KTM 125 SX 2008: Technische Daten und Erfahrungen


Technische Daten und Spezifikationen

Die KTM 125 SX von 2008 ist ein echtes Kraftpaket für alle, die im Motocross-Bereich durchstarten wollen. Diese Maschine ist nicht nur für Anfänger geeignet, sondern bietet auch erfahrenen Fahrern eine Menge Spaß und Leistung. Hier sind die wichtigsten technischen Daten, die du als Besitzer oder potenzieller Käufer kennen solltest.

Motor und Leistung

Die KTM 125 SX ist mit einem leistungsstarken Einzylinder-Zweitaktmotor ausgestattet, der für seine beeindruckende Leistung bekannt ist. Hier sind die Details:

Merkmal Wert
Motorart Einzylinder, Zweitakt
Hubraum 124,8 cm³
Leistung 30 PS bei 10.500 U/min
Drehmoment 20 Nm bei 8.500 U/min
Kraftstoffsystem Vergaser, Mikuni TMX 38

Fahrwerk und Abmessungen

Das Fahrwerk der KTM 125 SX ist so konzipiert, dass es sowohl Stabilität als auch Agilität bietet. Hier sind die Abmessungen und das Fahrwerk im Detail:

Merkmal Wert
Rahmen Stahlrohrrahmen
Federung vorne WP USD-Gabel, 48 mm
Federung hinten WP Monoshock
Radstand 1.455 mm
Sitzhöhe 950 mm
Gewicht (vollgetankt) 90 kg

Reifen und Bremsen

Die Reifen und Bremsen sind entscheidend für die Leistung und Sicherheit der KTM 125 SX. Hier sind die Spezifikationen:

Merkmal Wert
Reifen vorne 80/100-21
Reifen hinten 100/90-19
Bremsen vorne Hydraulische Scheibenbremse, 260 mm
Bremsen hinten Hydraulische Scheibenbremse, 220 mm

Elektronik und Ausstattung

Die Elektronik der KTM 125 SX ist einfach, aber effektiv. Hier sind die wichtigsten Punkte:

Merkmal Wert
Zündung CDI
Starter Kickstarter
Tankinhalt 7,0 Liter

Die KTM 125 SX von 2008 ist eine Maschine, die sowohl in der Leistung als auch in der Handhabung überzeugt. Egal, ob du auf der Rennstrecke oder im Gelände unterwegs bist, diese Maschine bietet dir die nötige Power und Agilität, um jede Herausforderung zu meistern.

Erfahrungen und Fakten zur KTM 125 SX 2008

Die KTM 125 SX von 2008 hat sich in der Community der Motocross-Fahrer einen Namen gemacht. Hier sind einige wichtige Fakten und Erfahrungen, die auf Statistiken und Rückmeldungen von Besitzern basieren.

Leistung und Fahrverhalten

Die Leistung der KTM 125 SX wird oft als einer ihrer größten Vorteile hervorgehoben. Viele Fahrer berichten von einer beeindruckenden Beschleunigung und einer hohen Endgeschwindigkeit. Hier sind einige Punkte, die häufig erwähnt werden:

  • Die Maschine hat eine sehr agile Handhabung, die es Fahrern ermöglicht, enge Kurven problemlos zu meistern.
  • Die Leistung des Motors wird als konstant und zuverlässig beschrieben, was für ein gutes Fahrgefühl sorgt.
  • Die Federung wird von vielen Fahrern als sehr gut abgestimmt empfunden, was sowohl auf der Rennstrecke als auch im Gelände von Vorteil ist.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wartung. Die KTM 125 SX ist zwar ein leistungsstarker Zweitakter, benötigt jedoch regelmäßige Pflege, um ihre Leistung zu halten. Hier sind einige häufige Wartungsaspekte:

Wartungsaspekt Häufigkeit
Ölwechsel Alle 10 Betriebsstunden
Filterwechsel Alle 20 Betriebsstunden
Zündkerze Alle 30 Betriebsstunden

Die meisten Besitzer berichten, dass die KTM 125 SX bei richtiger Wartung sehr zuverlässig ist. Einige Fahrer haben über 100 Betriebsstunden ohne größere Probleme erreicht.

Feedback von Besitzern

Das Feedback von Besitzern ist überwiegend positiv. Hier sind einige häufige Kommentare aus verschiedenen Foren und Erfahrungsberichten:

  1. „Die KTM 125 SX hat mir geholfen, meine Fahrtechnik zu verbessern. Sie ist leicht und wendig.“
  2. „Ich liebe die Leistung, aber man muss darauf achten, dass man sie regelmäßig wartet.“
  3. „Die Federung ist einfach klasse. Ich kann über Hindernisse springen, ohne dass es unangenehm wird.“
  4. „Die Maschine ist etwas laut, aber das gehört dazu. Man bekommt die Aufmerksamkeit, die man braucht.“

Sicherheit und Fahrverhalten

Obwohl die KTM 125 SX für ihre Leistung bekannt ist, ist es wichtig, die Sicherheit nicht zu vernachlässigen. Einige Punkte, die Fahrer ansprechen:

  • Die Bremsen sind sehr effektiv, was für eine gute Kontrolle sorgt.
  • Die Sitzhöhe kann für Anfänger eine Herausforderung darstellen, daher ist es ratsam, sich mit der Maschine vertraut zu machen, bevor man ins Gelände geht.
  • Das Fahrwerk bietet eine gute Stabilität, aber es ist wichtig, die richtige Einstellung für das eigene Gewicht und Fahrstil zu finden.

Die KTM 125 SX von 2008 ist eine Maschine, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Mit der richtigen Pflege und Wartung kann sie eine hervorragende Leistung bieten und viel Fahrspaß bereiten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *