Deutz 4.17 technische Daten und Erfahrungen


Technische Daten und Spezifikationen

Einführung in den Deutz Motor

Der Deutz 4.17 ist ein leistungsstarker Motor, der in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird, von landwirtschaftlichen Maschinen bis hin zu industriellen Geräten. Als Mechaniker weiß ich, dass die Wahl des richtigen Motors entscheidend für die Leistung und Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs oder Ihrer Maschine ist. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Daten des Deutz 4.17 und was ihn zu einer soliden Wahl für viele Anwendungen macht.

Allgemeine Spezifikationen

Hier sind einige grundlegende technische Daten, die Sie über den Deutz 4.17 wissen sollten:

Merkmal Wert
Motorart Dieselmotor
Zylinderanzahl 4
Leistung 35 kW (47 PS)
Drehmoment 150 Nm
Hubraum 2.9 l
Kraftstoffsystem Direkteinspritzung
Kühlung Wasserkühlung
Gewicht ca. 200 kg

Leistungsmerkmale

Der Deutz 4.17 bietet eine beeindruckende Leistung, die für viele Anwendungen geeignet ist. Mit einer maximalen Leistung von 35 kW und einem Drehmoment von 150 Nm ist dieser Motor in der Lage, auch schwere Lasten zu bewegen. Die direkteinspritzung sorgt für eine effiziente Verbrennung, was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch führt.

Effizienz und Umweltfreundlichkeit

Ein weiterer Vorteil des Deutz 4.17 ist seine Effizienz. Der Motor erfüllt die neuesten Emissionsstandards, was ihn umweltfreundlicher macht als viele ältere Modelle. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie in einem Bereich arbeiten, in dem Umweltauflagen streng sind.

Wartung und Zuverlässigkeit

Als Mechaniker kann ich Ihnen sagen, dass die Wartung eines Motors entscheidend für seine Langlebigkeit ist. Der Deutz 4.17 ist so konstruiert, dass er einfach zu warten ist. Die häufigsten Wartungsarbeiten, wie Ölwechsel und Filterwechsel, können schnell und unkompliziert durchgeführt werden.

Wartungsintervall Empfohlene Maßnahmen
Ölwechsel Alle 250 Betriebsstunden
Kraftstofffilterwechsel Alle 500 Betriebsstunden
Luftfilterwechsel Alle 1000 Betriebsstunden

Fazit

Der Deutz 4.17 ist ein solider Motor, der in vielen Anwendungen hervorragende Leistungen erbringt. Mit seiner Kombination aus Effizienz, Leistung und einfacher Wartung ist er eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der auf der Suche nach einem zuverlässigen Motor ist. Egal, ob Sie in der Landwirtschaft oder im industriellen Bereich tätig sind, dieser Motor wird Ihnen nicht im Stich lassen.

Erfahrungen und Fakten zum Deutz 4.17

Betreiberfeedback und Erfahrungsberichte

Die Meinungen von Besitzern und Betreibern des Deutz 4.17 sind überwiegend positiv. Viele schätzen die Zuverlässigkeit und die Leistung des Motors in verschiedenen Anwendungen. Hier sind einige häufige Punkte, die in Foren und von Nutzern erwähnt werden:

  • Robuste Bauweise: Der Motor ist für den harten Einsatz konzipiert und hält auch unter extremen Bedingungen stand.
  • Wartungsfreundlichkeit: Viele Nutzer berichten, dass die Wartung einfach und unkompliziert ist, was die Betriebskosten senkt.
  • Geringer Kraftstoffverbrauch: Die Effizienz des Motors wird oft gelobt, da er weniger Kraftstoff verbraucht als vergleichbare Modelle.
  • Gute Ersatzteilverfügbarkeit: Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist ein weiterer Pluspunkt, der von vielen Betreibern hervorgehoben wird.

Statistische Daten und Leistungsanalysen

Laut verschiedenen Quellen und statistischen Erhebungen hat der Deutz 4.17 in mehreren Bereichen hervorragende Ergebnisse erzielt. Hier sind einige interessante Fakten:

Merkmal Wert
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch ca. 5-7 l/h
Maximale Betriebsstunden pro Jahr bis zu 2000 Stunden
Emissionsklasse Stufe IIIA
Lebensdauer des Motors über 10.000 Betriebsstunden

Häufige Anwendungen

Der Deutz 4.17 wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Hier sind einige der häufigsten Einsatzgebiete:

  1. Landwirtschaftliche Maschinen: Traktoren, Mähdrescher und andere landwirtschaftliche Geräte.
  2. Baumaschinen: Bagger, Radlader und andere schwere Maschinen.
  3. Industrielle Anwendungen: Generatoren und Pumpen.

Wartung und Betriebskosten

Die Wartungskosten für den Deutz 4.17 sind im Vergleich zu anderen Motoren in seiner Klasse relativ niedrig. Besitzer berichten, dass die regelmäßige Wartung und der Austausch von Verschleißteilen nicht übermäßig teuer sind. Hier sind einige typische Wartungskosten:

Wartungsmaßnahme Kosten (geschätzt)
Ölwechsel ca. 100 Euro
Kraftstofffilterwechsel ca. 50 Euro
Luftfilterwechsel ca. 30 Euro

Zusammenfassung der Stärken

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Deutz 4.17 in der Praxis viele Stärken aufweist, die ihn zu einer beliebten Wahl unter den Nutzern machen. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

  • Hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
  • Effiziente Kraftstoffnutzung.
  • Einfach zu wartende Konstruktion.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *