Deutz 5095 D technische Daten und Erfahrungen


Technische Daten des Deutz 5095 D

Der Deutz 5095 D ist ein Traktor, der in der Landwirtschaft und im Gartenbau weit verbreitet ist. Er bietet eine robuste Bauweise, die für verschiedene Anwendungen geeignet ist. In diesem Abschnitt werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Spezifikationen und die Leistungsmerkmale dieses Modells.

Allgemeine Spezifikationen

Modell Motorleistung (kW) Motorleistung (PS) Getriebe Gewicht (kg)
Deutz 5095 D 70 95 Mechanisches Getriebe 3.500

Motor und Leistung

Der Motor des Deutz 5095 D ist ein leistungsstarker und effizienter Diesel, der für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Mit einer Leistung von 70 kW oder 95 PS bietet er genügend Kraft, um auch schwere Arbeiten zu bewältigen. Der Motor ist so konzipiert, dass er eine hohe Drehmomentkurve hat, was bedeutet, dass er auch bei niedrigen Drehzahlen viel Leistung liefert.

Motorparameter

Motorart Hubraum (l) Kraftstofftyp Abgasnorm
Dieselmotor 4,0 Diesel Tier 4

Getriebe und Antrieb

Das mechanische Getriebe des Deutz 5095 D ermöglicht eine präzise Steuerung und Anpassung der Geschwindigkeit. Mit mehreren Gängen können Sie die Leistung des Traktors optimal an die jeweilige Aufgabe anpassen. Der Allradantrieb sorgt für zusätzliche Traktion, besonders auf unebenem Gelände.

Getriebeparameter

Gänge Max. Geschwindigkeit (km/h) Antrieb
12 Vorwärts, 12 Rückwärts 40 Allradantrieb

Abmessungen und Gewicht

Die Abmessungen des Deutz 5095 D sind so gestaltet, dass er sowohl Stabilität als auch Wendigkeit bietet. Mit einem Gewicht von 3.500 kg ist er robust genug, um schwere Anbaugeräte zu ziehen, ohne dabei an Manövrierfähigkeit zu verlieren.

Abmessungen

Gesamtlänge (mm) Gesamtbreite (mm) Gesamthöhe (mm) Radstand (mm)
4.000 1.800 2.500 2.300

Hydrauliksystem

Das Hydrauliksystem des Deutz 5095 D ist leistungsstark und effizient. Es ermöglicht den Einsatz einer Vielzahl von Anbaugeräten und sorgt für eine einfache Handhabung.

Hydraulikparameter

Hydraulikleistung (l/min) Max. Druck (bar) Anzahl der Steuergeräte
50 180 2

Der Deutz 5095 D ist ein solider Traktor, der sowohl für den professionellen Einsatz als auch für Hobbylandwirte geeignet ist. Mit seinen robusten technischen Daten und der zuverlässigen Leistung ist er eine gute Wahl für alle, die in der Landwirtschaft tätig sind.

Erfahrungen und Fakten zum Deutz 5095 D

Der Deutz 5095 D hat sich in der Praxis als zuverlässiger Traktor erwiesen. Hier sind einige Fakten und Erfahrungen, die auf Rückmeldungen von Besitzern und statistischen Daten basieren.

Allgemeine Zufriedenheit der Besitzer

Die Mehrheit der Besitzer ist mit der Leistung und Zuverlässigkeit des Deutz 5095 D zufrieden. In verschiedenen Foren und Bewertungsplattformen wird häufig auf folgende Punkte hingewiesen:

  • Robuste Bauweise
  • Hohe Leistung bei niedrigen Drehzahlen
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Einfacher Zugang zu Wartungspunkten

Leistungsdaten im Betrieb

Basierend auf den Erfahrungen von Nutzern zeigt der Deutz 5095 D eine beeindruckende Leistung in verschiedenen Anwendungen. Hier sind einige statistische Daten, die die Effizienz und Vielseitigkeit des Traktors belegen:

Anwendung Durchschnittliche Leistung (PS) Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch (l/h)
Feldarbeit 85 6,5
Transport 90 7,0
Gartenbau 80 5,5

Wartungs- und Reparaturerfahrungen

Die Wartung des Deutz 5095 D wird von vielen Besitzern als unkompliziert beschrieben. Die häufigsten Wartungsarbeiten umfassen:

  1. Ölwechsel alle 250 Betriebsstunden
  2. Filterwechsel (Öl- und Kraftstofffilter) alle 500 Betriebsstunden
  3. Überprüfung der Hydraulikflüssigkeit alle 300 Betriebsstunden

Besitzer berichten, dass die Ersatzteilverfügbarkeit gut ist und die Preise für Ersatzteile im Vergleich zu anderen Marken wettbewerbsfähig sind.

Häufige Probleme und Lösungen

Trotz seiner Robustheit gibt es einige häufige Probleme, die von Besitzern gemeldet werden. Hier sind die häufigsten und deren Lösungen:

  • Hydraulikprobleme: Einige Nutzer berichteten von Undichtigkeiten. Regelmäßige Überprüfungen und der Austausch von Dichtungen können hier Abhilfe schaffen.
  • Startprobleme: Bei kaltem Wetter kann der Motor schwer starten. Eine Überprüfung der Batterie und der Glühkerzen wird empfohlen.
  • Getriebeprobleme: Bei einigen Modellen gab es Berichte über Schwierigkeiten beim Schalten. Eine regelmäßige Getriebeölwechsel kann hier helfen.

Fazit der Nutzererfahrungen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Deutz 5095 D in der Praxis eine solide Wahl für Landwirte und Gartenbauer ist. Die positiven Rückmeldungen über Leistung, Wartungsfreundlichkeit und Robustheit überwiegen die gelegentlichen Probleme. Besitzer schätzen die Vielseitigkeit des Traktors und die Möglichkeit, ihn für verschiedene Aufgaben einzusetzen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *