KTM 125 Duke 2024 technische Daten und Erfahrungen


Technische Daten der KTM 125 Duke 2024

Die KTM 125 Duke 2024 ist ein echtes Kraftpaket im Kleinmotorrad-Segment. Sie kombiniert sportliches Design mit beeindruckender Leistung und modernster Technologie. Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen und agilen Motorrad sind, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten geeignet ist, dann ist die 125 Duke eine Überlegung wert. Hier sind die wichtigsten technischen Daten, die Sie kennen sollten.

Motor und Leistung

Die KTM 125 Duke 2024 wird von einem leistungsstarken Einzylinder-Motor angetrieben, der für seine Effizienz und Dynamik bekannt ist. Hier sind die Details:

Merkmal Details
Motor Einzylinder, 4-Takt, flüssigkeitsgekühlt
Hubraum 124,7 cm³
Maximale Leistung 15 PS (11 kW) bei 10.000 U/min
Maximales Drehmoment 12 Nm bei 8.000 U/min
Kraftstoffsystem EFI (Electronic Fuel Injection)

Fahrwerk und Handling

Die Fahrwerksgeometrie der KTM 125 Duke 2024 sorgt für ein agiles und präzises Handling. Hier sind die wichtigsten Punkte:

Merkmal Details
Rahmen Stahl-Gitterrohrrahmen
Vorderradaufhängung WP Upside-Down-Gabel, 43 mm
Hinterradaufhängung WP Monoshock
Radstand 1.357 mm
Sitzhöhe 830 mm

Bremsen und Sicherheit

Sicherheit ist ein entscheidender Faktor, und die KTM 125 Duke 2024 bietet eine solide Bremsenausstattung. Hier sind die Details:

Merkmal Details
Vorderradbremse Einzelscheibe, 300 mm, Radialzange
Hinterradbremse Einzelscheibe, 230 mm
ABS Standardmäßig vorhanden

Dimensionen und Gewicht

Die Abmessungen und das Gewicht der KTM 125 Duke 2024 sind ebenfalls wichtig für die Handhabung und den Fahrkomfort. Hier sind die relevanten Daten:

Merkmal Details
Gesamtgewicht 159 kg (fahrbereit)
Tankinhalt 13,4 Liter
Gesamtlänge 1.973 mm
Gesamtbreite 789 mm
Gesamthöhe 1.065 mm

Elektronik und Ausstattung

Die KTM 125 Duke 2024 ist mit moderner Elektronik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Hier sind einige der Highlights:

Merkmal Details
Instrumententafel LCD-Display mit allen wichtigen Informationen
Beleuchtung LED-Scheinwerfer und Rücklicht
Fahrmodi Standard

Die KTM 125 Duke 2024 ist ein Motorrad, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Mit ihrem sportlichen Design, der soliden Leistung und der modernen Technik ist sie eine hervorragende Wahl für jeden Motorradliebhaber.

Erfahrungen und Fakten zur KTM 125 Duke 2024

Die KTM 125 Duke 2024 hat sich in der Motorrad-Community schnell einen Namen gemacht. Hier sind einige wichtige Fakten und Erfahrungen von Besitzern, die Ihnen helfen können, eine informierte Entscheidung zu treffen.

Besitzerfeedback

Die Rückmeldungen von Besitzern sind durchweg positiv. Hier sind einige häufige Punkte, die in Foren und Bewertungen erwähnt werden:

  • Agilität: Viele Fahrer loben die Wendigkeit der 125 Duke, besonders im Stadtverkehr.
  • Leistung: Die Leistung des Motors wird als ausreichend für den Stadtverkehr und gelegentliche Landstraßenfahrten beschrieben.
  • Design: Das sportliche und aggressive Design zieht viele Blicke auf sich.
  • Komfort: Die Sitzposition wird als angenehm empfunden, auch bei längeren Fahrten.

Technische Fakten

Die technischen Spezifikationen der KTM 125 Duke 2024 sind beeindruckend und tragen zur Gesamtbewertung bei. Hier sind einige statistische Daten, die die Leistung und Effizienz des Motorrads belegen:

Merkmal Wert
Maximale Geschwindigkeit 120 km/h
Kraftstoffverbrauch 3,5 l/100 km
CO2-Emissionen 80 g/km
Wartungsintervall 10.000 km

Häufige Probleme und Lösungen

Wie bei jedem Motorrad gibt es auch bei der KTM 125 Duke einige häufige Probleme, die von Besitzern angesprochen werden. Hier sind die häufigsten Probleme und mögliche Lösungen:

  1. Elektronikprobleme: Einige Fahrer berichten von sporadischen Elektronikfehlern. Es wird empfohlen, die Verkabelung regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Verbindungen fest sind.
  2. Bremsen: Einige Besitzer haben festgestellt, dass die Bremsen nach intensiver Nutzung etwas nachlassen. Eine regelmäßige Wartung und der Austausch der Bremsbeläge sind ratsam.
  3. Vibrationen: Bei höheren Geschwindigkeiten können Vibrationen auftreten. Eine Überprüfung der Reifen und der Radlager kann hier Abhilfe schaffen.

Wartung und Pflege

Die Wartung der KTM 125 Duke ist relativ unkompliziert, was sie zu einer attraktiven Option für neue Motorradfahrer macht. Hier sind einige Wartungstipps:

  • Regelmäßige Ölwechsel alle 5.000 km.
  • Überprüfung der Kette und des Kettenantriebs alle 1.000 km.
  • Reifenluftdruck regelmäßig kontrollieren.
  • Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre wechseln.

Markt und Preis

Die KTM 125 Duke 2024 ist im Vergleich zu anderen Motorrädern in ihrer Klasse preislich wettbewerbsfähig. Hier sind einige Preisfaktoren:

Faktor Preis
Neupreis 4.500 – 5.000 Euro
Gebrauchtpreis (1 Jahr alt) 3.500 – 4.000 Euro

Die KTM 125 Duke 2024 hat sich als zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad etabliert, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Die positiven Rückmeldungen und die technischen Daten sprechen für sich.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *