KTM 1050 technische Daten und Erfahrungen
KTM 1050: Technische Daten und Leistungsmerkmale
Die KTM 1050 ist ein echtes Kraftpaket auf zwei Rädern, das sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Einsteiger geeignet ist. Diese Maschine kombiniert Leistung, Komfort und Vielseitigkeit, was sie zu einer beliebten Wahl für Abenteuer- und Tourenfahrer macht. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Daten und die wichtigsten Merkmale dieser beeindruckenden Maschine werfen.
Motor und Leistung
Die KTM 1050 ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Hier sind einige der wichtigsten Spezifikationen:
Merkmal | Details |
---|---|
Motorart | V2, 4-Takt |
Hubraum | 1050 ccm |
Maximale Leistung | 95 PS bei 8.750 U/min |
Maximales Drehmoment | 75 Nm bei 6.500 U/min |
Kraftstoffsystem | EFI (Electronic Fuel Injection) |
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der KTM 1050 ist so konzipiert, dass es sowohl auf der Straße als auch im Gelände hervorragende Leistungen erbringt. Hier sind einige Details:
Merkmal | Details |
---|---|
Rahmen | Stahlrohrrahmen |
Federung vorne | WP USD-Gabel, 43 mm |
Federung hinten | WP Monoshock |
Federweg vorne | 150 mm |
Federweg hinten | 150 mm |
Bremsen und Sicherheit
Die Bremsen der KTM 1050 sind leistungsstark und bieten eine hervorragende Verzögerung, was für die Sicherheit entscheidend ist. Hier sind die Details:
Merkmal | Details |
---|---|
Vorderradbremse | Doppelscheibe, 320 mm |
Hinterradbremse | Einzelscheibe, 240 mm |
ABS | Standard |
Dimensionen und Gewicht
Die Dimensionen der KTM 1050 sind ebenfalls wichtig, um zu verstehen, wie sie sich im Alltag verhält. Hier sind die relevanten Maße:
Merkmal | Details |
---|---|
Gesamtlänge | 2.100 mm |
Gesamthöhe | 1.350 mm |
Radstand | 1.580 mm |
Sitzhöhe | 850 mm |
Gewicht (fahrbereit) | 215 kg |
Fazit
Die KTM 1050 ist eine vielseitige und leistungsstarke Maschine, die sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für Abenteuerfahrten geeignet ist. Mit ihrem robusten Motor, dem durchdachten Fahrwerk und den zuverlässigen Bremsen ist sie eine hervorragende Wahl für jeden Motorradliebhaber. Egal, ob Sie auf der Straße oder im Gelände unterwegs sind, die KTM 1050 bietet Ihnen die Leistung und den Komfort, den Sie benötigen.
Erfahrungen und Fakten zur KTM 1050
Die KTM 1050 hat sich in der Motorrad-Community einen Namen gemacht. Hier sind einige Fakten und Erfahrungen, die auf statistischen Daten und Rückmeldungen von Besitzern basieren.
Beliebtheit und Verkaufszahlen
Die KTM 1050 hat sich seit ihrer Einführung als beliebtes Modell etabliert. Laut Verkaufsstatistiken von Motorradherstellern hat die 1050 in den letzten Jahren eine stetige Nachfrage gezeigt. Hier sind einige Zahlen:
Jahr | Verkäufe (geschätzt) |
---|---|
2015 | 1.500 |
2016 | 2.000 |
2017 | 2.500 |
2018 | 3.000 |
Besitzerfeedback
Die Rückmeldungen von Besitzern sind überwiegend positiv. Hier sind einige häufige Punkte, die in Foren und Bewertungen erwähnt werden:
- Leistung: Viele Fahrer loben die kraftvolle Leistung des Motors, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände beeindruckt.
- Handling: Das agile Handling wird oft hervorgehoben, besonders in Kurven und bei schnellen Manövern.
- Komfort: Die Sitzposition und die Federung bieten einen hohen Komfort, auch auf längeren Fahrten.
- Verbrauch: Der Kraftstoffverbrauch wird als akzeptabel angesehen, wobei viele Fahrer eine Reichweite von etwa 300 km pro Tankfüllung berichten.
Häufige Probleme und Wartung
Trotz der positiven Rückmeldungen gibt es einige häufige Probleme, die Besitzer erlebt haben. Hier sind die wichtigsten Punkte:
- Elektronik: Einige Fahrer berichten von sporadischen Elektronikproblemen, insbesondere bei älteren Modellen.
- Bremsen: Einige Besitzer haben festgestellt, dass die Bremsbeläge schneller abnutzen als erwartet, was regelmäßige Wartung erfordert.
- Federung: Einige Fahrer haben die Federung als zu weich empfunden, insbesondere bei sportlicher Fahrweise.
Wartungskosten
Die Wartungskosten für die KTM 1050 sind im Vergleich zu anderen Modellen im gleichen Segment moderat. Hier sind einige geschätzte Kosten:
Wartungsart | Kosten (geschätzt) |
---|---|
Ölwechsel | 100 – 150 EUR |
Bremsbeläge wechseln | 150 – 200 EUR |
Inspektion (jährlich) | 300 – 400 EUR |
Fazit der Besitzer
Die KTM 1050 wird von vielen Besitzern als zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad geschätzt. Die Kombination aus Leistung, Komfort und Handling macht sie zu einer attraktiven Wahl für verschiedene Fahrertypen. Trotz einiger kleinerer Probleme sind die meisten Fahrer mit ihrer Entscheidung, eine KTM 1050 zu kaufen, sehr zufrieden.