KTM 1290 Super Duke GT 2019 technische Daten und Fakten
Technische Daten und Spezifikationen der KTM 1290 Super Duke GT 2019
Die KTM 1290 Super Duke GT 2019 ist ein echtes Kraftpaket auf zwei Rädern. Diese Sporttourer-Maschine kombiniert Leistung, Komfort und Technik auf beeindruckende Weise. Hier werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Daten und Spezifikationen, die diese Maschine zu einem Favoriten unter Motorradfahrern machen.
Motor und Leistung
Die Super Duke GT wird von einem kraftvollen V2-Motor angetrieben, der für seine Leistung und Zuverlässigkeit bekannt ist. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Motorart | V2, 75° |
Hubraum | 1301 cm³ |
Leistung | 175 PS (129 kW) bei 9.750 U/min |
Drehmoment | 140 Nm bei 6.500 U/min |
Kraftstoffsystem | EFI (Electronic Fuel Injection) |
Fahrwerk und Handling
Die Fahrwerkskomponenten der Super Duke GT sind darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke hervorragende Leistungen zu erbringen. Hier sind die Details:
Merkmal | Wert |
---|---|
Rahmen | Stahl-Gitterrohrrahmen |
Vorderradaufhängung | WP APEX USD-Gabel, 48 mm |
Hinterradaufhängung | WP APEX Monoshock |
Federweg vorne | 140 mm |
Federweg hinten | 150 mm |
Bremsen und Sicherheit
Die Bremsanlage der Super Duke GT ist auf höchste Sicherheit und Leistung ausgelegt. Hier sind die Spezifikationen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Vorderradbremse | Doppelscheibe, 320 mm |
Hinterradbremse | Einzelscheibe, 240 mm |
ABS | Bosch 9.1 MP ABS |
Bremskraftverteilung | Standard |
Dimensionen und Gewicht
Die Abmessungen und das Gewicht der Super Duke GT sind entscheidend für das Handling und die Fahrdynamik. Hier sind die relevanten Daten:
Merkmal | Wert |
---|---|
Gesamtgewicht (vollgetankt) | 238 kg |
Sitzhöhe | 835 mm |
Radstand | 1.471 mm |
Tankinhalt | 23 l |
Ausstattung und Elektronik
Die KTM 1290 Super Duke GT ist mit modernster Technologie ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Hier sind einige der wichtigsten Features:
- Fahrmodi: Sport, Street, Rain, Track
- Kurven-ABS
- Traction Control
- Fahrwerkseinstellungen: elektronisch verstellbar
- Farb-TFT-Display
Die Kombination aus Leistung, Handling und moderner Technik macht die KTM 1290 Super Duke GT 2019 zu einer der besten Sporttourer auf dem Markt. Egal, ob Sie auf der Autobahn oder auf kurvenreichen Landstraßen unterwegs sind, dieses Motorrad bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis.
Erfahrungsberichte und Fakten zur KTM 1290 Super Duke GT 2019
Die KTM 1290 Super Duke GT 2019 hat sich in der Motorrad-Community einen Namen gemacht. Hier sind einige Fakten und Erfahrungsberichte von Besitzern, die die Stärken und Schwächen dieses Modells beleuchten.
Leistung und Fahrverhalten
Die Leistung des V2-Motors wird von vielen Fahrern als herausragend beschrieben. Mit 175 PS und einem Drehmoment von 140 Nm bietet die Super Duke GT eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten.
- Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wird von vielen Fahrern in unter 3 Sekunden erreicht.
- Das Handling wird als präzise und direkt beschrieben, was das Fahren in Kurven sehr angenehm macht.
- Die elektronische Drosselklappensteuerung sorgt für eine gleichmäßige Leistungsentfaltung.
Fahrmodi
Die verschiedenen Fahrmodi sind ein weiteres Highlight. Besitzer berichten, dass die Umstellung zwischen den Modi einfach und effektiv ist.
Fahrmodus | Beschreibung |
---|---|
Sport | Maximale Leistung und direkte Gasannahme. |
Street | Ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Komfort. |
Rain | Reduzierte Leistung für mehr Sicherheit bei Nässe. |
Track | Optimiert für Rennstrecken, maximale Kontrolle. |
Komfort und Ergonomie
Die Ergonomie der Super Duke GT wird von vielen Fahrern als sehr gut bewertet. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was den Komfort erhöht.
- Die Sitzhöhe von 835 mm ermöglicht es den meisten Fahrern, sicher auf dem Motorrad zu stehen.
- Die Windschutzscheibe bietet einen guten Schutz vor Wind und Wetter.
- Die Fußrasten sind in einer angenehmen Position, was die Ermüdung bei langen Fahrten reduziert.
Elektronik und Ausstattung
Die moderne Elektronik ist ein weiterer Pluspunkt. Fahrer schätzen die Benutzerfreundlichkeit des TFT-Displays und die Vielzahl an Funktionen.
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Kurven-ABS | Verbessert die Bremsleistung in Kurven. |
Traction Control | Verhindert das Durchdrehen des Hinterrads. |
Fahrwerkseinstellungen | Elektronisch verstellbar für verschiedene Fahrbedingungen. |
Häufige Probleme und Kritikpunkte
Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es auch einige Kritikpunkte, die von Besitzern in Foren angesprochen werden.
- Einige Fahrer berichten von Problemen mit der Elektronik, insbesondere bei Software-Updates.
- Die Sitzpolsterung könnte für längere Fahrten etwas komfortabler sein.
- Der Kraftstoffverbrauch liegt bei sportlicher Fahrweise oft über den angegebenen Werten.
Wartung und Zuverlässigkeit
In Bezug auf die Wartung berichten viele Besitzer von einer hohen Zuverlässigkeit, solange die regelmäßigen Wartungsintervalle eingehalten werden.
Wartungsintervall | Empfohlene Maßnahmen |
---|---|
10.000 km | Ölwechsel, Filterwechsel |
20.000 km | Ventileinstellung, Zündkerzenwechsel |
30.000 km | Überprüfung der Bremsen und Reifen |
Die KTM 1290 Super Duke GT 2019 ist ein beeindruckendes Motorrad, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Die Kombination aus Leistung, Komfort und moderner Technik macht sie zu einer der besten Sporttourer ihrer Klasse.