Kawasaki EN500 technische Daten und Erfahrungen
Technische Daten der Kawasaki EN500
Die Kawasaki EN500, auch bekannt als die Vulcan 500, ist ein beliebtes Motorrad, das sich durch seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit auszeichnet. Dieses Bike ist nicht nur für Anfänger geeignet, sondern auch für erfahrene Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Hier werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Spezifikationen und die Eigenschaften, die dieses Modell so besonders machen.
Motor und Leistung
Die EN500 wird von einem flüssigkeitsgekühlten, parallelen Zweizylinder-Motor angetrieben, der für seine Leistung und Effizienz bekannt ist. Hier sind einige der wichtigsten Spezifikationen:
Merkmal | Details |
---|---|
Motor | Parallel-Zweizylinder, 4-Takt |
Hubraum | 491 cm³ |
Leistung | 50 PS bei 8.500 U/min |
Drehmoment | 40 Nm bei 7.000 U/min |
Kraftstoffsystem | Vergaser, 2 x 34 mm |
Fahrwerk und Abmessungen
Das Fahrwerk der EN500 ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Die Geometrie des Rahmens sorgt für eine gute Handhabung, während die Federung für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Hier sind die wichtigsten Abmessungen:
Merkmal | Details |
---|---|
Gesamtlänge | 2.200 mm |
Gesamthöhe | 1.130 mm |
Radstand | 1.490 mm |
Sitzhöhe | 740 mm |
Gewicht (trocken) | 180 kg |
Bremsen und Räder
Die Bremsen der EN500 sind sowohl vorne als auch hinten leistungsstark und sorgen für eine sichere Verzögerung. Hier sind die Details zu den Bremsen und Rädern:
Merkmal | Details |
---|---|
Vorderradbremse | Einzelscheibe, 300 mm |
Hinterradbremse | Trommelbremse, drum brake |
Vorderrad | 100/90-19 |
Hinterrad | 130/90-16 |
Kraftstoffverbrauch und Reichweite
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch, der für viele Fahrer entscheidend ist. Die EN500 bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz:
Merkmal | Details |
---|---|
Kraftstofftankvolumen | 15 Liter |
Kraftstoffverbrauch | ca. 4,5 l/100 km |
Reichweite | ca. 330 km |
Fazit zur Kawasaki EN500
Die Kawasaki EN500 ist ein solides Motorrad, das sich durch seine Zuverlässigkeit, Leistung und Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. Egal, ob Sie ein erfahrener Fahrer sind oder gerade erst anfangen, die EN500 bietet eine hervorragende Kombination aus Komfort und Leistung.
Erfahrungen und Fakten zur Kawasaki EN500
Die Kawasaki EN500 hat sich im Laufe der Jahre einen soliden Ruf erarbeitet. Viele Fahrer schätzen dieses Modell für seine Zuverlässigkeit und die einfache Handhabung. Hier sind einige interessante Fakten und Erfahrungen von Besitzern, die auf verschiedenen Foren und Plattformen geteilt wurden.
Häufige Probleme und Wartung
Wie bei jedem Motorrad gibt es auch bei der EN500 einige häufige Probleme, die von Besitzern berichtet werden. Es ist wichtig, diese zu kennen, um mögliche Schwierigkeiten frühzeitig zu erkennen.
- Vergaserprobleme: Einige Fahrer berichten von Schwierigkeiten mit dem Vergaser, insbesondere wenn das Motorrad längere Zeit nicht gefahren wurde. Eine gründliche Reinigung kann hier oft Abhilfe schaffen.
- Ölwechsel: Regelmäßige Ölwechsel sind entscheidend. Viele Besitzer empfehlen, das Öl alle 5.000 km zu wechseln, um die Lebensdauer des Motors zu verlängern.
- Reifenverschleiß: Die Reifen sollten regelmäßig auf Abnutzung überprüft werden. Einige Fahrer haben festgestellt, dass die Originalreifen schneller verschleißen als erwartet.
Besitzerfeedback zur Fahrleistung
Die Fahrleistung der EN500 wird von vielen Besitzern als sehr positiv bewertet. Hier sind einige Punkte, die häufig erwähnt werden:
Merkmal | Bewertung |
---|---|
Beschleunigung | Gut, besonders im Stadtverkehr |
Handling | Sehr wendig und leicht zu manövrieren |
Komfort | Bequeme Sitzposition, auch auf längeren Fahrten |
Kraftstoffeffizienz
Ein weiterer Punkt, der häufig angesprochen wird, ist die Kraftstoffeffizienz der EN500. Viele Fahrer berichten von einem durchschnittlichen Verbrauch von etwa 4,5 l/100 km, was für ein Motorrad dieser Klasse sehr gut ist. Hier sind einige Statistiken, die die Effizienz belegen:
- Kraftstofftankvolumen: 15 Liter
- Reichweite: Ca. 330 km bei vollem Tank
- Optimale Geschwindigkeit: Bei etwa 90 km/h wird der Verbrauch am niedrigsten gehalten.
Modifikationen und Zubehör
Viele EN500-Besitzer sind auch daran interessiert, ihr Motorrad zu modifizieren oder Zubehör hinzuzufügen. Hier sind einige beliebte Modifikationen:
- Sportauspuff: Viele Fahrer entscheiden sich für einen Sportauspuff, um den Klang und die Leistung zu verbessern.
- Custom-Sitz: Ein bequemerer Sitz kann die Fahrqualität erheblich verbessern, besonders auf langen Strecken.
- Windschutzscheibe: Eine Windschutzscheibe kann den Fahrkomfort bei höheren Geschwindigkeiten erhöhen.
Fazit der Besitzererfahrungen
Die Kawasaki EN500 hat sich als zuverlässiges und benutzerfreundliches Motorrad etabliert. Die positiven Rückmeldungen von Besitzern und die gute Leistung machen sie zu einer beliebten Wahl für viele Motorradfahrer. Die regelmäßige Wartung und das Bewusstsein für mögliche Probleme sind entscheidend, um das Beste aus diesem Bike herauszuholen.