Fendt 1100 MT technische Daten und Erfahrungen
Der Fendt 1100 MT: Technische Daten und Leistungsmerkmale
Der Fendt 1100 MT ist ein beeindruckender Traktor, der sich in der Landwirtschaft und im Bauwesen einen Namen gemacht hat. Mit seiner robusten Bauweise und den leistungsstarken Motoren ist er für schwere Arbeiten bestens geeignet. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Daten und die wichtigsten Merkmale dieses Traktors.
Motor und Leistung
Der Fendt 1100 MT ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für seine Effizienz und Zuverlässigkeit bekannt ist. Hier sind einige der wichtigsten Spezifikationen:
Modell | Motorleistung (kW) | Motorleistung (PS) | Max. Drehmoment (Nm) |
---|---|---|---|
Fendt 1100 MT | 400 | 544 | 2.500 |
Kraftstoffsystem
Der Traktor ist mit einem modernen Kraftstoffsystem ausgestattet, das eine optimale Verbrennung und damit eine hohe Effizienz gewährleistet. Der Tank hat ein großes Volumen, sodass längere Arbeitsstunden ohne häufiges Tanken möglich sind.
Getriebe und Antrieb
Das Getriebe des Fendt 1100 MT ist ein weiteres Highlight. Es bietet eine Vielzahl von Gängen, die eine präzise Anpassung an verschiedene Arbeitsbedingungen ermöglichen.
Getriebeart | Anzahl der Gänge | Max. Geschwindigkeit (km/h) |
---|---|---|
Stufenloses Getriebe | Unbegrenzt | 30 |
Antriebssystem
Der Fendt 1100 MT verfügt über einen Allradantrieb, der für eine hervorragende Traktion sorgt, selbst in schwierigem Gelände. Dies ist besonders wichtig, wenn man mit schweren Lasten arbeitet oder in unwegsamem Gelände unterwegs ist.
Abmessungen und Gewicht
Die Abmessungen und das Gewicht des Traktors sind entscheidend für seine Stabilität und Leistung. Hier sind die wichtigsten Maße:
Gesamtgewicht (kg) | Radstand (mm) | Gesamtlänge (mm) | Gesamtbreite (mm) |
---|---|---|---|
14.000 | 3.200 | 5.500 | 2.500 |
Wendekreis
Ein kleiner Wendekreis ist für die Manövrierfähigkeit in engen Räumen entscheidend. Der Fendt 1100 MT bietet hier eine beeindruckende Wendigkeit, die ihn in verschiedenen Anwendungen vielseitig einsetzbar macht.
Hydrauliksystem
Das Hydrauliksystem des Fendt 1100 MT ist leistungsstark und ermöglicht den Betrieb von verschiedenen Anbaugeräten. Die wichtigsten Spezifikationen sind:
Hydraulikleistung (l/min) | Max. Druck (bar) |
---|---|
160 | 210 |
Steuergeräte
Der Traktor ist mit mehreren Steuergeräten ausgestattet, die eine präzise Steuerung der Anbaugeräte ermöglichen. Dies erhöht die Effizienz und erleichtert die Bedienung erheblich.
Fahrerkabine
Die Fahrerkabine des Fendt 1100 MT ist ergonomisch gestaltet und bietet hohen Komfort. Hier sind einige Merkmale:
- Klimaautomatik für angenehme Temperaturen
- Geräumige Kabine mit guter Sicht
- Moderne Bedienelemente für einfache Handhabung
Sicherheit und Sicht
Die Sicherheit des Fahrers hat oberste Priorität. Der Fendt 1100 MT ist mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die einen sicheren Betrieb gewährleisten. Die große Verglasung sorgt für eine hervorragende Sicht auf die Arbeitsumgebung.
Mit diesen technischen Daten und Merkmalen ist der Fendt 1100 MT ein leistungsstarker Partner für jeden Landwirt oder Bauunternehmer, der auf Effizienz und Zuverlässigkeit angewiesen ist.
Erfahrungen und Fakten zum Fendt 1100 MT
Der Fendt 1100 MT hat sich in der Praxis als zuverlässiger Traktor erwiesen. Hier sind einige Fakten und Erfahrungen, die auf Daten und Rückmeldungen von Besitzern basieren.
Leistungsfähigkeit im Einsatz
Besitzer berichten von der beeindruckenden Leistungsfähigkeit des Fendt 1100 MT, insbesondere bei schweren Arbeiten. Der Traktor wird häufig in der Landwirtschaft und im Bauwesen eingesetzt. Hier sind einige der häufigsten Anwendungen:
- Feldbearbeitung
- Transport von schweren Lasten
- Schneeräumung
- Forstarbeiten
Effizienz und Kraftstoffverbrauch
Ein häufiges Thema in den Foren ist der Kraftstoffverbrauch. Viele Nutzer schätzen die Effizienz des Traktors, besonders im Vergleich zu anderen Modellen in derselben Leistungsklasse. Durchschnittliche Verbrauchswerte liegen bei etwa 12 bis 15 Litern pro Stunde, abhängig von der Art der Arbeit und den Bedingungen.
Arbeitstyp | Kraftstoffverbrauch (l/h) |
---|---|
Feldbearbeitung | 12 |
Transport | 14 |
Schneeräumung | 15 |
Wartung und Zuverlässigkeit
Die Wartung des Fendt 1100 MT wird von den Besitzern als unkompliziert beschrieben. Regelmäßige Inspektionen und der Austausch von Verschleißteilen sind wichtig, um die Langlebigkeit des Traktors zu gewährleisten. Viele Nutzer berichten von einer hohen Zuverlässigkeit, was bedeutet, dass der Traktor in der Regel ohne größere Probleme läuft.
Häufige Wartungsarbeiten
Hier sind einige der häufigsten Wartungsarbeiten, die von Besitzern empfohlen werden:
- Ölwechsel alle 500 Betriebsstunden
- Filterwechsel (Öl- und Kraftstofffilter) regelmäßig überprüfen
- Reifen auf Druck und Abnutzung kontrollieren
- Hydraulikflüssigkeit regelmäßig prüfen
Fahrkomfort und Ergonomie
Die Fahrerkabine des Fendt 1100 MT wird von vielen Nutzern als sehr komfortabel beschrieben. Die ergonomische Gestaltung und die modernen Bedienelemente tragen dazu bei, dass auch lange Arbeitstage weniger anstrengend sind.
Besondere Merkmale der Kabine
Einige der geschätzten Merkmale der Fahrerkabine sind:
- Klimaautomatik für angenehme Temperaturen
- Geräumige Kabine mit guter Sicht auf die Arbeitsumgebung
- Bequeme Sitze mit guter Polsterung
Sicherheit und Stabilität
Die Sicherheit ist ein weiterer wichtiger Aspekt, den viele Besitzer hervorheben. Der Fendt 1100 MT bietet eine stabile Bauweise und ein gutes Fahrverhalten, auch bei schweren Lasten.
Feedback zur Sicherheit
Besitzer berichten von folgenden Sicherheitsmerkmalen:
- Gute Sicht durch große Fenster
- Stabilität bei unebenem Gelände
- Effiziente Bremsen für sicheres Anhalten
Insgesamt zeigt sich, dass der Fendt 1100 MT in der Praxis eine solide Wahl für Landwirte und Bauunternehmer ist, die auf Leistung, Effizienz und Komfort Wert legen.