Deutz 3607 technische Daten und Erfahrungen


Technische Daten des Deutz 3607

Der Deutz 3607 ist ein solider und zuverlässiger Motor, der in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird. Ob in landwirtschaftlichen Maschinen, Baumaschinen oder anderen industriellen Anwendungen, dieser Motor hat sich als robust und langlebig erwiesen. Hier sind die wichtigsten technischen Daten, die Sie als Fahrzeugbesitzer wissen sollten.

Allgemeine Spezifikationen

Merkmal Wert
Motorart Dieselmotor
Zylinderanzahl 4
Leistung 70 kW (95 PS)
Max. Drehmoment 300 Nm
Hubraum 3.600 cm³
Kraftstoffsystem Direkteinspritzung
Kühlung Wasserkühlung

Abmessungen und Gewicht

Merkmal Wert
Gesamtlänge 1.200 mm
Gesamtbreite 700 mm
Gesamthöhe 1.000 mm
Gewicht 250 kg

Leistungsmerkmale

Der Deutz 3607 bietet eine beeindruckende Leistung, die für verschiedene Anwendungen geeignet ist. Mit einer maximalen Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 300 Nm ist dieser Motor in der Lage, schwere Lasten zu bewegen und anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen. Die direkteinspritzende Technologie sorgt für eine effiziente Verbrennung und reduziert den Kraftstoffverbrauch, was für viele Fahrzeugbesitzer von Bedeutung ist.

Kraftstoffeffizienz

Die Kraftstoffeffizienz ist ein entscheidender Faktor für viele Fahrzeugbesitzer. Der Deutz 3607 bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Verbrauch. Bei moderater Nutzung können Sie mit diesem Motor eine anständige Kilometerleistung erzielen, was ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl für landwirtschaftliche und industrielle Anwendungen macht.

Wartungsfreundlichkeit

Ein weiterer Vorteil des Deutz 3607 ist die Wartungsfreundlichkeit. Die Konstruktion des Motors ermöglicht einen einfachen Zugang zu den wichtigsten Komponenten, was die Wartung und Reparatur erleichtert. Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um die Lebensdauer des Motors zu verlängern und seine Leistung aufrechtzuerhalten. Achten Sie darauf, die Ölwechselintervalle einzuhalten und die Kühlmittelstände regelmäßig zu überprüfen.

Fazit

Der Deutz 3607 ist ein leistungsstarker und zuverlässiger Motor, der sich in verschiedenen Anwendungen bewährt hat. Mit seinen soliden technischen Daten und der einfachen Wartung ist er eine ausgezeichnete Wahl für Fahrzeugbesitzer, die Wert auf Leistung und Langlebigkeit legen.

Erfahrungen und Fakten zum Deutz 3607

Der Deutz 3607 hat sich in der Praxis als zuverlässiger Motor erwiesen. Hier sind einige Fakten und Erfahrungen, die auf statistischen Daten und Rückmeldungen von Besitzern basieren.

Betreiberfeedback

Die Rückmeldungen von Besitzern des Deutz 3607 sind überwiegend positiv. Viele Nutzer schätzen die Robustheit und Langlebigkeit des Motors. Hier sind einige häufige Punkte, die in Foren und Diskussionen erwähnt werden:

  • Hohe Zuverlässigkeit unter verschiedenen Betriebsbedingungen.
  • Geringer Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu ähnlichen Motoren.
  • Einfacher Zugang zu Wartungspunkten, was die Instandhaltung erleichtert.
  • Gute Leistung bei schweren Lasten und anspruchsvollen Anwendungen.

Statistische Daten

Laut verschiedenen Quellen und Statistiken hat der Deutz 3607 folgende Leistungsmerkmale:

Merkmal Wert
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch 6-8 l/100 km
Lebensdauer des Motors Über 10.000 Betriebsstunden bei ordnungsgemäßer Wartung
Wartungsintervalle Ölwechsel alle 500 Betriebsstunden
Maximale Betriebstemperatur 90-95 °C

Häufige Probleme und Lösungen

Obwohl der Deutz 3607 als zuverlässig gilt, gibt es einige häufige Probleme, die von Besitzern berichtet werden. Hier sind einige davon sowie mögliche Lösungen:

Überhitzung

  • Ursache: Verstopfte Kühler oder unzureichende Kühlmittelmenge.
  • Lösung: Regelmäßige Überprüfung des Kühlsystems und Kühlmittelwechsel.

Ölleckagen

  • Ursache: Abnutzung von Dichtungen oder Verschleiß an Verbindungsteilen.
  • Lösung: Dichtungen regelmäßig überprüfen und bei Bedarf ersetzen.

Leistungsabfall

  • Ursache: Verschmutzte Kraftstofffilter oder Luftfilter.
  • Lösung: Regelmäßige Wartung und Austausch der Filter.

Wartungstipps

Um die Lebensdauer und Leistung des Deutz 3607 zu maximieren, sollten folgende Wartungstipps beachtet werden:

  1. Ölwechsel alle 500 Betriebsstunden durchführen.
  2. Kühlmittel regelmäßig überprüfen und bei Bedarf nachfüllen.
  3. Kraftstoff- und Luftfilter alle 1.000 Betriebsstunden wechseln.
  4. Regelmäßige Sichtprüfung auf Leckagen und Abnutzung.

Die Erfahrungen und Rückmeldungen von Besitzern des Deutz 3607 zeigen, dass dieser Motor eine solide Wahl für verschiedene Anwendungen ist. Mit der richtigen Pflege und Wartung kann er viele Jahre zuverlässig arbeiten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *