Deutz 6206 technische Daten und Erfahrungen
Technische Spezifikationen des Deutz 6206
Der Deutz 6206 ist ein leistungsstarker Motor, der in verschiedenen Anwendungen, insbesondere in landwirtschaftlichen Maschinen und Baugeräten, eingesetzt wird. Als Mechaniker habe ich viele dieser Motoren gesehen und kann Ihnen sagen, dass sie für ihre Zuverlässigkeit und Robustheit bekannt sind. Hier sind die wichtigsten technischen Daten, die Sie als Fahrzeugbesitzer wissen sollten.
Allgemeine Informationen
Modell | Motorart | Leistung | Drehmoment | Hubraum |
---|---|---|---|---|
Deutz 6206 | Dieselmotor | 75 kW (102 PS) | 400 Nm | 6,1 l |
Technische Details
Der Deutz 6206 ist ein Sechszylinder-Dieselmotor, der für seine Effizienz und Langlebigkeit bekannt ist. Hier sind einige der technischen Details, die diesen Motor auszeichnen:
Kraftstoffsystem
- Kraftstoffeinspritzung: Direkteinspritzung
- Kraftstofftyp: Diesel
- Maximaler Einspritzdruck: 1600 bar
Kühlung
- Kühlungstyp: Wassergekühlt
- Kühlmittelkapazität: 15 l
Ölsystem
- Ölwechselintervall: 500 Stunden
- Ölvolumen: 12 l
Abmessungen und Gewicht
Die Abmessungen und das Gewicht des Deutz 6206 sind ebenfalls entscheidend für die Installation und den Betrieb in verschiedenen Maschinen. Hier sind die relevanten Daten:
Abmessungen | Gewicht |
---|---|
Länge: 1.200 mm | Gewicht: 300 kg |
Breite: 700 mm | |
Höhe: 1.200 mm |
Leistungsmerkmale
Der Deutz 6206 bietet eine Reihe von Leistungsmerkmalen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedene Anwendungen machen:
- Hohe Leistung bei niedrigen Drehzahlen
- Geringer Kraftstoffverbrauch
- Robuste Bauweise für lange Lebensdauer
- Wartungsfreundlich und leicht zugänglich
Fazit
Der Deutz 6206 ist ein Motor, der in der Branche einen hervorragenden Ruf genießt. Seine technischen Spezifikationen und Leistungsmerkmale machen ihn zu einer soliden Wahl für alle, die auf der Suche nach einem zuverlässigen und leistungsstarken Motor sind. Egal, ob Sie ihn in einem Traktor, einem Bagger oder einer anderen Maschine einsetzen, der Deutz 6206 wird Ihnen nicht im Stich lassen.
Erfahrungen und Fakten zum Deutz 6206
Der Deutz 6206 hat sich in der Praxis als äußerst zuverlässig erwiesen. Viele Fahrzeugbesitzer und Mechaniker haben ihre Erfahrungen in Foren geteilt, und ich habe einige interessante Punkte gesammelt, die Ihnen helfen können, diesen Motor besser zu verstehen.
Betreuung und Wartung
Die Wartung des Deutz 6206 ist entscheidend für seine Langlebigkeit. Hier sind einige wichtige Wartungstipps, die von Besitzern häufig erwähnt werden:
- Regelmäßige Ölwechsel sind unerlässlich. Die meisten Besitzer empfehlen, das Öl alle 500 Stunden zu wechseln.
- Die Kühlmittelstände sollten regelmäßig überprüft werden, um Überhitzung zu vermeiden.
- Die Kraftstofffilter sollten alle 1.000 Stunden gewechselt werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Wartungsintervall
Wartungsart | Intervall |
---|---|
Ölwechsel | 500 Stunden |
Kraftstofffilterwechsel | 1.000 Stunden |
Kühlmittelwechsel | 2.000 Stunden |
Leistungsfeedback von Besitzern
Die Rückmeldungen von Besitzern sind durchweg positiv. Hier sind einige häufige Punkte, die in Foren und Bewertungen erwähnt werden:
- Die Leistung des Motors ist beeindruckend, besonders bei schweren Lasten.
- Die Kraftstoffeffizienz wird oft gelobt, was in der Landwirtschaft und im Bauwesen von großer Bedeutung ist.
- Die Robustheit des Motors hat viele Besitzer überzeugt, dass er auch unter extremen Bedingungen zuverlässig arbeitet.
Häufige Probleme
Trotz seiner vielen Vorteile gibt es einige Probleme, die von Besitzern angesprochen wurden:
- Einige Nutzer berichten von Schwierigkeiten mit der Einspritzanlage, die gelegentlich gereinigt oder gewartet werden muss.
- Einige Motoren zeigen nach längerer Nutzung Anzeichen von Überhitzung, wenn die Kühlung nicht ordnungsgemäß gewartet wird.
Statistische Daten
Laut verschiedenen Quellen und Statistiken hat der Deutz 6206 eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 10.000 Betriebsstunden, wenn er ordnungsgemäß gewartet wird. Dies ist ein beeindruckender Wert, der zeigt, dass dieser Motor für den langfristigen Einsatz konzipiert ist.
Vergleich mit anderen Motoren
Im Vergleich zu ähnlichen Motoren in seiner Klasse bietet der Deutz 6206 einige Vorteile:
Motor | Leistung (kW) | Drehmoment (Nm) | Lebensdauer (Betriebsstunden) |
---|---|---|---|
Deutz 6206 | 75 | 400 | 10.000 |
Motor A | 70 | 380 | 8.000 |
Motor B | 80 | 420 | 9.000 |
Die Daten zeigen, dass der Deutz 6206 in Bezug auf Lebensdauer und Leistung konkurrenzfähig ist. Viele Besitzer schätzen die Kombination aus Leistung und Zuverlässigkeit, die dieser Motor bietet.