Kawasaki 1100 ZZR: Technische Daten und Erfahrungen
Technische Daten der Kawasaki ZZR 1100
Die Kawasaki ZZR 1100 ist ein Motorrad, das in den 90er Jahren für Aufsehen sorgte. Mit ihrer Kombination aus Leistung, Komfort und einem sportlichen Design hat sie sich einen festen Platz in der Herzen vieler Motorradfahrer erobert. Hier werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Spezifikationen und die Eigenschaften dieses beeindruckenden Bikes.
Motor und Leistung
Die ZZR 1100 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für seine Zeit als einer der besten galt. Hier sind die wichtigsten Details:
Merkmal | Details |
---|---|
Motor | 4-Takt, 4-Zylinder, flüssigkeitsgekühlt |
Leistung | 145 PS bei 10.000 U/min |
Drehmoment | 100 Nm bei 8.000 U/min |
Getriebe | 6-Gang |
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der ZZR 1100 ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke eine hervorragende Leistung zu bieten. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale:
Merkmal | Details |
---|---|
Rahmen | Stahlrohrrahmen |
Vorderradaufhängung | 43 mm USD-Gabel |
Hinterradaufhängung | Monoshock mit einstellbarer Federung |
Radstand | 1.470 mm |
Abmessungen und Gewicht
Die Abmessungen und das Gewicht der ZZR 1100 sind entscheidend für das Handling und die Stabilität des Motorrads. Hier sind die relevanten Daten:
Merkmal | Details |
---|---|
Gesamtlänge | 2.085 mm |
Gesamtbreite | 740 mm |
Gesamthöhe | 1.130 mm |
Sitzhöhe | 800 mm |
Gewicht (fahrbereit) | 250 kg |
Tankinhalt und Reichweite
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Tankinhalt, der die Reichweite des Motorrads beeinflusst. Hier sind die Details:
Merkmal | Details |
---|---|
Tankinhalt | 22 Liter |
Durchschnittlicher Verbrauch | 6-7 Liter/100 km |
Reichweite | ca. 300-350 km |
Bremsen und Sicherheit
Die Bremsen der ZZR 1100 sind entscheidend für die Sicherheit und das Fahrverhalten. Hier sind die Spezifikationen:
Merkmal | Details |
---|---|
Vorderradbremse | Doppelscheibenbremse mit 320 mm Durchmesser |
Hinterradbremse | Einzelscheibenbremse mit 250 mm Durchmesser |
ABS | Optional (je nach Modell) |
Die ZZR 1100 bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Sicherheit. Mit ihrem robusten Motor und dem durchdachten Fahrwerk ist sie sowohl für lange Touren als auch für sportliche Fahrten bestens geeignet.
Erfahrungen und Fakten zur Kawasaki ZZR 1100
Die Kawasaki ZZR 1100 hat sich über die Jahre hinweg einen Ruf als zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad erarbeitet. Hier sind einige Fakten und Erfahrungen, die auf Statistiken und Rückmeldungen von Besitzern basieren.
Besitzerfeedback und Erfahrungen
Die Rückmeldungen von ZZR 1100-Besitzern sind überwiegend positiv. Viele schätzen die Kombination aus Leistung und Komfort, die das Motorrad bietet. Hier sind einige häufige Punkte, die in Foren und Bewertungen erwähnt werden:
- Hervorragende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit
- Stabiles Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
- Komfortable Sitzposition für längere Fahrten
- Gute Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit
Leistung und Geschwindigkeit
Die ZZR 1100 ist bekannt für ihre beeindruckende Leistung. Statistiken zeigen, dass das Motorrad in der Lage ist, von 0 auf 100 km/h in etwa 3,5 Sekunden zu beschleunigen. Viele Besitzer berichten von einer Höchstgeschwindigkeit von über 280 km/h, was für ein Motorrad dieser Klasse außergewöhnlich ist.
Wartung und Zuverlässigkeit
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wartung. Die ZZR 1100 gilt als relativ pflegeleicht, wenn man einige grundlegende Wartungsarbeiten regelmäßig durchführt. Hier sind einige häufige Wartungspunkte, die von Besitzern hervorgehoben werden:
Wartungsaufgabe | Häufigkeit |
---|---|
Ölwechsel | Alle 5.000 km |
Luftfilterwechsel | Alle 10.000 km |
Zündkerzenwechsel | Alle 15.000 km |
Kettenspannung prüfen | Alle 1.000 km |
Häufige Probleme
Trotz ihrer Zuverlässigkeit gibt es einige häufige Probleme, die von Besitzern berichtet werden. Dazu gehören:
- Probleme mit der Elektrik, insbesondere bei älteren Modellen
- Verschleiß der Bremsbeläge und -scheiben
- Ölverlust bei älteren Motoren
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der ZZR 1100 wird oft als sportlich und gleichzeitig komfortabel beschrieben. Viele Fahrer schätzen die Möglichkeit, sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen eine gute Figur zu machen. Die Sitzposition wird als angenehm empfunden, auch bei längeren Fahrten.
Fahrwerksanpassungen
Einige Besitzer empfehlen, das Fahrwerk an die persönlichen Vorlieben anzupassen. Hier sind einige gängige Modifikationen:
- Verstellung der Federhärte für eine bessere Anpassung an das Gewicht des Fahrers
- Einbau von hochwertigen Stoßdämpfern für verbesserten Komfort
- Änderung der Reifen für bessere Haftung und Stabilität
Markt und Preis
Die ZZR 1100 ist auf dem Gebrauchtmarkt relativ beliebt. Die Preise variieren je nach Zustand und Kilometerstand, liegen aber häufig zwischen 3.000 und 6.000 Euro. Viele Besitzer sind der Meinung, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Motorrad dieser Leistungsklasse hervorragend ist.
Die ZZR 1100 bleibt ein beliebtes Modell unter Motorradfahrern, die Wert auf Leistung und Zuverlässigkeit legen. Die Kombination aus sportlichem Design, kraftvollem Motor und komfortablem Fahrverhalten macht sie zu einer attraktiven Wahl für viele.