KTM 1300 Super Duke: Technische Daten und Erfahrungen


Technische Daten der KTM 1300 Super Duke

Die KTM 1300 Super Duke ist ein echtes Biest auf zwei Rädern. Sie kombiniert rohe Kraft mit einem agilen Fahrverhalten, das selbst erfahrene Motorradfahrer begeistert. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Spezifikationen und die Eigenschaften, die dieses Motorrad zu einem Favoriten unter den Naked Bikes machen.

Motor und Leistung

Die KTM 1300 Super Duke wird von einem leistungsstarken V2-Motor angetrieben, der für seine beeindruckende Leistung und Drehmoment bekannt ist. Hier sind die wichtigsten Daten:

Merkmal Wert
Motorart V2, 4-Takt
Hubraum 1301 cm³
Leistung 180 PS (132 kW) bei 9.500 U/min
Drehmoment 140 Nm bei 8.000 U/min
Kraftstoffsystem EFI (Electronic Fuel Injection)

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Super Duke ist auf maximale Agilität und Stabilität ausgelegt. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale:

Merkmal Wert
Rahmen Stahl-Gitterrohrrahmen
Federung vorne WP USD-Gabel, 48 mm, voll einstellbar
Federung hinten WP Monoshock, voll einstellbar
Radstand 1.480 mm
Sitzhöhe 835 mm

Bremsen und Sicherheit

Die Bremsen der KTM 1300 Super Duke sind für ihre hervorragende Leistung bekannt. Hier sind die Details:

Merkmal Wert
Vorderradbremse Doppelscheibe, 320 mm, Radialzangen
Hinterradbremse Einzelscheibe, 240 mm
ABS Ja, abschaltbar

Dimensionen und Gewicht

Die Dimensionen und das Gewicht der Super Duke sind entscheidend für das Handling und die Performance:

Merkmal Wert
Gesamtgewicht 189 kg (fahrbereit)
Tankinhalt 16 Liter
Gesamtlänge 2.100 mm
Gesamtbreite 950 mm
Gesamthöhe 1.200 mm

Fazit

Die KTM 1300 Super Duke ist ein Motorrad, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Mit ihrem kraftvollen Motor, dem präzisen Handling und den hochwertigen Bremsen ist sie für jeden Fahrer, der das Adrenalin liebt, ein absolutes Muss. Egal, ob Sie ein erfahrener Biker sind oder gerade erst anfangen, die Super Duke wird Ihnen ein unvergleichliches Fahrerlebnis bieten.

Erfahrungen und Fakten zur KTM 1300 Super Duke

Die KTM 1300 Super Duke hat sich in der Motorrad-Community einen Namen gemacht. Hier sind einige Fakten und Erfahrungen, die auf Statistiken, Foren und Rückmeldungen von Besitzern basieren.

Beliebtheit und Verkaufszahlen

Die KTM 1300 Super Duke hat sich als eines der beliebtesten Naked Bikes etabliert. Laut Verkaufsstatistiken hat KTM in den letzten Jahren einen signifikanten Anstieg der Verkaufszahlen verzeichnet. Hier sind einige interessante Punkte:

  • Im Jahr 2022 wurden über 5.000 Einheiten der Super Duke verkauft.
  • Die Super Duke hat in verschiedenen Motorradtests regelmäßig hohe Bewertungen erhalten.
  • Besitzer berichten von einer hohen Zufriedenheit mit der Leistung und dem Handling.

Leistungsfeedback von Besitzern

Die Rückmeldungen von Besitzern sind durchweg positiv. Hier sind einige häufige Punkte, die in Foren und Bewertungen erwähnt werden:

Leistung und Drehmoment

  • Die Beschleunigung wird als beeindruckend beschrieben, mit einem sofortigen Ansprechverhalten des Motors.
  • Das Drehmoment ist in allen Drehzahlbereichen spürbar, was das Fahren in der Stadt und auf der Autobahn angenehm macht.

Fahrverhalten

  • Das Handling wird als äußerst präzise beschrieben, was das Fahren in Kurven erleichtert.
  • Die Rückmeldungen über die Federung sind positiv, viele Fahrer schätzen die Anpassungsfähigkeit der WP-Federung.

Wartung und Zuverlässigkeit

Die Wartung der KTM 1300 Super Duke ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der von Besitzern angesprochen wird. Hier sind einige Fakten:

Wartungsaspekt Details
Ölwechselintervall Alle 10.000 km oder einmal jährlich
Wartungskosten Im Durchschnitt 300-500 Euro pro Jahr
Häufige Probleme Einige Besitzer berichten von Problemen mit der Elektronik, die jedoch meist schnell behoben werden können.

Modifikationen und Zubehör

Viele Besitzer der KTM 1300 Super Duke entscheiden sich für Modifikationen, um das Motorrad an ihre Bedürfnisse anzupassen. Hier sind einige beliebte Modifikationen:

  1. Sportauspuffanlagen für einen besseren Klang und mehr Leistung.
  2. Ergonomische Sitzbänke für mehr Komfort auf langen Fahrten.
  3. Zusätzliche LED-Beleuchtung für bessere Sichtbarkeit und Sicherheit.

Fahrersicherheit und Feedback

Obwohl die KTM 1300 Super Duke für ihre Leistung bekannt ist, ist die Sicherheit ein wichtiges Thema. Hier sind einige Rückmeldungen von Fahrern:

  • Die ABS-Funktion wird als sehr hilfreich angesehen, insbesondere bei nassen Bedingungen.
  • Die Bremsen bieten ein hohes Maß an Kontrolle, was für viele Fahrer ein beruhigendes Gefühl vermittelt.

Die KTM 1300 Super Duke ist nicht nur ein Motorrad, sondern ein Erlebnis. Die Kombination aus Leistung, Handling und Fahrspaß macht sie zu einer der besten Optionen in ihrer Klasse.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *