Kawasaki 440 LTD: Technische Daten und Erfahrungen
Kawasaki 440 LTD: Technische Daten und Details
Die Kawasaki 440 LTD ist ein Klassiker unter den Motorrädern, der in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren auf den Markt kam. Dieses Modell ist bekannt für seine Zuverlässigkeit, seinen kraftvollen Motor und sein ansprechendes Design. Wenn Sie ein Motorradbesitzer sind oder darüber nachdenken, sich eine Kawasaki 440 LTD zuzulegen, sind hier einige technische Daten und wichtige Informationen, die Sie kennen sollten.
Technische Spezifikationen
Merkmal | Details |
---|---|
Modell | Kawasaki 440 LTD |
Motor | V2, 4-Takt |
Hubraum | 440 ccm |
Leistung | 30 PS bei 8.500 U/min |
Drehmoment | 35 Nm bei 7.000 U/min |
Kraftstoffsystem | Vergaser, 2 x 34 mm |
Getriebe | 5-Gang |
Gewicht | 180 kg (trocken) |
Sitzhöhe | 740 mm |
Tankinhalt | 15 Liter |
Radstand | 1.440 mm |
Fahrwerk und Bremsen
Die Kawasaki 440 LTD bietet ein solides Fahrwerk, das für eine angenehme Fahrt sorgt. Die vordere Federung besteht aus einer Teleskopgabel mit einem Durchmesser von 35 mm, die für eine gute Dämpfung sorgt. Hinten finden Sie eine Schwinge mit zwei Stoßdämpfern, die ebenfalls ein komfortables Fahrverhalten gewährleisten.
Fahrwerk | Details |
---|---|
Vorderradaufhängung | Teleskopgabel, 35 mm |
Hinterradaufhängung | Doppelschwinge mit zwei Stoßdämpfern |
Vorderradbremse | Einzelscheibe, hydraulisch |
Hinterradbremse | Trommelbremse |
Design und Ergonomie
Das Design der Kawasaki 440 LTD ist zeitlos und ansprechend. Mit einer schlanken Silhouette und einem klassischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht eine entspannte Fahrt, egal ob Sie in der Stadt unterwegs sind oder längere Strecken zurücklegen.
Besondere Merkmale
- Chromteile für einen klassischen Look
- Verstellbare Fußrasten für mehr Komfort
- Große, gut ablesbare Instrumente
Die Kawasaki 440 LTD ist nicht nur ein Motorrad, sondern ein Stück Geschichte. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Leistung, Komfort und Stil. Wenn Sie ein Fan von klassischen Motorrädern sind, ist dieses Modell definitiv einen Blick wert.
Erfahrungen und Fakten zur Kawasaki 440 LTD
Die Kawasaki 440 LTD hat sich über die Jahre einen Namen gemacht, und das nicht ohne Grund. Viele Besitzer und Mechaniker haben ihre Erfahrungen geteilt, die wertvolle Einblicke in die Stärken und Schwächen dieses Motorrads bieten. Hier sind einige interessante Fakten und Rückmeldungen von Besitzern.
Betreuung und Wartung
Die Wartung der Kawasaki 440 LTD ist relativ unkompliziert, was sie zu einer beliebten Wahl für Motorradliebhaber macht, die selbst Hand anlegen möchten. Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um die Lebensdauer des Motorrads zu verlängern.
Wichtige Wartungsintervalle
- Ölwechsel: Alle 3.000 km oder jährlich
- Luftfilterwechsel: Alle 6.000 km
- Zündkerzenwechsel: Alle 12.000 km
Besitzerfeedback
Die Rückmeldungen von Besitzern der Kawasaki 440 LTD sind überwiegend positiv. Hier sind einige häufige Punkte, die in Foren und Bewertungen angesprochen werden:
Aspekt | Feedback |
---|---|
Leistung | Die Leistung des Motors wird oft als ausreichend für den Stadtverkehr und gelegentliche Touren beschrieben. |
Komfort | Die Sitzposition wird als bequem empfunden, ideal für längere Fahrten. |
Verbrauch | Der Kraftstoffverbrauch liegt im Durchschnitt bei etwa 5 Litern pro 100 km, was für ein Motorrad dieser Klasse akzeptabel ist. |
Verfügbarkeit von Ersatzteilen | Ersatzteile sind relativ leicht zu finden, sowohl neu als auch gebraucht. |
Häufige Probleme und Lösungen
Wie bei jedem Motorrad gibt es auch bei der Kawasaki 440 LTD einige häufige Probleme, die Besitzer beachten sollten. Hier sind einige der häufigsten Probleme und mögliche Lösungen:
Probleme
- Vergaserprobleme: Viele Besitzer berichten von Schwierigkeiten mit dem Vergaser, insbesondere wenn das Motorrad längere Zeit nicht gefahren wurde.
- Elektrik: Einige Nutzer haben von Problemen mit der Elektrik, insbesondere der Batterie, berichtet.
- Bremsen: Die Trommelbremse hinten kann bei Nässe weniger effektiv sein.
Lösungen
- Regelmäßige Reinigung und Abstimmung des Vergasers.
- Überprüfung und gegebenenfalls Austausch der Batterie.
- Upgrade auf eine Scheibenbremse hinten, wenn möglich.
Fazit der Besitzer
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kawasaki 440 LTD ein zuverlässiges und gut gestaltetes Motorrad ist, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Die positiven Rückmeldungen über Leistung, Komfort und Wartungsfreundlichkeit machen sie zu einer attraktiven Wahl für Motorradliebhaber.