Kawasaki ER-500A: Technische Daten und Erfahrungen

Die Kawasaki ER-500A: Ein Blick auf die technischen Daten

Die Kawasaki ER-500A ist ein Motorrad, das in der Mittelklasse für Aufsehen sorgt. Mit ihrem sportlichen Design und der soliden Leistung spricht sie sowohl Anfänger als auch erfahrene Fahrer an. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Spezifikationen und was diese Maschine so besonders macht.

Technische Spezifikationen

Merkmal Wert
Motor Parallel-Twin, 4-Takt
Hubraum 498 cm³
Leistung 50 PS (37 kW) bei 10.500 U/min
Drehmoment 45 Nm bei 8.000 U/min
Getriebe 6-Gang
Gewicht 189 kg (fahrbereit)
Sitzhöhe 790 mm
Tankinhalt 17 Liter
Verbrauch 4,5 l/100 km
Reifen vorne 120/70 ZR17
Reifen hinten 160/60 ZR17

Motor und Leistung

Der Motor der ER-500A ist ein 498 cm³ großer Parallel-Twin, der eine Leistung von 50 PS bei 10.500 U/min liefert. Das Drehmoment von 45 Nm bei 8.000 U/min sorgt für eine ordentliche Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl. Die 6-Gang-Getriebeübersetzung ermöglicht es, die Leistung optimal auszuschöpfen, egal ob in der Stadt oder auf der Autobahn.

Fahrwerk und Handling

Die ER-500A ist mit einem stabilen Fahrwerk ausgestattet, das für ein präzises Handling sorgt. Die Sitzhöhe von 790 mm macht sie für eine Vielzahl von Fahrern zugänglich. Das Gewicht von 189 kg ist für ein Motorrad dieser Klasse akzeptabel und trägt zur Agilität bei. Die Reifen sind sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet und bieten guten Grip.

Komfort und Ergonomie

Die Ergonomie der Kawasaki ER-500A ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Der Sitz ist bequem und bietet ausreichend Unterstützung, während die Fußrasten in einer angenehmen Position platziert sind. Die Windschutzscheibe schützt den Fahrer vor Wind und Wetter, was besonders auf längeren Fahrten von Vorteil ist.

Fazit

Die Kawasaki ER-500A ist ein solides Motorrad, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Mit ihrem ausgewogenen Verhältnis von Leistung, Komfort und Handling ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Erfahrungen und Fakten zur Kawasaki ER-500A

Die Kawasaki ER-500A hat sich in der Motorrad-Community einen Namen gemacht. Viele Fahrer schätzen die Zuverlässigkeit und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieses Modells. Hier sind einige Fakten und Erfahrungen, die auf Statistiken und Rückmeldungen von Besitzern basieren.

Beliebtheit und Verkaufszahlen

Die ER-500A hat sich seit ihrer Einführung als beliebtes Modell etabliert. Laut Verkaufsstatistiken gehört sie zu den meistverkauften Motorrädern in der Mittelklasse. Hier sind einige Zahlen:

Jahr Verkäufe (geschätzt)
2015 3.500
2016 4.000
2017 4.500
2018 5.000

Besitzerfeedback

Die Rückmeldungen von Besitzern sind überwiegend positiv. Hier sind einige häufige Punkte, die in Foren und Bewertungen erwähnt werden:

  • Zuverlässigkeit: Viele Fahrer berichten von einer hohen Zuverlässigkeit, selbst bei intensiver Nutzung.
  • Wartungsfreundlichkeit: Die ER-500A ist einfach zu warten, was sie für DIY-Mechaniker attraktiv macht.
  • Fahrverhalten: Das Handling wird oft als präzise und agil beschrieben, was das Fahren in der Stadt erleichtert.
  • Komfort: Der Sitzkomfort wird von vielen Fahrern gelobt, insbesondere auf längeren Fahrten.

Häufige Probleme und Lösungen

Trotz ihrer Beliebtheit gibt es einige häufige Probleme, die von Besitzern berichtet werden. Hier sind einige davon sowie mögliche Lösungen:

  1. Elektrische Probleme: Einige Fahrer haben von Problemen mit der Elektrik berichtet. Eine regelmäßige Überprüfung der Verkabelung kann helfen.
  2. Bremsen: Verschleiß an den Bremsbelägen ist normal. Es wird empfohlen, diese regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zu ersetzen.
  3. Ölwechsel: Ein häufiger Ölwechsel ist entscheidend für die Langlebigkeit des Motors. Viele Besitzer empfehlen, alle 5.000 km einen Wechsel durchzuführen.

Fahrverhalten und Leistung

Die Leistung der ER-500A wird von vielen Fahrern als ausreichend für den Alltag beschrieben. Sie bietet eine gute Beschleunigung und eine angenehme Höchstgeschwindigkeit. Hier sind einige Punkte, die das Fahrverhalten betreffen:

  • Stadtverkehr: Die Maschine ist wendig und lässt sich leicht durch den Verkehr manövrieren.
  • Landstraßen: Auf kurvenreichen Strecken zeigt die ER-500A ihr volles Potenzial und bietet viel Fahrspaß.
  • Autobahn: Die Maschine kann problemlos mit dem Verkehr auf der Autobahn mithalten, auch wenn sie nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist.

Fazit der Besitzer

Insgesamt sind die Rückmeldungen von Besitzern der Kawasaki ER-500A durchweg positiv. Die Kombination aus Zuverlässigkeit, Wartungsfreundlichkeit und gutem Fahrverhalten macht sie zu einer beliebten Wahl in der Mittelklasse. Fahrer schätzen die Vielseitigkeit und die Möglichkeit, sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Touren eine gute Figur zu machen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *