Fendt 105 LSA: Technische Daten und Erfahrungen
Der Fendt 105 LSA: Ein Überblick über technische Daten und Eigenschaften
Der Fendt 105 LSA ist ein Traktor, der in der Landwirtschaft für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Wenn Sie ein Landwirt sind oder einfach nur ein Fan von leistungsstarken Maschinen, dann sollten Sie sich diesen Traktor genauer ansehen. Hier sind die wichtigsten technischen Daten und Eigenschaften, die Sie über den Fendt 105 LSA wissen sollten.
Technische Spezifikationen
Merkmal | Wert |
---|---|
Motorleistung | 105 PS |
Motorart | Dieselmotor |
Hubraum | 4.000 cm³ |
Getriebe | Stufenloses Getriebe |
Höchstgeschwindigkeit | 40 km/h |
Gewicht | 3.500 kg |
Tankinhalt | 150 Liter |
Abmessungen (L x B x H) | 4.000 mm x 2.200 mm x 2.500 mm |
Leistungsmerkmale
Der Fendt 105 LSA ist nicht nur ein Traktor, sondern ein echtes Arbeitstier. Mit einer Motorleistung von 105 PS bietet er genügend Kraft, um auch schwere Geräte zu ziehen. Der Dieselmotor sorgt für eine hohe Effizienz und Langlebigkeit, was in der Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung ist.
Getriebe und Fahrverhalten
Das stufenlose Getriebe ermöglicht eine sanfte und präzise Steuerung, was besonders beim Arbeiten in engen Räumen oder beim Fahren auf unebenem Gelände von Vorteil ist. Die Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h sorgt dafür, dass Sie schnell von einem Feld zum anderen gelangen können, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren.
Komfort und Ergonomie
Der Fendt 105 LSA ist auch für den Fahrer konzipiert. Die Kabine ist geräumig und bietet eine gute Sicht auf das Arbeitsumfeld. Ergonomische Sitze und Bedienelemente machen längere Arbeitseinsätze angenehmer. Die Geräuschdämmung ist ebenfalls gut, sodass Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können, ohne von Motorgeräuschen abgelenkt zu werden.
Wartung und Zuverlässigkeit
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Fendt 105 LSA ist die Wartungsfreundlichkeit. Die Konstruktion des Traktors ermöglicht einen einfachen Zugang zu den wichtigsten Komponenten, was die Wartung erheblich erleichtert. Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um die Lebensdauer des Traktors zu verlängern und Ausfallzeiten zu minimieren.
Sicherheit
Obwohl Sicherheit nicht das Hauptthema dieses Artikels ist, sollte erwähnt werden, dass der Fendt 105 LSA über grundlegende Sicherheitsmerkmale verfügt, die für den Betrieb in der Landwirtschaft wichtig sind. Dazu gehören eine stabile Bauweise und ein zuverlässiges Bremssystem, das in kritischen Situationen entscheidend sein kann.
Fazit
Der Fendt 105 LSA ist ein leistungsstarker Traktor, der für die Anforderungen der modernen Landwirtschaft konzipiert wurde. Mit seinen technischen Spezifikationen und durchdachten Features ist er eine ausgezeichnete Wahl für Landwirte, die Wert auf Leistung, Komfort und Zuverlässigkeit legen.
Erfahrungen und Fakten zum Fendt 105 LSA
Der Fendt 105 LSA hat sich in der Praxis als zuverlässiger Partner für viele Landwirte bewährt. Hier sind einige Fakten und Erfahrungen, die auf statistischen Daten und Rückmeldungen von Besitzern basieren.
Betreiberfeedback
Die Meinungen der Besitzer sind oft der beste Indikator für die Leistung eines Traktors. Hier sind einige häufige Punkte, die in Foren und Diskussionen erwähnt werden:
- Zuverlässigkeit: Viele Nutzer berichten von einer hohen Zuverlässigkeit des Traktors, selbst unter schweren Bedingungen.
- Kraftstoffeffizienz: Der Fendt 105 LSA wird oft für seine gute Kraftstoffeffizienz gelobt, was in der Landwirtschaft von großer Bedeutung ist.
- Komfort: Die Kabine wird als geräumig und komfortabel beschrieben, was längere Arbeitseinsätze erleichtert.
- Wartungsfreundlichkeit: Besitzer schätzen den einfachen Zugang zu den Wartungspunkten, was die Instandhaltung erleichtert.
Technische Daten im Detail
Hier sind einige technische Daten, die von verschiedenen Quellen und Statistiken gesammelt wurden:
Merkmal | Wert |
---|---|
Maximales Drehmoment | 400 Nm |
Hydraulikleistung | 60 l/min |
Maximale Zugkraft | 5.000 kg |
Reifenoptionen | Standard 420/70 R28, 520/70 R38 |
Lenksystem | Hydraulisches Lenksystem |
Häufige Probleme und Lösungen
Wie bei jedem Traktor gibt es auch beim Fendt 105 LSA einige häufige Probleme, die von Besitzern angesprochen werden. Hier sind einige davon sowie mögliche Lösungen:
- Hydraulikprobleme: Einige Nutzer berichteten von unzureichendem Druck in der Hydraulik. Lösung: Regelmäßige Wartung und Überprüfung der Hydraulikflüssigkeit.
- Motorüberhitzung: In seltenen Fällen kann der Motor überhitzen. Lösung: Überprüfen Sie das Kühlsystem und reinigen Sie den Kühler regelmäßig.
- Elektronikfehler: Einige Besitzer haben von sporadischen Elektronikproblemen berichtet. Lösung: Software-Updates und Überprüfung der elektrischen Verbindungen.
Wirtschaftlichkeit und Betriebskosten
Die Betriebskosten sind ein entscheidender Faktor für Landwirte. Hier sind einige Aspekte, die die Wirtschaftlichkeit des Fendt 105 LSA betreffen:
- Kraftstoffverbrauch: Durchschnittlich liegt der Verbrauch bei etwa 6-8 Litern pro Stunde, abhängig von der Last und dem Einsatzgebiet.
- Wartungskosten: Die Wartungskosten sind im Vergleich zu anderen Traktoren in dieser Klasse moderat, was den Fendt 105 LSA zu einer wirtschaftlichen Wahl macht.
- Wertstabilität: Fendt-Traktoren haben in der Regel eine hohe Wertstabilität, was beim Wiederverkauf von Vorteil ist.
Die Erfahrungen und Rückmeldungen von Besitzern des Fendt 105 LSA zeigen, dass dieser Traktor eine solide Wahl für Landwirte ist, die Wert auf Leistung, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit legen.