Kawasaki 650 Ninja 2018: Technische Daten und Erfahrungen
Technische Daten der Kawasaki Ninja 650 (2018)
Die Kawasaki Ninja 650 von 2018 ist ein beliebtes Modell unter Motorradfahrern, die nach einer Kombination aus Leistung, Komfort und Stil suchen. Diese Maschine ist nicht nur für Anfänger geeignet, sondern auch für erfahrene Fahrer, die ein agiles und handliches Bike schätzen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Daten werfen, die diese Maschine so besonders machen.
Motor und Leistung
Die Ninja 650 ist mit einem flüssigkeitsgekühlten, parallelen Zweizylinder-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung bietet. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen:
Merkmal | Details |
---|---|
Motor | Parallel-Zweizylinder, 4-Takt |
Hubraum | 649 cm³ |
Leistung | 68 PS (50 kW) bei 8.000 U/min |
Drehmoment | 64 Nm bei 6.500 U/min |
Kraftstoffsystem | EFI (Electronic Fuel Injection) |
Fahrwerk und Abmessungen
Die Ninja 650 bietet ein ausgewogenes Fahrwerk, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Hier sind die Abmessungen und das Fahrwerk im Detail:
Merkmal | Details |
---|---|
Rahmen | Stahl-Rahmen |
Radstand | 1.410 mm |
Sitzhöhe | 790 mm |
Gewicht (vollgetankt) | 196 kg |
Federung vorne | 41 mm Teleskopgabel |
Federung hinten | Monoshock mit einstellbarer Vorspannung |
Bremsen und Reifen
Die Bremsen der Ninja 650 sind auf Leistung und Sicherheit ausgelegt. Hier sind die Details:
Merkmal | Details |
---|---|
Vorderradbremse | Doppelscheibenbremse, 300 mm |
Hinterradbremse | Einzelscheibenbremse, 220 mm |
ABS | Ja, serienmäßig |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 |
Reifen hinten | 160/60 ZR17 |
Elektronik und Ausstattung
Die Ninja 650 ist mit modernen elektronischen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale:
Merkmal | Details |
---|---|
Instrumententafel | LCD-Display mit Drehzahlmesser, Geschwindigkeitsmesser und Kraftstoffanzeige |
Beleuchtung | LED-Scheinwerfer und Rücklicht |
Fahrmodi | Standard und Sport |
Die Kawasaki Ninja 650 von 2018 ist ein durchdachtes Motorrad, das sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken eine gute Figur macht. Mit ihrer Kombination aus Leistung, Komfort und modernen Features ist sie eine ausgezeichnete Wahl für jeden Motorradliebhaber.
Erfahrungen und Fakten zur Kawasaki Ninja 650 (2018)
Die Kawasaki Ninja 650 von 2018 hat sich in der Motorrad-Community einen soliden Ruf erarbeitet. Hier sind einige interessante Fakten und Erfahrungen von Besitzern, die Ihnen einen besseren Einblick in dieses Modell geben.
Besitzerfeedback
Die Rückmeldungen von Besitzern sind überwiegend positiv. Hier sind einige häufige Punkte, die in Foren und Bewertungen angesprochen werden:
- Leistung: Viele Fahrer loben die ausgewogene Leistung des Motors. Der Zweizylinder bietet genügend Power für sowohl Stadtfahrten als auch längere Touren.
- Handhabung: Die Ninja 650 wird oft für ihre agile Handhabung gelobt. Fahrer berichten, dass sie sich leicht durch den Verkehr bewegen lässt.
- Komfort: Die Sitzposition wird als angenehm beschrieben, was längere Fahrten erleichtert. Einige Fahrer erwähnen jedoch, dass die Sitzhöhe für kleinere Personen eine Herausforderung darstellen kann.
- Wartung: Die Wartungskosten sind im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern moderat. Viele Besitzer berichten von einer einfachen Zugänglichkeit der Wartungspunkte.
Statistische Daten
Laut verschiedenen Motorradstatistiken und Verkaufszahlen gehört die Ninja 650 zu den meistverkauften Mittelklasse-Sportmotorrädern in Europa und Nordamerika. Hier sind einige interessante Zahlen:
Merkmal | Details |
---|---|
Verkaufszahlen (2018) | Über 5.000 Einheiten in Europa |
Marktanteil | Ca. 15% im Segment der Mittelklasse-Sportmotorräder |
Durchschnittliche Kundenzufriedenheit | 4,5 von 5 Sternen |
Häufige Probleme und Lösungen
Wie bei jedem Motorrad gibt es auch bei der Ninja 650 einige häufige Probleme, die Fahrer erlebt haben. Hier sind einige davon sowie mögliche Lösungen:
- Vibrationen: Einige Fahrer berichten von Vibrationen bei höheren Geschwindigkeiten. Eine Anpassung der Lenkerposition oder das Hinzufügen von Griffgummis kann helfen.
- Verbrauch: Der Kraftstoffverbrauch liegt im Durchschnitt bei 4,5 Litern auf 100 km. Fahrer, die eine bessere Effizienz wünschen, sollten auf eine sanfte Fahrweise achten.
- Bremsen: Einige Nutzer haben über ein leichtes Fading der Bremsen bei intensiver Nutzung berichtet. Regelmäßige Wartung und der Austausch der Bremsbeläge können hier Abhilfe schaffen.
Fazit der Community
Die Kawasaki Ninja 650 von 2018 hat sich als zuverlässiges und vielseitiges Motorrad etabliert. Die Kombination aus Leistung, Komfort und moderaten Wartungskosten macht sie zu einer beliebten Wahl unter Motorradfahrern. Die positiven Rückmeldungen aus der Community und die soliden Verkaufszahlen sprechen für sich. Wenn Sie auf der Suche nach einem Motorrad sind, das sowohl für den Alltag als auch für gelegentliche Touren geeignet ist, könnte die Ninja 650 genau das Richtige für Sie sein.