Kawasaki ER-6n: Technische Daten und Erfahrungen
Technische Daten und Spezifikationen der Kawasaki ER-6n
Die Kawasaki ER-6n ist ein beliebtes Naked Bike, das sich durch sein sportliches Design und seine vielseitigen Fahreigenschaften auszeichnet. Dieses Motorrad ist nicht nur für Anfänger geeignet, sondern spricht auch erfahrene Fahrer an, die ein agiles und handliches Bike suchen. Hier werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Daten und Spezifikationen der ER-6n, um Ihnen als Motorradbesitzer ein besseres Verständnis für dieses Modell zu geben.
Motor und Leistung
Die Kawasaki ER-6n wird von einem flüssigkeitsgekühlten, 4-Takt, Parallel-Twin-Motor angetrieben. Dieser Motor bietet eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Effizienz, die das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn angenehm macht.
Motorart | Leistung | Drehmoment | Getriebe |
---|---|---|---|
Flüssigkeitsgekühlt, 4-Takt, Parallel-Twin | 72 PS (53 kW) bei 8.500 U/min | 64 Nm bei 7.000 U/min | 6-Gang |
Fahrwerk und Abmessungen
Das Fahrwerk der ER-6n ist auf Stabilität und Agilität ausgelegt. Mit einer komfortablen Sitzhöhe und einem leichten Rahmen ist dieses Motorrad ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.
Rahmen | Sitzhöhe | Radstand | Gewicht (fahrbereit) |
---|---|---|---|
Stahlrahmen | 815 mm | 1.410 mm | 196 kg |
Fahrwerk und Bremsen
Die ER-6n ist mit einem hochwertigen Fahrwerk ausgestattet, das sowohl Komfort als auch Kontrolle bietet. Die Bremsen sind ebenfalls auf Sicherheit und Leistung ausgelegt.
Vorderradaufhängung | Hinterradaufhängung | Vorderradbremse | Hinterradbremse |
---|---|---|---|
41 mm Teleskopgabel, einstellbar | Monoshock, einstellbar | Doppelscheibe, 300 mm | Einscheibe, 220 mm |
Elektronik und Ausstattung
Die Kawasaki ER-6n bietet eine Reihe von elektronischen Features, die das Fahren angenehmer und sicherer machen. Dazu gehören unter anderem ein digitales Cockpit und eine zuverlässige Zündung.
Instrumentierung | Beleuchtung | Zündung |
---|---|---|
Digitales Kombiinstrument | LED-Scheinwerfer | Transistorzündung |
Verbrauch und Emissionen
Ein weiterer wichtiger Aspekt für Motorradbesitzer ist der Kraftstoffverbrauch und die Emissionen. Die ER-6n bietet eine gute Effizienz, die sowohl umweltfreundlich als auch geldbeutelschonend ist.
Kraftstoffverbrauch | Kraftstofftankinhalt | CO2-Emissionen |
---|---|---|
4,7 l/100 km | 17 l | 110 g/km |
Die Kawasaki ER-6n ist ein durchdachtes Motorrad, das sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken überzeugt. Mit ihrem ansprechenden Design, der soliden Technik und der benutzerfreundlichen Handhabung ist sie eine hervorragende Wahl für jeden Motorradliebhaber.
Erfahrungen und Fakten zur Kawasaki ER-6n
Die Kawasaki ER-6n hat sich in der Motorrad-Community einen soliden Ruf erarbeitet. Hier sind einige Fakten und Erfahrungen, die auf statistischen Daten und Rückmeldungen von Besitzern basieren.
Beliebtheit und Verkaufszahlen
Die ER-6n ist seit ihrer Einführung im Jahr 2005 ein beliebtes Modell. Laut Verkaufsstatistiken gehört sie zu den meistverkauften Naked Bikes in Europa. Hier sind einige interessante Verkaufszahlen:
Jahr | Verkäufe in Europa |
---|---|
2010 | 3.500 Einheiten |
2015 | 2.800 Einheiten |
2020 | 2.000 Einheiten |
Besitzerfeedback
Die Rückmeldungen von Besitzern sind überwiegend positiv. Hier sind einige häufig genannte Punkte, die in Foren und Bewertungen angesprochen werden:
- Handhabung: Viele Fahrer loben die Agilität und Wendigkeit der ER-6n, besonders im Stadtverkehr.
- Komfort: Die Sitzposition wird als angenehm beschrieben, was längere Fahrten erleichtert.
- Leistung: Der Motor bietet ausreichend Leistung für sowohl Stadtfahrten als auch Autobahnfahrten.
- Wartung: Besitzer berichten von geringen Wartungskosten und einfacher Zugänglichkeit für Reparaturen.
Technische Probleme und Herausforderungen
Trotz der positiven Rückmeldungen gibt es auch einige Herausforderungen, die von Besitzern angesprochen werden:
- Vibrationen: Einige Fahrer berichten von übermäßigen Vibrationen bei höheren Geschwindigkeiten, was auf die Bauweise des Motors zurückzuführen sein könnte.
- Verbrauch: Während der Verbrauch für viele akzeptabel ist, gibt es einige, die sich eine bessere Effizienz wünschen.
- Beleuchtung: Einige Besitzer haben die LED-Beleuchtung als nicht ausreichend hell empfunden, insbesondere bei Nachtfahrten.
Wartung und Pflege
Die Wartung der Kawasaki ER-6n ist relativ unkompliziert. Hier sind einige Tipps, die von erfahrenen Mechanikern und Besitzern empfohlen werden:
- Regelmäßige Ölwechsel alle 6.000 km oder einmal jährlich.
- Überprüfung der Bremsbeläge und Reifen alle 3.000 km.
- Reinigung und Schmierung der Kette alle 1.000 km.
Modifikationen und Zubehör
Viele Besitzer entscheiden sich, ihre ER-6n zu modifizieren, um die Leistung oder das Aussehen zu verbessern. Beliebte Modifikationen sind:
- Sportauspuff für einen besseren Klang und geringeres Gewicht.
- Verstellbare Fußrasten für eine individuellere Sitzposition.
- Zusätzliche Windschutzscheiben für besseren Windschutz.
Die Kawasaki ER-6n ist ein Motorrad, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Mit einer soliden Leistung, einem angenehmen Fahrverhalten und einer aktiven Community ist es kein Wunder, dass dieses Modell so beliebt ist.