KTM 250 SX-F 2008: Technische Daten und Erfahrungen


Technische Daten und Spezifikationen der KTM 250 SX-F 2008

Die KTM 250 SX-F von 2008 ist eine beeindruckende Maschine, die für Offroad-Enthusiasten und Motocross-Fahrer konzipiert wurde. Diese Maschine kombiniert Leistung, Agilität und ein durchdachtes Design, das sie zu einer der besten in ihrer Klasse macht. Lassen Sie uns die technischen Daten und Spezifikationen dieser beeindruckenden Enduro-Maschine genauer unter die Lupe nehmen.

Motor und Leistung

Die KTM 250 SX-F ist mit einem leistungsstarken Viertaktmotor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistungsentfaltung bekannt ist. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen:

Merkmal Details
Motorart Viertakt, 1-Zylinder
Hubraum 249 cm³
Leistung 30 PS (22 kW) bei 10.500 U/min
Drehmoment 24 Nm bei 8.500 U/min
Kraftstoffsystem EFI (Elektronische Einspritzung)

Fahrwerk und Aufhängung

Das Fahrwerk der KTM 250 SX-F ist auf maximale Stabilität und Kontrolle ausgelegt. Die Federung ist sowohl vorne als auch hinten einstellbar, was es dem Fahrer ermöglicht, die Einstellungen an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Merkmal Details
Vorderradaufhängung WP USD-Gabel, 48 mm Durchmesser, einstellbar
Hinterradaufhängung WP PDS-Stoßdämpfer, einstellbar
Radstand 1.485 mm
Bodenfreiheit 370 mm

Bremsen und Räder

Die Bremsen der KTM 250 SX-F sind leistungsstark und bieten eine hervorragende Verzögerung, was für die Sicherheit und Kontrolle auf der Strecke entscheidend ist.

Merkmal Details
Vorderradbremse 260 mm Bremsscheibe, hydraulische Einscheibenbremse
Hinterradbremse 220 mm Bremsscheibe, hydraulische Einscheibenbremse
Reifengröße vorne 80/100-21
Reifengröße hinten 100/90-19

Abmessungen und Gewicht

Die Abmessungen und das Gewicht der KTM 250 SX-F sind entscheidend für die Handhabung und das Fahrverhalten der Maschine.

Merkmal Details
Gesamtgewicht 99 kg (trocken)
Gesamtlänge 2.130 mm
Gesamtbreite 820 mm
Gesamthöhe 1.270 mm

Fazit

Die KTM 250 SX-F 2008 ist eine leistungsstarke und agile Maschine, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Mit ihrem durchdachten Design und den hochwertigen Komponenten ist sie bereit, jede Herausforderung auf der Strecke zu meistern. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Bike für Rennen oder einfach nur für den Spaß am Fahren sind, die KTM 250 SX-F wird Sie nicht enttäuschen.

Erfahrungen und Fakten zur KTM 250 SX-F 2008

Die KTM 250 SX-F von 2008 hat sich in der Offroad-Community einen Namen gemacht. Hier sind einige Fakten und Erfahrungen von Besitzern, die Ihnen einen besseren Einblick in diese Maschine geben.

Leistungsdaten und Fahrverhalten

Die KTM 250 SX-F ist bekannt für ihre beeindruckende Leistung und ihr agiles Fahrverhalten. Viele Fahrer berichten von einer hervorragenden Beschleunigung und einer hohen Endgeschwindigkeit, die sie auf der Strecke oder im Gelände erleben.

Merkmal Details
Maximale Geschwindigkeit ca. 120 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h) ca. 4,5 Sekunden

Fahrverhalten

Die meisten Fahrer sind sich einig, dass die KTM 250 SX-F eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Handhabung bietet. Hier sind einige Punkte, die häufig in Foren und von Besitzern erwähnt werden:

  • Agilität: Die Maschine lässt sich leicht durch Kurven steuern.
  • Stabilität: Auch bei hohen Geschwindigkeiten bleibt sie stabil.
  • Feedback: Die Federung gibt ein gutes Feedback, was das Fahren angenehmer macht.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den viele Besitzer ansprechen, ist die Wartung und Zuverlässigkeit der KTM 250 SX-F. Hier sind einige häufige Punkte, die in Diskussionen auftauchen:

Wartungsaspekt Details
Ölwechselintervall alle 15-20 Betriebsstunden
Luftfilterwechsel nach jedem Einsatz im Gelände
Zündkerze alle 30 Betriebsstunden

Besitzerfeedback

Die meisten Besitzer berichten von einer hohen Zuverlässigkeit, solange die regelmäßige Wartung eingehalten wird. Einige häufige Kommentare aus Foren sind:

  • „Die Maschine springt immer sofort an.“
  • „Ich hatte noch nie ernsthafte Probleme mit dem Motor.“
  • „Die Wartung ist einfach und unkompliziert.“

Modifikationen und Upgrades

Viele Fahrer entscheiden sich, ihre KTM 250 SX-F zu modifizieren, um die Leistung zu verbessern oder das Fahrverhalten zu optimieren. Hier sind einige beliebte Modifikationen:

  1. Leistungssteigerung durch Aftermarket-Auspuffanlagen.
  2. Optimierung der Federung durch spezielle Dämpfer.
  3. Ersetzen des Luftfilters durch einen Hochleistungsfilter.

Erfahrungen mit Modifikationen

Besitzer berichten oft von positiven Veränderungen nach Modifikationen. Einige Punkte, die häufig erwähnt werden, sind:

  • Verbesserte Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit.
  • Besseres Ansprechverhalten des Motors.
  • Erhöhte Stabilität in Kurven.

Sicherheit und Fahrkomfort

Obwohl die KTM 250 SX-F in erster Linie für Leistung und Geschwindigkeit ausgelegt ist, ist die Sicherheit nicht zu vernachlässigen. Hier sind einige Sicherheitsmerkmale und -aspekte, die von Besitzern hervorgehoben werden:

Merkmal Details
Bremsen Hydraulische Bremssysteme vorne und hinten bieten exzellente Verzögerung.
Ergonomie Der Sitz und die Fußrasten sind so gestaltet, dass sie den Fahrkomfort erhöhen.

Feedback zur Sicherheit

Die meisten Fahrer sind mit der Sicherheitsausstattung der KTM 250 SX-F zufrieden. Häufige Kommentare sind:

  • „Die Bremsen sind sehr effektiv, selbst bei hohen Geschwindigkeiten.“
  • „Ich fühle mich immer sicher, wenn ich auf dieser Maschine fahre.“

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *