Kawasaki ER-6: Technische Daten und Erfahrungen
Technische Daten der Kawasaki ER-6
Die Kawasaki ER-6 ist ein beliebtes Modell unter Motorradfahrern, die ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Handhabung suchen. Diese Maschine ist nicht nur für Anfänger geeignet, sondern auch für erfahrene Fahrer, die ein agiles und wendiges Bike schätzen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Spezifikationen werfen, die diese Maschine so besonders machen.
Motor und Leistung
Die Kawasaki ER-6 ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Hier sind die wichtigsten Details:
Merkmal | Details |
---|---|
Motorart | Parallel-Twin, flüssigkeitsgekühlt |
Hubraum | 649 cm³ |
Leistung | 72 PS (53 kW) bei 8.500 U/min |
Drehmoment | 64 Nm bei 7.000 U/min |
Getriebe
Die ER-6 verfügt über ein 6-Gang-Getriebe, das für eine reibungslose Kraftübertragung sorgt. Die Schaltvorgänge sind präzise und ermöglichen ein schnelles Reagieren auf unterschiedliche Fahrsituationen.
Fahrwerk und Abmessungen
Ein gutes Fahrwerk ist entscheidend für die Handhabung eines Motorrads. Die ER-6 bietet ein stabiles Fahrwerk, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut funktioniert.
Merkmal | Details |
---|---|
Rahmen | Stahlrahmen |
Radstand | 1.410 mm |
Sitzhöhe | 790 mm |
Gewicht (vollgetankt) | 207 kg |
Federung
Die vordere Federung besteht aus einer 41 mm Teleskopgabel, während das Heck mit einem Monoshock ausgestattet ist. Diese Kombination sorgt für eine komfortable Fahrt, selbst auf unebenen Straßen.
Bremssystem
Sicherheit ist ein wichtiges Thema, und die ER-6 kommt mit einem zuverlässigen Bremssystem, das für effektives Bremsen sorgt.
Merkmal | Details |
---|---|
Vorderradbremse | Doppelscheibe, 300 mm |
Hinterradbremse | Einzelscheibe, 220 mm |
ABS | Optional erhältlich |
Tankinhalt und Verbrauch
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch und die Reichweite. Die ER-6 hat einen ausreichend großen Tank, um längere Fahrten zu ermöglichen.
Merkmal | Details |
---|---|
Tankinhalt | 17 Liter |
Kraftstoffverbrauch | ca. 4,5 l/100 km |
Reichweite | ca. 370 km |
Die Kawasaki ER-6 ist ein vielseitiges Motorrad, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrer Kombination aus Leistung, Komfort und Handhabung ist sie eine ausgezeichnete Wahl für jeden Motorradliebhaber.
Fakten und Erfahrungen zur Kawasaki ER-6
Die Kawasaki ER-6 hat sich in der Motorrad-Community einen Namen gemacht. Sie wird oft für ihre Zuverlässigkeit, Leistung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt. Hier sind einige Fakten und Erfahrungen von Besitzern, die auf verschiedenen Foren und Plattformen geteilt wurden.
Beliebtheit und Verkaufszahlen
Die ER-6 hat sich seit ihrer Einführung als eines der meistverkauften Motorräder in ihrer Klasse etabliert. Laut Verkaufsstatistiken von Kawasaki und verschiedenen Motorradzeitschriften gehört sie regelmäßig zu den Top 10 der meistverkauften Motorräder in Europa.
Jahr | Verkäufe (geschätzt) |
---|---|
2015 | 5.000 |
2016 | 4.800 |
2017 | 5.200 |
2018 | 5.500 |
Besitzerfeedback
Die Rückmeldungen von Besitzern sind überwiegend positiv. Hier sind einige häufige Punkte, die in Foren und Bewertungen angesprochen werden:
- Handhabung: Viele Fahrer loben die Wendigkeit der ER-6, besonders im Stadtverkehr.
- Komfort: Die Sitzposition wird als angenehm beschrieben, was längere Fahrten erleichtert.
- Wartung: Die Wartungskosten sind im Vergleich zu anderen Motorrädern in dieser Klasse relativ niedrig.
- Leistung: Der Motor bietet ausreichend Leistung für sowohl Stadtfahrten als auch Autobahnfahrten.
Negative Aspekte
Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch einige Kritikpunkte, die von Besitzern geäußert werden:
- Windschutz: Einige Fahrer berichten, dass der Windschutz bei höheren Geschwindigkeiten unzureichend ist.
- Fahrwerksabstimmung: Einige Fahrer empfinden die Federung als zu weich, besonders bei sportlicher Fahrweise.
Technische Probleme
Wie bei jedem Motorrad gibt es auch bei der ER-6 einige technische Probleme, die von Besitzern gemeldet wurden. Die häufigsten sind:
- Elektrik: Einige Fahrer haben von Problemen mit der Elektrik berichtet, insbesondere mit der Batterie.
- Ölverbrauch: Ein paar Besitzer haben einen höheren Ölverbrauch festgestellt, was auf eine mögliche Undichtigkeit hindeuten könnte.
Wartung und Pflege
Die ER-6 ist bekannt für ihre einfache Wartung. Viele Mechaniker und Besitzer empfehlen, die folgenden Punkte regelmäßig zu überprüfen:
Wartungsbereich | Empfohlene Intervalle |
---|---|
Ölwechsel | alle 6.000 km |
Luftfilterwechsel | alle 12.000 km |
Bremsflüssigkeit | alle 2 Jahre |
Die ER-6 ist ein solides Motorrad, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Die Kombination aus Leistung, Komfort und einfacher Wartung macht sie zu einer beliebten Wahl in der Motorrad-Community.