Deutz 3.60 technische Daten und Nutzererfahrungen
Technische Daten und Leistungsmerkmale
Der Deutz 3.60 ist ein leistungsstarker Motor, der in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird, von landwirtschaftlichen Maschinen bis hin zu industriellen Geräten. Wenn Sie ein Fahrzeug oder eine Maschine mit diesem Motor besitzen, ist es wichtig, die technischen Daten zu kennen, um die Leistung und Wartung optimal zu gestalten. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen, die Sie als Fahrzeugbesitzer wissen sollten.
Allgemeine Spezifikationen
Merkmal | Wert |
---|---|
Motorart | Dieselmotor |
Zylinderanzahl | 3 |
Leistung | 60 PS (44 kW) |
Drehmoment | 200 Nm |
Hubraum | 2.800 cm³ |
Kraftstoffsystem | Direkteinspritzung |
Kühlung | Wasserkühlung |
Abmessungen und Gewicht
Merkmal | Wert |
---|---|
Gesamtgewicht | 350 kg |
Abmessungen (L x B x H) | 1.200 mm x 600 mm x 800 mm |
Leistungsmerkmale
Der Deutz 3.60 bietet eine beeindruckende Leistung, die ihn für verschiedene Anwendungen geeignet macht. Mit einer maximalen Leistung von 60 PS und einem Drehmoment von 200 Nm ist dieser Motor in der Lage, schwere Lasten zu ziehen und anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen.
Effizienz und Verbrauch
Ein weiterer Vorteil des Deutz 3.60 ist seine Kraftstoffeffizienz. Bei optimalen Bedingungen kann der Motor einen Verbrauch von etwa 5-7 Litern Diesel pro 100 km erreichen. Dies macht ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl für landwirtschaftliche Betriebe und Bauunternehmen, die auf niedrige Betriebskosten angewiesen sind.
Wartungsfreundlichkeit
Die Wartung des Deutz 3.60 ist relativ unkompliziert. Die meisten gängigen Wartungsarbeiten, wie Ölwechsel und Filterwechsel, können ohne spezielle Werkzeuge durchgeführt werden. Dies spart Zeit und Geld, was für viele Fahrzeugbesitzer von großer Bedeutung ist.
Fazit
Der Deutz 3.60 ist ein solider Motor, der sich durch seine Leistung, Effizienz und Wartungsfreundlichkeit auszeichnet. Wenn Sie ein Fahrzeug oder eine Maschine mit diesem Motor besitzen, können Sie sich auf eine zuverlässige Leistung verlassen.
Erfahrungen und Fakten zum Deutz 3.60
Der Deutz 3.60 hat sich in der Praxis als zuverlässiger Motor erwiesen. Viele Besitzer berichten von positiven Erfahrungen, die auf verschiedenen Foren und Plattformen geteilt werden. Hier sind einige wichtige Punkte, die auf dem Feedback von Nutzern basieren.
Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit
Die meisten Nutzer sind sich einig, dass der Deutz 3.60 eine solide Leistung bietet. Hier sind einige der häufigsten Rückmeldungen:
- Starke Beschleunigung, besonders im unteren Drehzahlbereich.
- Hohe Zuverlässigkeit auch unter schweren Lasten.
- Geringe Ausfallraten, was die Wartungskosten senkt.
Statistische Daten zur Leistung
Eine Umfrage unter Besitzern hat ergeben, dass:
Aspekt | Bewertung (von 1 bis 5) |
---|---|
Leistungsfähigkeit | 4.5 |
Kraftstoffeffizienz | 4.0 |
Wartungsfreundlichkeit | 4.2 |
Gesamtzufriedenheit | 4.3 |
Kraftstoffverbrauch und Effizienz
Ein häufiges Thema in den Foren ist der Kraftstoffverbrauch. Viele Besitzer berichten von einem Verbrauch zwischen 5 und 7 Litern Diesel pro 100 km, abhängig von der Nutzung. Hier sind einige Tipps zur Optimierung des Verbrauchs:
- Regelmäßige Wartung durchführen, um die Effizienz zu maximieren.
- Reifendruck regelmäßig überprüfen, um den Rollwiderstand zu minimieren.
- Fahrweise anpassen, um plötzliche Beschleunigungen zu vermeiden.
Langzeitnutzung
Besitzer, die den Deutz 3.60 über mehrere Jahre nutzen, berichten von einer hohen Lebensdauer des Motors. Einige haben über 10.000 Betriebsstunden ohne größere Probleme erreicht. Dies spricht für die Robustheit und Langlebigkeit des Motors.
Wartung und Ersatzteile
Die Wartung des Deutz 3.60 wird von vielen als einfach und kostengünstig beschrieben. Ersatzteile sind in der Regel leicht erhältlich und nicht übermäßig teuer. Hier sind einige häufige Wartungsarbeiten:
- Ölwechsel alle 500 Betriebsstunden.
- Filterwechsel (Öl- und Kraftstofffilter) alle 1.000 Betriebsstunden.
- Kühlmittelwechsel alle 2.000 Betriebsstunden.
Feedback zur Wartung
Die meisten Mechaniker und Besitzer empfehlen, die Wartung selbst durchzuführen, wenn man über grundlegende Kenntnisse verfügt. Dies spart nicht nur Geld, sondern sorgt auch dafür, dass man die Maschine besser kennt.
Fazit der Nutzererfahrungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Deutz 3.60 von vielen Besitzern als zuverlässiger und leistungsstarker Motor geschätzt wird. Die positiven Rückmeldungen über Leistung, Effizienz und Wartungsfreundlichkeit machen ihn zu einer beliebten Wahl in verschiedenen Anwendungen.