KTM 125 Duke 2016 technische Daten und Erfahrungen


Technische Daten und Spezifikationen der KTM 125 Duke 2016

Die KTM 125 Duke 2016 ist ein echtes Kraftpaket in der Welt der Leichtmotorräder. Sie kombiniert sportliches Design mit beeindruckender Leistung und einer Vielzahl von technischen Features, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Fahrer ansprechen. Hier werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Spezifikationen und die wichtigsten Merkmale dieses Motorrads.

Motor und Leistung

Die KTM 125 Duke ist mit einem leistungsstarken Einzylinder-Viertaktmotor ausgestattet, der für seine Klasse bemerkenswerte Leistung bietet. Hier sind die wichtigsten Motor- und Leistungsdaten:

Merkmal Wert
Motorart Einzylinder, Viertakt
Hubraum 124,7 cm³
Leistung 11 kW (15 PS) bei 10.500 U/min
Drehmoment 12 Nm bei 8.000 U/min
Kraftstoffsystem EFI (Electronic Fuel Injection)

Fahrwerk und Abmessungen

Das Fahrwerk der KTM 125 Duke ist auf Agilität und Stabilität ausgelegt. Die Geometrie des Rahmens sorgt für ein präzises Handling, während die Federung für Komfort sorgt. Hier sind die wichtigsten Fahrwerksdaten:

Merkmal Wert
Rahmen Stahl-Gitterrohrrahmen
Federung vorne WP Upside-Down-Gabel, 43 mm
Federung hinten WP Monoshock
Radstand 1.357 mm
Sitzhöhe 830 mm
Gewicht (vollgetankt) 139 kg

Bremsen und Räder

Die Bremsen der KTM 125 Duke sind für ihre Zuverlässigkeit und Leistung bekannt. Sie bieten eine hervorragende Verzögerung und Kontrolle, was besonders für unerfahrene Fahrer wichtig ist. Hier sind die Brems- und Raddaten:

Merkmal Wert
Vorderradbremse Einzelscheibe, 300 mm
Hinterradbremse Einzelscheibe, 230 mm
ABS Optional
Reifen vorne 110/70 – 17
Reifen hinten 150/60 – 17

Elektronik und Instrumente

Die KTM 125 Duke ist mit modernen elektronischen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Hier sind einige der wichtigsten elektronischen Merkmale:

Merkmal Wert
Instrumententafel Digitales LCD-Display
Beleuchtung LED-Scheinwerfer
Wartungsintervall 10.000 km

Die KTM 125 Duke 2016 ist nicht nur ein Motorrad, sondern ein Erlebnis auf zwei Rädern. Mit ihrer Kombination aus Leistung, Handling und modernen Features ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten.

Erfahrungen und Fakten zur KTM 125 Duke 2016

Die KTM 125 Duke 2016 hat sich in der Motorrad-Community einen Namen gemacht. Hier sind einige Fakten und Erfahrungen, die auf statistischen Daten und Rückmeldungen von Besitzern basieren.

Beliebtheit und Verkaufszahlen

Die KTM 125 Duke hat sich als eines der beliebtesten Leichtmotorräder in Europa etabliert. Laut Verkaufsstatistiken von 2016 war die 125 Duke unter den meistverkauften Motorrädern in der 125cc-Klasse. Hier sind einige Zahlen:

Jahr Verkäufe (geschätzt)
2016 ca. 10.000 Einheiten
2017 ca. 12.000 Einheiten

Besitzerfeedback

Die Rückmeldungen von Besitzern sind überwiegend positiv. Hier sind einige häufige Punkte, die in Foren und Bewertungen erwähnt werden:

Leistung und Fahrverhalten

  • Die Beschleunigung wird als beeindruckend für ein 125cc-Motorrad beschrieben.
  • Das Handling wird oft als präzise und agil gelobt, besonders in Kurven.
  • Die Federung bietet einen guten Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit.

Design und Ergonomie

  • Das aggressive Design zieht viele Blicke auf sich und wird als modern empfunden.
  • Die Sitzhöhe von 830 mm ist für die meisten Fahrer gut erreichbar, was die Handhabung erleichtert.
  • Die digitale Instrumententafel wird als übersichtlich und informativ beschrieben.

Wartung und Zuverlässigkeit

  • Die Wartungsintervalle von 10.000 km werden als praktisch angesehen.
  • Einige Besitzer berichten von kleinen Problemen mit der Elektronik, die jedoch schnell behoben werden können.
  • Die Qualität der verwendeten Materialien wird als hoch eingeschätzt.

Häufige Probleme und Herausforderungen

Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch einige Herausforderungen, die Besitzer der KTM 125 Duke 2016 erwähnt haben:

Elektronikprobleme

  • Einige Fahrer haben von sporadischen Problemen mit der Zündung berichtet.
  • Die LED-Beleuchtung kann bei extremen Wetterbedingungen gelegentlich ausfallen.

Komfort auf langen Fahrten

  • Die Sitzposition wird von einigen Fahrern als unbequem für längere Fahrten beschrieben.
  • Die Vibrationen des Motors können auf längeren Strecken spürbar sein.

Fazit der Besitzererfahrungen

Insgesamt zeigt das Feedback von Besitzern, dass die KTM 125 Duke 2016 ein hervorragendes Motorrad für Einsteiger und erfahrene Fahrer ist. Die Kombination aus Leistung, Design und Handhabung macht sie zu einer beliebten Wahl in der 125cc-Klasse. Trotz kleinerer Herausforderungen sind die meisten Fahrer mit ihrem Kauf zufrieden und empfehlen die Duke weiter.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *