KTM 1290 Super Duke R technische Daten 2017


Technische Daten und Spezifikationen

Die KTM 1290 Super Duke R von 2017 ist ein echtes Biest auf zwei Rädern. Diese Maschine kombiniert rohe Kraft mit modernster Technologie und einem aggressiven Design, das jeden Motorradliebhaber begeistert. Hier werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Spezifikationen und die wichtigsten Merkmale dieser beeindruckenden Maschine.

Motor und Leistung

Die Super Duke R wird von einem kraftvollen V2-Motor angetrieben, der für seine Leistung und Drehmoment bekannt ist. Hier sind die wichtigsten Daten:

Merkmal Wert
Motor V2, 75°
Hubraum 1301 cm³
Leistung 173 PS (127 kW) bei 9.000 U/min
Drehmoment 140 Nm bei 6.500 U/min
Kraftstoffsystem EFI (Electronic Fuel Injection)

Fahrwerk und Handling

Ein gutes Motorrad muss nicht nur schnell sein, sondern auch gut in der Kurve liegen. Die Super Duke R bietet ein hervorragendes Fahrwerk, das für sportliches Fahren ausgelegt ist.

Merkmal Wert
Rahmen Stahl-Gitterrohrrahmen
Vorderradaufhängung WP USD-Gabel, 48 mm
Hinterradaufhängung WP Monoshock
Federweg vorne 140 mm
Federweg hinten 150 mm
Reifen vorne 120/70 ZR17
Reifen hinten 190/55 ZR17

Bremsen und Sicherheit

Die Bremsen sind ein entscheidender Faktor für die Sicherheit und das Fahrverhalten. Die Super Duke R ist mit hochwertigen Bremskomponenten ausgestattet.

Merkmal Wert
Vorderradbremse Doppelscheibenbremse, 320 mm
Hinterradbremse Einzelscheibenbremse, 240 mm
ABS Bosch 9ME, abschaltbar

Abmessungen und Gewicht

Die Abmessungen und das Gewicht sind ebenfalls wichtige Faktoren, die das Fahrverhalten beeinflussen.

Merkmal Wert
Gesamtgewicht 189 kg (fahrbereit)
Sitzhöhe 835 mm
Tankinhalt 16 Liter

Elektronik und Features

Die KTM 1290 Super Duke R ist nicht nur ein Kraftpaket, sondern auch mit moderner Elektronik ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer macht.

Merkmal Wert
Fahrmodi Sport, Street, Rain, Track
Traktionskontrolle Ja, einstellbar
Schaltassistent Ja, für schnelles Schalten
LCD-Display Ja, mit vielen Funktionen

Die KTM 1290 Super Duke R von 2017 ist ein beeindruckendes Motorrad, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Mit ihrem kraftvollen Motor, dem agilen Fahrwerk und der modernen Elektronik ist sie eine der besten Naked Bikes auf dem Markt.

Erfahrungen und Fakten zur KTM 1290 Super Duke R 2017

Die KTM 1290 Super Duke R ist nicht nur auf dem Papier beeindruckend, sondern hat auch in der Praxis viele Motorradfahrer begeistert. Hier sind einige Fakten und Erfahrungen, die auf Nutzerfeedback und statistischen Daten basieren.

Leistung und Fahrverhalten

Die Leistung des 1301 cm³ V2-Motors wird von vielen Fahrern als herausragend beschrieben. Die Beschleunigung ist brutal, und die Maschine fühlt sich in jeder Drehzahlzone lebendig an. Hier sind einige Punkte, die häufig in Foren und von Besitzern erwähnt werden:

  • Die Leistung von 173 PS sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis.
  • Das Drehmoment von 140 Nm ermöglicht eine schnelle Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen.
  • Die verschiedenen Fahrmodi (Sport, Street, Rain, Track) bieten Flexibilität für unterschiedliche Bedingungen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Super Duke R wird oft als eines der besten in der Naked-Bike-Klasse bezeichnet. Die Kombination aus dem Stahl-Gitterrohrrahmen und der WP-Federung sorgt für hervorragende Stabilität und Handling.

Besitzerfeedback

Die meisten Fahrer sind sich einig, dass die Maschine in Kurven sehr gut liegt. Hier sind einige häufige Rückmeldungen:

  • Die WP USD-Gabel und das Monoshock bieten eine präzise Rückmeldung.
  • Das Gewicht von 189 kg wird als optimal für ein Naked Bike empfunden.
  • Die Sitzhöhe von 835 mm ist für die meisten Fahrer gut erreichbar.

Bremsen und Sicherheit

Die Bremsen der Super Duke R sind ein weiterer Pluspunkt. Viele Fahrer berichten von der hervorragenden Bremskraft und der Reaktionsfähigkeit.

Merkmal Wert
Vorderradbremse Doppelscheibenbremse, 320 mm
Hinterradbremse Einzelscheibenbremse, 240 mm
ABS Bosch 9ME, abschaltbar

Feedback zur Bremsleistung

Die Rückmeldungen zur Bremsleistung sind durchweg positiv:

  • Die Bremsen bieten eine hervorragende Verzögerung und Kontrolle.
  • Das abschaltbare ABS wird von vielen Fahrern geschätzt, insbesondere auf der Rennstrecke.
  • Die Bremskraft ist konstant und zuverlässig, auch bei hohen Geschwindigkeiten.

Elektronik und Features

Die Elektronik der Super Duke R ist ein weiteres Highlight. Die verschiedenen Fahrmodi und die Traktionskontrolle werden von den Besitzern als sehr nützlich empfunden.

Erfahrungen mit der Elektronik

Hier sind einige häufige Punkte, die in Foren diskutiert werden:

  • Die Fahrmodi sind leicht zu wechseln und bieten spürbare Unterschiede im Fahrverhalten.
  • Der Schaltassistent ermöglicht schnelles Schalten ohne Kupplung, was das Fahren angenehmer macht.
  • Das LCD-Display ist informativ und gut ablesbar, auch bei direkter Sonneneinstrahlung.

Wartung und Zuverlässigkeit

Die Wartung der KTM 1290 Super Duke R wird von vielen Besitzern als unkompliziert beschrieben. Die meisten berichten von einer hohen Zuverlässigkeit, solange die regelmäßigen Wartungsintervalle eingehalten werden.

Wartungstipps

Hier sind einige Tipps, die von erfahrenen Besitzern geteilt werden:

  • Regelmäßige Ölwechsel sind entscheidend für die Langlebigkeit des Motors.
  • Die Kette sollte regelmäßig geschmiert und gespannt werden.
  • Die Bremsbeläge sollten regelmäßig überprüft werden, um die optimale Bremsleistung zu gewährleisten.

Die KTM 1290 Super Duke R von 2017 hat sich als eine der besten Naked Bikes auf dem Markt etabliert. Ihre Kombination aus Leistung, Handling und moderner Technologie macht sie zu einer beliebten Wahl unter Motorradfahrern.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *