazit

Die KTM 250 SX-F 2016 ist ein beeindruckendes Motorrad, das sowohl in der Leistung als auch in der Handhabung überzeugt. Mit einem leistungsstarken Motor, einem robusten Fahrwerk und hochwertigen Bremsen ist sie eine ausgezeichnete Wahl für jeden Motocross-Enthusiasten. Egal, ob Sie auf der Rennstrecke oder im Gelände unterwegs sind, dieses Bike bietet die Leistung und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen.

Erfahrungen und Fakten zur KTM 250 SX-F 2016

Die KTM 250 SX-F 2016 hat sich in der Motocross-Community einen Namen gemacht. Fahrer aus aller Welt haben ihre Erfahrungen geteilt, und die Rückmeldungen sind durchweg positiv. Hier sind einige wichtige Fakten und Erfahrungsberichte, die Ihnen einen besseren Einblick in dieses Motorrad geben.

Leistung und Handling

Die Leistung des Motors wird von vielen Fahrern als einer der größten Vorteile der KTM 250 SX-F angesehen. Der Motor bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Fahrer berichten von einem kraftvollen Ansprechverhalten, das sich besonders in technischen Passagen auszahlt.

  • Hervorragende Beschleunigung aus Kurven
  • Starkes Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich
  • Leichtes Handling, das das Fahren in anspruchsvollem Gelände erleichtert

Feedback von Fahrern

In verschiedenen Foren und sozialen Medien haben Fahrer ihre Meinungen zur KTM 250 SX-F 2016 geteilt. Hier sind einige häufige Punkte, die angesprochen werden:

  1. Die Federung wird als sehr anpassungsfähig beschrieben, was das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert.
  2. Die Bremsen bieten eine hervorragende Verzögerung, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.
  3. Einige Fahrer erwähnen, dass das Gewicht des Motorrads es einfach macht, es in der Luft zu kontrollieren.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wartung. Die KTM 250 SX-F ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit, aber wie bei jedem Motorrad ist die regelmäßige Wartung entscheidend.

Wartungsaufgabe Empfohlene Intervalle
Ölwechsel Alle 15 Betriebsstunden
Luftfilterreinigung Nach jedem Einsatz
Ventileinstellung Alle 30 Betriebsstunden

Erfahrungen zur Wartung

Fahrer berichten, dass die Wartung der KTM 250 SX-F relativ unkompliziert ist. Die Zugänglichkeit der Teile erleichtert die Durchführung von Wartungsarbeiten. Einige Punkte, die häufig erwähnt werden:

  • Der Ölwechsel ist einfach und schnell durchzuführen.
  • Die Luftfilter sind leicht zugänglich, was die Reinigung erleichtert.
  • Die Qualität der verbauten Teile sorgt für eine lange Lebensdauer.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der KTM 250 SX-F wird von vielen Fahrern als herausragend beschrieben. Die Kombination aus leichtem Gewicht und präziser Lenkung ermöglicht es, auch in schwierigen Situationen die Kontrolle zu behalten.

  • Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrer gut geeignet, was das Auf- und Absteigen erleichtert.
  • Die Ergonomie ist durchdacht, was zu einem angenehmen Fahrgefühl führt.
  • Die Federung absorbiert Stöße effektiv, was den Komfort auf unebenem Gelände erhöht.

Feedback zur Ergonomie

In den Foren wird häufig die Ergonomie der KTM 250 SX-F gelobt. Fahrer berichten von einem angenehmen Sitzgefühl, das auch bei längeren Fahrten nicht ermüdet. Einige Punkte, die erwähnt werden:

  1. Die Fußrasten sind gut positioniert und bieten einen sicheren Stand.
  2. Der Lenker ist in einer komfortablen Höhe, was die Kontrolle verbessert.
  3. Die Sitzbank ist ausreichend gepolstert und bietet guten Halt.

Fazit der Nutzererfahrungen

Die KTM 250 SX-F 2016 hat sich als zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad etabliert. Die positiven Rückmeldungen der Fahrer belegen, dass dieses Modell sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Mit einer Kombination aus Leistung, Handling und Komfort ist die KTM 250 SX-F eine ausgezeichnete Wahl für jeden Motocross-Enthusiasten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *