KTM 1290 Super Duke GT 2022 technische Daten und Fakten
Technische Daten der KTM 1290 Super Duke GT 2022
Die KTM 1290 Super Duke GT 2022 ist ein echtes Kraftpaket auf zwei Rädern. Diese Sporttourer-Maschine kombiniert Leistung, Komfort und Technologie auf eine Art und Weise, die sowohl erfahrene Fahrer als auch Neulinge begeistert. Hier werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Spezifikationen und was diese Maschine so besonders macht.
Motor und Leistung
Die Super Duke GT ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Leistung und Drehmoment bekannt ist. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Motor | V2, 75° |
Hubraum | 1301 cm³ |
Leistung | 175 PS (129 kW) bei 9.500 U/min |
Drehmoment | 140 Nm bei 6.500 U/min |
Kraftstoffsystem | EFI, elektronische Einspritzung |
Fahrwerk und Handling
Ein gutes Fahrwerk ist entscheidend für das Handling und die Stabilität eines Motorrads. Die Super Duke GT bietet ein hochwertiges Fahrwerk, das sowohl für sportliches Fahren als auch für lange Touren geeignet ist.
Merkmal | Wert |
---|---|
Rahmen | Stahl-Gitterrohrrahmen |
Vorderradaufhängung | WP APEX 48 mm USD-Gabel, einstellbar |
Hinterradaufhängung | WP APEX Monoshock, einstellbar |
Federweg vorne | 120 mm |
Federweg hinten | 130 mm |
Bremsen und Sicherheit
Die Bremsen der Super Duke GT sind auf höchste Leistung ausgelegt. Hier sind die Details:
Merkmal | Wert |
---|---|
Vorderradbremse | Doppelscheibe, 320 mm, Radialzangen |
Hinterradbremse | Einzelscheibe, 240 mm |
ABS | Bosch 9.1 MP, abschaltbar |
Dimensionen und Gewicht
Die Dimensionen und das Gewicht sind ebenfalls wichtige Faktoren, die das Fahrverhalten beeinflussen.
Merkmal | Wert |
---|---|
Gesamtgewicht | 238 kg (fahrbereit) |
Sitzhöhe | 835 mm |
Tankinhalt | 23 l |
Radstand | 1.484 mm |
Ausstattung und Technologie
Die KTM 1290 Super Duke GT ist nicht nur leistungsstark, sondern auch mit modernster Technologie ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert.
- Farb-TFT-Display mit Smartphone-Konnektivität
- Fahrmodi: Sport, Street, Rain, Track
- Tempomat und Quickshifter für einfaches Schalten
- LED-Beleuchtung für bessere Sichtbarkeit
Die Kombination aus Leistung, Komfort und Technologie macht die KTM 1290 Super Duke GT 2022 zu einer der besten Sporttourer auf dem Markt. Egal, ob Sie auf kurvenreichen Straßen oder langen Autobahnfahrten unterwegs sind, diese Maschine bietet Ihnen ein unvergleichliches Fahrerlebnis.
Fakten und Erfahrungen zur KTM 1290 Super Duke GT 2022
Die KTM 1290 Super Duke GT 2022 hat sich in der Motorrad-Community einen Namen gemacht. Hier sind einige interessante Fakten und Erfahrungen von Besitzern, die auf verschiedenen Foren und Plattformen geteilt wurden.
Leistung und Fahrverhalten
Die Leistung des V2-Motors wird von den meisten Fahrern als herausragend beschrieben. Viele berichten von einer beeindruckenden Beschleunigung und einem kraftvollen Drehmoment, das in jeder Fahrsituation spürbar ist.
- 0-100 km/h in etwa 3 Sekunden
- Maximale Geschwindigkeit von über 250 km/h
- Hervorragende Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten
Fahrmodi und Anpassungsfähigkeit
Die verschiedenen Fahrmodi sind ein weiteres Highlight. Viele Fahrer schätzen die Möglichkeit, das Fahrverhalten je nach Bedingungen anzupassen.
Fahrmodus | Beschreibung |
---|---|
Sport | Maximale Leistung und direktes Ansprechverhalten |
Street | Ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Komfort |
Rain | Reduzierte Leistung für bessere Kontrolle bei Nässe |
Track | Optimiert für Rennstrecken, maximale Performance |
Komfort und Ergonomie
Ein häufiges Thema in den Foren ist der Komfort der Super Duke GT. Viele Besitzer berichten von langen Fahrten ohne nennenswerte Ermüdung.
- Bequeme Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt
- Verstellbare Windschutzscheibe, die den Luftstrom gut lenkt
- Gute Federungseinstellungen, die auf verschiedene Fahrstile angepasst werden können
Technologie und Ausstattung
Die technische Ausstattung wird von den Besitzern als durchweg positiv bewertet. Besonders das TFT-Display und die Konnektivität werden häufig gelobt.
- Farb-TFT-Display mit klarer Anzeige und einfacher Bedienung
- Smartphone-Konnektivität für Navigation und Musiksteuerung
- Tempomat für entspannte Fahrten auf der Autobahn
Wartung und Zuverlässigkeit
Die Wartung der KTM 1290 Super Duke GT ist ein weiterer wichtiger Punkt. Viele Besitzer berichten von einer soliden Zuverlässigkeit, jedoch gibt es einige Hinweise auf regelmäßige Wartungsintervalle.
Wartungsintervall | Empfohlene Maßnahmen |
---|---|
1.000 km | Erste Inspektion, Ölwechsel |
15.000 km | Ölwechsel, Luftfilterwechsel |
30.000 km | Komplette Inspektion, Zündkerzenwechsel |
Feedback von Besitzern
Die Rückmeldungen von Besitzern sind überwiegend positiv, jedoch gibt es auch einige kritische Stimmen. Hier sind einige häufige Punkte, die angesprochen werden:
- Einige Fahrer wünschen sich eine bessere Reichweite des Tanks, besonders bei sportlicher Fahrweise
- Einige berichten von hohen Kosten für Ersatzteile und Wartung
- Die Sitzhöhe könnte für kleinere Fahrer eine Herausforderung darstellen
Die KTM 1290 Super Duke GT 2022 hat sich als leistungsstarkes und komfortables Motorrad etabliert, das sowohl für sportliche Fahrten als auch für lange Touren geeignet ist. Die Erfahrungen der Besitzer zeigen, dass es eine Maschine ist, die sowohl Technikliebhaber als auch Genussfahrer anspricht.