KTM 1290 Super Duke GT 2018: Technische Daten und Fakten


Technische Daten und Spezifikationen der KTM 1290 Super Duke GT 2018

Die KTM 1290 Super Duke GT 2018 ist eine Sporttourer-Maschine, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt. Mit ihrem kraftvollen Motor und der durchdachten Technik ist sie eine der besten Optionen für Motorradfahrer, die Leistung und Komfort in einem Paket suchen. Hier sind die wichtigsten technischen Daten, die Sie als Motorradbesitzer wissen sollten.

Motor und Leistung

Die Super Duke GT wird von einem beeindruckenden V2-Motor angetrieben, der für seine Leistung und Zuverlässigkeit bekannt ist. Hier sind die Details:

Merkmal Details
Motor V2, 75°
Hubraum 1301 cm³
Leistung 173 PS bei 9.000 U/min
Drehmoment 140 Nm bei 6.500 U/min
Kraftstoffsystem EFI (Electronic Fuel Injection)

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Super Duke GT ist auf sportliches Fahren ausgelegt, ohne den Komfort für längere Touren zu vernachlässigen. Hier sind die wichtigsten Merkmale:

Merkmal Details
Rahmen Stahl-Gitterrohrrahmen
Federung vorne WP USD-Gabel, 48 mm, einstellbar
Federung hinten WP Monoshock, einstellbar
Radstand 1.485 mm
Sitzhöhe 835 mm

Bremsen und Sicherheit

Die Bremsen sind ein entscheidender Faktor für die Sicherheit und das Fahrverhalten der Super Duke GT. Hier sind die Spezifikationen:

Merkmal Details
Vorderradbremse Doppelscheibe, 320 mm, Radialzangen
Hinterradbremse Einzelscheibe, 240 mm
ABS Bosch 9.1 MP, abschaltbar

Elektronik und Komfort

Die KTM 1290 Super Duke GT ist mit modernster Elektronik ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Hier sind einige der wichtigsten Features:

Merkmal Details
Fahrmodi Sport, Street, Rain, Track
Tempomat Ja
Fahrwerkseinstellungen Elektronisch einstellbar
Display Farbig TFT-Display

Dimensionen und Gewicht

Die Dimensionen und das Gewicht der Super Duke GT sind ebenfalls entscheidend für das Handling und die Performance:

Merkmal Details
Gewicht (vollgetankt) 238 kg
Tankinhalt 23 l
Gesamtlänge 2.100 mm
Gesamtbreite 890 mm
Gesamthöhe 1.200 mm

Die KTM 1290 Super Duke GT 2018 ist ein beeindruckendes Motorrad, das sowohl für sportliche Fahrten als auch für lange Touren geeignet ist. Mit ihrer Kombination aus Leistung, Komfort und modernster Technik ist sie eine der besten Optionen auf dem Markt.

Erfahrungen und Fakten zur KTM 1290 Super Duke GT 2018

Die KTM 1290 Super Duke GT 2018 hat sich in der Motorrad-Community einen Namen gemacht. Hier sind einige interessante Fakten und Erfahrungen von Besitzern, die Ihnen einen tieferen Einblick in dieses beeindruckende Motorrad geben.

Besitzerfeedback

Die Rückmeldungen von Besitzern sind überwiegend positiv. Hier sind einige häufige Punkte, die in Foren und Bewertungen erwähnt werden:

  • Leistung: Viele Fahrer loben die beeindruckende Leistung des V2-Motors. Die 173 PS sorgen für ein aufregendes Fahrerlebnis, insbesondere bei Überholmanövern.
  • Komfort: Die Sitzposition wird als angenehm beschrieben, was längere Fahrten erleichtert. Die verstellbare Windschutzscheibe trägt ebenfalls zum Komfort bei.
  • Handling: Das Fahrwerk wird als präzise und stabil beschrieben. Fahrer berichten von einem hervorragenden Feedback bei Kurvenfahrten.
  • Elektronik: Die verschiedenen Fahrmodi und die einstellbare Federung werden als sehr nützlich erachtet, um das Fahrverhalten an unterschiedliche Bedingungen anzupassen.

Technische Fakten

Hier sind einige technische Fakten, die auf statistischen Daten basieren und von verschiedenen Motorradmagazinen und Testberichten stammen:

Merkmal Details
0-100 km/h 3,2 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h (elektronisch begrenzt)
Kraftstoffverbrauch 5,5 l/100 km (kombiniert)
CO2-Emissionen 128 g/km

Häufige Probleme und Lösungen

Wie bei jedem Motorrad gibt es auch bei der Super Duke GT einige häufige Probleme, die von Besitzern in Foren angesprochen werden:

  1. Elektronikprobleme: Einige Fahrer berichten von sporadischen Elektronikfehlern, insbesondere bei der Anzeige. Eine Software-Aktualisierung kann oft Abhilfe schaffen.
  2. Bremsen: Einige Besitzer haben festgestellt, dass die Bremsbeläge schneller abnutzen als erwartet. Es wird empfohlen, regelmäßig den Zustand der Bremsen zu überprüfen und gegebenenfalls hochwertige Ersatzteile zu verwenden.
  3. Wartungskosten: Die Wartungskosten können höher sein als bei anderen Motorrädern. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Kosten für Inspektionen und Ersatzteile zu informieren.

Community und Support

Die KTM-Community ist aktiv und hilfsbereit. In verschiedenen Foren und sozialen Medien finden Sie zahlreiche Gruppen, in denen Besitzer ihre Erfahrungen austauschen und Tipps geben. Hier sind einige nützliche Ressourcen:

  • KTM Forum: Eine Plattform, auf der Sie Fragen stellen und Antworten von erfahrenen Fahrern erhalten können.
  • Facebook-Gruppen: Es gibt mehrere Gruppen, die sich speziell mit der Super Duke GT beschäftigen, wo Sie Gleichgesinnte treffen können.
  • YouTube-Kanäle: Viele Motorrad-Enthusiasten teilen ihre Erfahrungen und Tipps in Videoform, was besonders hilfreich sein kann.

Die KTM 1290 Super Duke GT 2018 ist nicht nur ein leistungsstarkes Motorrad, sondern auch eine Maschine, die von einer engagierten Community unterstützt wird. Die Kombination aus Leistung, Komfort und moderner Technik macht sie zu einer beliebten Wahl unter Motorradfahrern.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *