KTM 125 Duke 2018 technische Daten und Erfahrungen


Technische Daten und Spezifikationen der KTM 125 Duke 2018

Die KTM 125 Duke 2018 ist ein echtes Meisterwerk der Ingenieurskunst, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Diese Maschine kombiniert Leistung, Stil und ein agiles Fahrverhalten, das in der Stadt und auf kurvenreichen Straßen gleichermaßen überzeugt. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Daten werfen, die diese Maschine so besonders machen.

Motor und Leistung

Die KTM 125 Duke wird von einem kraftvollen Einzylinder-Viertaktmotor angetrieben, der für seine Effizienz und Leistung bekannt ist. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen:

Merkmal Details
Motorart Einzylinder, Viertakt
Hubraum 124,7 cm³
Leistung 15 PS (11 kW) bei 10.000 U/min
Drehmoment 12 Nm bei 8.000 U/min
Kraftstoffsystem EFI (Electronic Fuel Injection)

Fahrwerk und Abmessungen

Das Fahrwerk der KTM 125 Duke ist so konzipiert, dass es sowohl Stabilität als auch Agilität bietet. Hier sind die relevanten Daten:

Merkmal Details
Rahmen Stahl-Gitterrohrrahmen
Radstand 1.357 mm
Sitzhöhe 830 mm
Gewicht (vollgetankt) 148 kg
Tankinhalt 13,4 Liter

Bremsen und Räder

Die Bremsen der KTM 125 Duke sind leistungsstark und bieten ein hohes Maß an Sicherheit. Hier sind die Details:

Merkmal Details
Vorderrad 300 mm Scheibenbremse mit 4-Kolben-Bremssattel
Hinterrad 230 mm Scheibenbremse mit 1-Kolben-Bremssattel
ABS Standardmäßig vorhanden
Reifen vorne 110/70 – 17
Reifen hinten 150/60 – 17

Elektronik und Ausstattung

Die KTM 125 Duke ist mit moderner Elektronik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Hier sind einige der wichtigsten Features:

Merkmal Details
Instrumententafel Digitales TFT-Display
Beleuchtung LED-Scheinwerfer und -Rücklicht
Fahrmodi Standard

Die KTM 125 Duke 2018 ist nicht nur ein Motorrad, sondern ein Erlebnis auf zwei Rädern. Mit ihrer Kombination aus Leistung, Stil und moderner Technologie ist sie eine hervorragende Wahl für jeden Motorradliebhaber.

Erfahrungen und Fakten zur KTM 125 Duke 2018

Die KTM 125 Duke 2018 hat sich in der Motorrad-Community einen Namen gemacht. Hier sind einige Fakten und Erfahrungen, die auf Statistiken und Rückmeldungen von Besitzern basieren.

Beliebtheit und Verkaufszahlen

Die KTM 125 Duke hat sich als eines der beliebtesten Einsteigermotorräder etabliert. Laut Verkaufsstatistiken von 2018 war die 125 Duke in ihrer Klasse eine der meistverkauften Maschinen in Europa. Die Kombination aus Leistung, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis hat viele neue Fahrer angezogen.

Besitzerfeedback

Die Rückmeldungen von Besitzern sind überwiegend positiv. Hier sind einige häufige Punkte, die in Foren und Bewertungen erwähnt werden:

  • Agilität: Viele Fahrer loben die Wendigkeit der 125 Duke, die das Fahren in der Stadt erleichtert.
  • Leistung: Der Motor bietet ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge auf Landstraßen.
  • Design: Das aggressive Design und die moderne Optik werden von den meisten Fahrern geschätzt.
  • Komfort: Die Sitzposition wird als angenehm beschrieben, auch bei längeren Fahrten.
  • Wartung: Einige Besitzer berichten von geringen Wartungskosten und einer einfachen Handhabung bei Reparaturen.

Technische Probleme und Herausforderungen

Trotz der positiven Rückmeldungen gibt es auch einige Herausforderungen, die von Besitzern angesprochen werden:

  • Vibrationen: Einige Fahrer berichten von Vibrationen bei höheren Geschwindigkeiten, die das Fahren unangenehm machen können.
  • Verbrauch: Der Kraftstoffverbrauch wird als akzeptabel beschrieben, jedoch gibt es Berichte über höhere Werte bei sportlicher Fahrweise.
  • Verfügbarkeit von Ersatzteilen: In einigen Regionen kann die Verfügbarkeit von Ersatzteilen eine Herausforderung darstellen.

Wartung und Pflege

Die Wartung der KTM 125 Duke ist relativ unkompliziert. Hier sind einige wichtige Punkte, die Besitzer beachten sollten:

Wartungsintervall Details
Ölwechsel Alle 5.000 km oder jährlich
Luftfilterwechsel Alle 10.000 km
Zündkerzenwechsel Alle 15.000 km

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 125 Duke wird von vielen Fahrern als herausragend beschrieben. Hier sind einige Aspekte, die das Handling betreffen:

  • Lenkverhalten: Die Maschine reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was das Fahren in Kurven erleichtert.
  • Federung: Die Federung ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch Stabilität.
  • Bremsen: Die Bremsen sind kraftvoll und bieten ein hohes Maß an Sicherheit, was besonders für neue Fahrer wichtig ist.

Die KTM 125 Duke 2018 hat sich als zuverlässiges und unterhaltsames Motorrad erwiesen, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Die Kombination aus Leistung, Design und positiver Rückmeldung von Besitzern macht sie zu einer attraktiven Wahl in der 125er-Klasse.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *