Kawasaki 250 EL: Technische Daten und Erfahrungen
Technische Daten der Kawasaki 250 EL
Die Kawasaki 250 EL ist ein beliebtes Modell unter Motorradliebhabern, das für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Wenn Sie ein Motorradbesitzer sind oder darüber nachdenken, sich eines zuzulegen, sollten Sie sich die technischen Details genau ansehen. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen, die Sie kennen sollten.
Motor und Leistung
Die Kawasaki 250 EL ist mit einem robusten Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Hier sind die Details:
Merkmal | Details |
---|---|
Motortyp | Einzylinder, Viertakt |
Hubraum | 250 ccm |
Leistung | 20 PS bei 8.500 U/min |
Drehmoment | 20 Nm bei 7.000 U/min |
Kraftstoffsystem | Vergaser |
Fahrwerk und Abmessungen
Das Fahrwerk der Kawasaki 250 EL ist so konzipiert, dass es sowohl Stabilität als auch Komfort bietet. Hier sind die wichtigsten Abmessungen:
Merkmal | Details |
---|---|
Gesamtlänge | 2.060 mm |
Gesamtbreite | 740 mm |
Gesamthöhe | 1.120 mm |
Radstand | 1.380 mm |
Sitzhöhe | 780 mm |
Gewicht (trocken) | 140 kg |
Fahrverhalten und Komfort
Die Kawasaki 250 EL bietet ein angenehmes Fahrverhalten, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Der Sitz ist bequem und die Ergonomie ist gut durchdacht. Die Federung sorgt für eine sanfte Fahrt, selbst auf unebenen Straßen.
Reifen und Bremsen
Die Reifen sind für verschiedene Wetterbedingungen geeignet und bieten guten Grip. Die Bremsen sind zuverlässig und sorgen für eine sichere Verzögerung.
Merkmal | Details |
---|---|
Vorderradreifen | 3.00-18 |
Hinterradreifen | 4.00-18 |
Vorderradbremse | Disk |
Hinterradbremse | Trommel |
Kraftstoffverbrauch
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Kawasaki 250 EL ist für ihre Effizienz bekannt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Pendler macht.
Merkmal | Details |
---|---|
Kraftstofftankinhalt | 12 Liter |
Kraftstoffverbrauch | 3,5 l/100 km |
Die Kombination aus Leistung, Komfort und Effizienz macht die Kawasaki 250 EL zu einer hervorragenden Wahl für jeden Motorradfahrer. Egal, ob Sie in der Stadt fahren oder längere Strecken zurücklegen möchten, dieses Motorrad bietet Ihnen die nötige Leistung und Zuverlässigkeit.
Erfahrungen und Fakten zur Kawasaki 250 EL
Die Kawasaki 250 EL hat sich im Laufe der Jahre einen soliden Ruf erarbeitet. Basierend auf Erfahrungen von Besitzern und statistischen Daten, werfen wir einen Blick auf die Stärken und Schwächen dieses Motorrads.
Besitzerfeedback
Die Rückmeldungen von Besitzern sind durchweg positiv, insbesondere in Bezug auf die Zuverlässigkeit und die einfache Handhabung. Hier sind einige häufige Punkte, die in Foren und Bewertungen angesprochen werden:
- Einsteigerfreundlich: Viele Fahrer berichten, dass die Kawasaki 250 EL ein ideales Motorrad für Anfänger ist.
- Wartungsfreundlichkeit: Die einfache Konstruktion ermöglicht eine unkomplizierte Wartung und Reparatur.
- Geringer Kraftstoffverbrauch: Besitzer schätzen den niedrigen Verbrauch, was die Betriebskosten senkt.
- Gute Ersatzteilverfügbarkeit: Ersatzteile sind relativ günstig und leicht zu finden.
Technische Zuverlässigkeit
Statistiken zeigen, dass die Kawasaki 250 EL eine hohe Zuverlässigkeit aufweist. Laut einer Umfrage unter Motorradbesitzern haben über 80 Prozent der Befragten angegeben, dass sie in den letzten 12 Monaten keine größeren Probleme mit ihrem Motorrad hatten.
Problemkategorie | Prozentsatz der Besitzer mit Problemen |
---|---|
Motorprobleme | 5% |
Elektrik | 3% |
Fahrwerk | 2% |
Bremsen | 4% |
Leistung und Fahrverhalten
Die Leistung der Kawasaki 250 EL wird häufig gelobt. Viele Fahrer berichten von einer guten Beschleunigung und einem stabilen Fahrverhalten. Hier sind einige Punkte, die häufig erwähnt werden:
- Agilität: Die leichte Bauweise sorgt für ein wendiges Fahrverhalten, ideal für Stadtfahrten.
- Stabilität: Auch bei höheren Geschwindigkeiten bleibt das Motorrad stabil.
- Komfort: Die Sitzposition wird als angenehm empfunden, auch auf längeren Fahrten.
Fahrverhalten im Detail
Die Kombination aus einem gut abgestimmten Fahrwerk und der Leistung des Motors sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Viele Besitzer berichten von positiven Erfahrungen auf verschiedenen Untergründen, sei es auf der Autobahn oder auf Landstraßen.
Kraftstoffeffizienz
Die Kraftstoffeffizienz ist ein weiterer Pluspunkt, der von vielen Besitzern hervorgehoben wird. Im Durchschnitt berichten Fahrer von einem Verbrauch von etwa 3,5 Litern pro 100 Kilometer. Dies macht die Kawasaki 250 EL zu einer kostengünstigen Option für Pendler.
Fahrstil | Kraftstoffverbrauch (l/100 km) |
---|---|
Stadtverkehr | 4,0 |
Landstraße | 3,2 |
Autobahn | 3,8 |
Wartung und Pflege
Die Wartung der Kawasaki 250 EL wird von vielen Besitzern als unkompliziert beschrieben. Regelmäßige Inspektionen und einfache Reparaturen können oft selbst durchgeführt werden. Hier sind einige Tipps zur Pflege:
- Ölwechsel alle 5.000 km durchführen.
- Reifen regelmäßig auf den richtigen Druck überprüfen.
- Bremsbeläge auf Verschleiß kontrollieren.
- Die Kette regelmäßig schmieren und spannen.
Die Kawasaki 250 EL ist ein Motorrad, das sich durch Zuverlässigkeit, einfache Wartung und gute Leistung auszeichnet. Die positiven Rückmeldungen von Besitzern und die statistischen Daten bestätigen, dass dieses Modell eine ausgezeichnete Wahl für viele Motorradfahrer ist.