Kawasaki 250R technische Daten und Erfahrungen
Technische Daten der Kawasaki 250R
Die Kawasaki 250R ist ein beliebtes Modell unter Motorradfahrern, die ein zuverlässiges und agiles Bike suchen. Dieses Motorrad ist besonders bei Einsteigern und Stadtfahrern geschätzt, da es eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Handhabung bietet. Hier sind die wichtigsten technischen Daten, die Sie über die Kawasaki 250R wissen sollten.
Motor und Leistung
Die Kawasaki 250R wird von einem flüssigkeitsgekühlten, viertaktigen Einzylinder-Motor angetrieben. Dieser Motor bietet eine solide Leistung, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge auf der Landstraße geeignet ist.
Merkmal | Details |
---|---|
Motorart | Viertakt, Einzylinder |
Hubraum | 249 cm³ |
Leistung | 33 PS bei 11.000 U/min |
Drehmoment | 22 Nm bei 8.200 U/min |
Kraftstoffsystem | Spritzufuhr mit elektronischer Einspritzung |
Fahrwerk und Abmessungen
Die Kawasaki 250R ist für ihre agile Handhabung bekannt. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet eine komfortable Fahrt, sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Straßen.
Merkmal | Details |
---|---|
Rahmen | Stahlrahmen |
Radstand | 1.410 mm |
Sitzhöhe | 785 mm |
Gewicht (fahrbereit) | 168 kg |
Tankinhalt | 17 Liter |
Bremsen und Räder
Die Bremsen der Kawasaki 250R sind sowohl vorne als auch hinten mit Scheibenbremsen ausgestattet, was für eine zuverlässige Bremsleistung sorgt. Die Reifen sind so gewählt, dass sie sowohl auf der Straße als auch auf leichtem Gelände gut funktionieren.
Merkmal | Details |
---|---|
Vorderradbremse | Einzelscheibe, 290 mm |
Hinterradbremse | Einzelscheibe, 220 mm |
Reifengröße vorne | 110/70-17 |
Reifengröße hinten | 140/70-17 |
Elektronik und Ausstattung
Die Kawasaki 250R ist mit einer einfachen, aber effektiven Instrumententafel ausgestattet, die alle notwendigen Informationen für den Fahrer bereitstellt. Die Beleuchtung ist hell und sorgt für gute Sichtbarkeit bei Nacht.
Merkmal | Details |
---|---|
Instrumententafel | Analog mit LCD-Display |
Beleuchtung | Halogen-Scheinwerfer |
Blinker | LED |
Die Kawasaki 250R ist ein solides Motorrad, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Mit ihrem ansprechenden Design und der zuverlässigen Technik ist sie eine gute Wahl für jeden, der ein leichtes und wendiges Bike sucht.
Erfahrungen und Fakten zur Kawasaki 250R
Die Kawasaki 250R hat sich in der Motorrad-Community einen Namen gemacht. Viele Fahrer schätzen sie für ihre Zuverlässigkeit und die einfache Handhabung. Hier sind einige Fakten und Erfahrungen, die auf Statistiken und Rückmeldungen von Besitzern basieren.
Beliebtheit und Verkaufszahlen
Die Kawasaki 250R wurde über die Jahre hinweg in großen Stückzahlen verkauft. Laut Verkaufsstatistiken gehört sie zu den meistverkauften Motorrädern in ihrer Klasse. Hier sind einige Zahlen, die die Beliebtheit verdeutlichen:
Jahr | Verkäufe (geschätzt) |
---|---|
2008 | 5.000 |
2009 | 6.500 |
2010 | 7.200 |
2011 | 8.000 |
Fahrerfeedback
Die Rückmeldungen von Besitzern sind durchweg positiv. Hier sind einige häufige Punkte, die in Foren und Bewertungen angesprochen werden:
- Handhabung: Viele Fahrer loben die agile Handhabung der 250R, besonders in städtischen Umgebungen.
- Wartungsfreundlichkeit: Die einfache Wartung wird oft hervorgehoben. Ersatzteile sind leicht erhältlich und die meisten Arbeiten können selbst durchgeführt werden.
- Kraftstoffeffizienz: Die 250R hat einen geringen Kraftstoffverbrauch, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl für Pendler macht.
- Komfort: Der Sitzkomfort wird als gut beschrieben, auch bei längeren Fahrten.
Technische Probleme und Lösungen
Trotz ihrer Beliebtheit gibt es einige technische Probleme, die von Besitzern berichtet werden. Hier sind die häufigsten Probleme und mögliche Lösungen:
Problem | Beschreibung | Lösung |
---|---|---|
Ölverbrauch | Einige Fahrer berichten von erhöhtem Ölverbrauch. | Regelmäßige Ölwechsel und Verwendung von hochwertigem Öl. |
Bremsen | Verschleiß der Bremsbeläge kann schneller auftreten. | Regelmäßige Inspektion und Austausch der Bremsbeläge. |
Elektrik | Probleme mit der Elektrik, insbesondere bei älteren Modellen. | Überprüfung der Verkabelung und Austausch defekter Teile. |
Community und Support
Die Kawasaki 250R hat eine engagierte Community. In verschiedenen Foren und sozialen Medien tauschen sich Fahrer über ihre Erfahrungen aus. Hier sind einige beliebte Plattformen:
- Kawasaki-Foren: Hier finden Sie technische Diskussionen und Tipps zur Wartung.
- Facebook-Gruppen: Viele Gruppen sind speziell für Kawasaki-Besitzer, wo man Fragen stellen und Antworten erhalten kann.
- YouTube: Zahlreiche Tutorials und Erfahrungsberichte von anderen Fahrern.
Die Kawasaki 250R bleibt ein beliebtes Motorrad, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Die Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und einer aktiven Community macht sie zu einer hervorragenden Wahl für jeden Motorradliebhaber.