Kawasaki ER 500 technische Daten und Erfahrungen
Technische Daten und Leistungsmerkmale der Kawasaki ER-500
Die Kawasaki ER-500 ist ein beliebtes Modell unter Motorradfahrern, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Bike suchen. Diese Maschine kombiniert sportliches Design mit solider Technik und bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Fahrern ein hervorragendes Fahrerlebnis. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Daten und die Leistungsmerkmale werfen, die dieses Motorrad so besonders machen.
Motor und Leistung
Die ER-500 ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Hier sind einige der wichtigsten Spezifikationen:
Merkmal | Details |
---|---|
Motortyp | Parallel-Twin, 4-Takt |
Hubraum | 498 cm³ |
Leistung | 50 PS (37 kW) bei 10.500 U/min |
Drehmoment | 45 Nm bei 8.000 U/min |
Kraftstoffsystem | EFI (Electronic Fuel Injection) |
Fahrwerk und Handling
Ein gutes Fahrwerk ist entscheidend für die Handhabung und das Fahrverhalten eines Motorrads. Die ER-500 bietet eine ausgewogene Geometrie und eine komfortable Federung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.
Merkmal | Details |
---|---|
Rahmen | Stahlrohrrahmen |
Vorderradaufhängung | Telescopic Gabel, 41 mm |
Hinterradaufhängung | Monoshock mit einstellbarer Vorspannung |
Radstand | 1.440 mm |
Sitzhöhe | 790 mm |
Bremsen und Sicherheit
Die Bremsen der ER-500 sind ein weiterer Pluspunkt. Sie bieten eine hervorragende Verzögerung und Kontrolle, was für die Sicherheit des Fahrers entscheidend ist.
Merkmal | Details |
---|---|
Vorderradbremse | Doppelscheibenbremse, 300 mm |
Hinterradbremse | Einzelscheibenbremse, 220 mm |
ABS | Optional erhältlich |
Dimensionen und Gewicht
Die Abmessungen und das Gewicht der ER-500 sind ebenfalls wichtig, um die Handhabung und den Komfort zu beurteilen.
Merkmal | Details |
---|---|
Gesamtgewicht | 195 kg (fahrbereit) |
Kraftstofftankinhalt | 17 Liter |
Maximale Zuladung | 190 kg |
Fazit
Die Kawasaki ER-500 ist ein Motorrad, das in vielen Aspekten überzeugt. Mit ihrem leistungsstarken Motor, dem soliden Fahrwerk und den zuverlässigen Bremsen ist sie eine ausgezeichnete Wahl für jeden Motorradfahrer. Egal, ob Sie ein Anfänger sind oder bereits Erfahrung haben, die ER-500 bietet ein hervorragendes Fahrerlebnis, das sowohl Spaß macht als auch Sicherheit bietet.
Erfahrungen und Fakten zur Kawasaki ER-500
Die Kawasaki ER-500 hat sich über die Jahre einen Namen gemacht, und das nicht ohne Grund. Hier sind einige Fakten und Erfahrungen von Besitzern, die Ihnen einen tieferen Einblick in dieses Motorrad geben.
Besitzerfeedback und Erfahrungen
Die Rückmeldungen von Besitzern der ER-500 sind überwiegend positiv. Viele schätzen die Zuverlässigkeit und die einfache Handhabung, die dieses Modell bietet. Hier sind einige häufige Punkte, die in Foren und von Besitzern erwähnt werden:
- Leichtes Handling: Viele Fahrer berichten, dass die ER-500 besonders wendig ist, was sie ideal für Stadtfahrten macht.
- Gute Beschleunigung: Der Parallel-Twin-Motor bietet eine ordentliche Leistung, die für die meisten Fahrbedingungen ausreichend ist.
- Komfortable Sitzposition: Die Sitzhöhe und die Ergonomie sind für die meisten Fahrer angenehm, auch auf längeren Fahrten.
- Wartungsfreundlichkeit: Die meisten Besitzer heben hervor, dass die Wartung und der Service unkompliziert sind.
Technische Fakten und Statistiken
Die technischen Daten der ER-500 sprechen für sich. Hier sind einige statistische Informationen, die die Leistung und die Eigenschaften des Motorrads verdeutlichen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Maximale Geschwindigkeit | 180 km/h |
0-100 km/h | 4,5 Sekunden |
Kraftstoffverbrauch | 4,5 l/100 km |
Reichweite | ca. 370 km |
Häufige Probleme und Lösungen
Wie bei jedem Motorrad gibt es auch bei der ER-500 einige häufige Probleme, die Besitzer erlebt haben. Hier sind einige davon sowie mögliche Lösungen:
- Ölverbrauch: Einige Fahrer berichten von erhöhtem Ölverbrauch. Es wird empfohlen, regelmäßig den Ölstand zu überprüfen und gegebenenfalls das Öl zu wechseln.
- Bremsen: Bei älteren Modellen kann es zu einer verminderten Bremsleistung kommen. Ein Austausch der Bremsbeläge und eine Überprüfung der Bremsflüssigkeit können hier Abhilfe schaffen.
- Elektrik: Probleme mit der Elektrik sind selten, aber einige Besitzer haben von Schwierigkeiten mit der Batterie berichtet. Eine regelmäßige Kontrolle der elektrischen Komponenten ist ratsam.
Wartung und Pflege
Die richtige Wartung ist entscheidend, um die Lebensdauer der ER-500 zu verlängern. Hier sind einige Tipps zur Pflege:
- Regelmäßige Ölwechsel alle 5.000 km oder einmal jährlich.
- Überprüfung der Bremsen und Reifen vor jeder längeren Fahrt.
- Reinigung und Schmierung der Kette alle 500 km.
- Jährliche Inspektion durch einen Fachmann, um sicherzustellen, dass alle Komponenten in einwandfreiem Zustand sind.
Die Kawasaki ER-500 ist ein Motorrad, das für seine Zuverlässigkeit und Leistung geschätzt wird. Die Erfahrungen der Besitzer und die technischen Fakten zeigen, dass dieses Modell eine hervorragende Wahl für viele Motorradfahrer ist.