KTM 250 SX-F 2014: Technische Daten und Erfahrungen
Technische Daten und Spezifikationen der KTM 250 SX-F 2014
Die KTM 250 SX-F 2014 ist eine der begehrtesten Motocross-Maschinen auf dem Markt. Sie kombiniert Leistung, Handling und ein geringes Gewicht, was sie zu einer idealen Wahl für sowohl Amateur- als auch Profi-Fahrer macht. In diesem Abschnitt werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Daten und Spezifikationen dieser beeindruckenden Maschine.
Motor und Leistung
Die KTM 250 SX-F ist mit einem leistungsstarken Viertaktmotor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen des Motors:
Merkmal | Details |
---|---|
Motorart | Einzylinder, Viertakt |
Hubraum | 249 cm³ |
Leistung | 45 PS (33 kW) bei 10.500 U/min |
Drehmoment | 30 Nm bei 9.000 U/min |
Kraftstoffsystem | EFI (Electronic Fuel Injection) |
Fahrwerk und Aufhängung
Das Fahrwerk der KTM 250 SX-F ist auf maximale Performance ausgelegt. Die Federung ist sowohl vorne als auch hinten einstellbar, was eine individuelle Anpassung an verschiedene Fahrstile und Bedingungen ermöglicht.
Merkmal | Details |
---|---|
Rahmen | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen |
Vorderradaufhängung | WP USD-Gabel, 48 mm Durchmesser, einstellbar |
Hinterradaufhängung | WP Monoshock, einstellbar |
Federweg vorne | 300 mm |
Federweg hinten | 310 mm |
Bremsen und Räder
Die Bremsen der KTM 250 SX-F sind leistungsstark und bieten eine hervorragende Verzögerung, was in der Motocross-Welt von entscheidender Bedeutung ist.
Merkmal | Details |
---|---|
Vorderradbremse | 260 mm Bremsscheibe, hydraulische Scheibenbremse |
Hinterradbremse | 220 mm Bremsscheibe, hydraulische Scheibenbremse |
Reifen vorne | 80/100-21 |
Reifen hinten | 100/90-19 |
Abmessungen und Gewicht
Das Gewicht und die Abmessungen der KTM 250 SX-F sind entscheidend für das Handling und die Manövrierfähigkeit auf der Strecke.
Merkmal | Details |
---|---|
Gesamtgewicht | 99 kg (trocken) |
Sitzhöhe | 950 mm |
Radstand | 1485 mm |
Tankinhalt | 7,5 Liter |
Fazit
Die KTM 250 SX-F 2014 ist eine leistungsstarke und agile Motocross-Maschine, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Mit ihrem durchdachten Design und den hochwertigen Komponenten bietet sie ein unvergleichliches Fahrerlebnis auf der Strecke.
Erfahrungen und Fakten zur KTM 250 SX-F 2014
Die KTM 250 SX-F 2014 hat sich in der Motocross-Community einen Namen gemacht. Hier sind einige Fakten und Erfahrungen von Besitzern, die die Stärken und Schwächen dieser Maschine beleuchten.
Leistung und Handling
Die Leistung des Motors wird von vielen Fahrern als herausragend beschrieben. Der Viertaktmotor bietet nicht nur eine beeindruckende PS-Zahl, sondern auch ein gleichmäßiges Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich.
- Die Beschleunigung wird als sehr direkt und kraftvoll empfunden.
- Das Handling wird als präzise und reaktionsschnell beschrieben, was das Fahren in Kurven erleichtert.
- Die Maschine ist leicht und ermöglicht schnelle Richtungswechsel.
Feedback von Fahrern
In verschiedenen Foren berichten Fahrer über ihre Erfahrungen:
- Ein Fahrer hebt hervor, dass die KTM 250 SX-F besonders gut auf technischen Strecken performt.
- Ein anderer Nutzer erwähnt, dass die Maschine auch bei langen Fahrten nicht an Leistung verliert.
- Einige Fahrer empfehlen, die Federung an das persönliche Gewicht und Fahrstil anzupassen, um das volle Potenzial auszuschöpfen.
Wartung und Zuverlässigkeit
Die Wartung der KTM 250 SX-F wird von vielen Besitzern als unkompliziert beschrieben. Die Qualität der verbauten Teile sorgt für eine hohe Zuverlässigkeit.
Wartungsaspekt | Details |
---|---|
Ölwechsel | Alle 15 Betriebsstunden empfohlen |
Luftfilter | Wöchentlich reinigen, je nach Einsatzbedingungen |
Zündkerze | Alle 30 Betriebsstunden wechseln |
Besitzer-Feedback zur Wartung
Fahrer berichten von ihren Wartungserfahrungen:
- Die meisten Besitzer empfehlen, die Wartung regelmäßig durchzuführen, um die Lebensdauer der Maschine zu verlängern.
- Einige Nutzer haben festgestellt, dass die Maschine bei guter Pflege über Jahre hinweg zuverlässig bleibt.
- Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen wird als positiv hervorgehoben.
Sicherheit und Fahrverhalten
Die Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt, insbesondere im Motocross. Die KTM 250 SX-F bietet eine solide Bremsleistung und ein stabiles Fahrverhalten.
Merkmal | Details |
---|---|
Vorderradbremse | 260 mm hydraulische Scheibenbremse |
Hinterradbremse | 220 mm hydraulische Scheibenbremse |
Stabilität | Hohe Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten |
Feedback zur Sicherheit
Fahrer haben folgende Punkte zur Sicherheit angesprochen:
- Die Bremsen werden als sehr effektiv beschrieben, was das Vertrauen in die Maschine erhöht.
- Einige Fahrer empfehlen, die Bremsen regelmäßig zu überprüfen, um die Leistung zu gewährleisten.
- Das Fahrverhalten wird als stabil und vorhersehbar beschrieben, was in schwierigen Situationen von Vorteil ist.
Fazit der Besitzer
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 250 SX-F 2014 von vielen Besitzern als eine der besten Maschinen in ihrer Klasse angesehen wird. Die Kombination aus Leistung, Handling und Zuverlässigkeit macht sie zu einer beliebten Wahl unter Motocross-Fahrern.