Deutz 3.50 technische Daten und Nutzererfahrungen
Technische Daten des Deutz 3.50
Der Deutz 3.50 ist ein Klassiker unter den Traktoren, der sich durch seine Robustheit und Zuverlässigkeit auszeichnet. Als Mechaniker habe ich viele dieser Maschinen in der Werkstatt gesehen, und ich kann Ihnen sagen, dass sie für ihre Langlebigkeit und einfache Wartung bekannt sind. Hier sind die wichtigsten technischen Daten, die Sie als Fahrzeugbesitzer wissen sollten.
Motor und Leistung
Der Motor des Deutz 3.50 ist ein wassergekühlter Diesel, der für seine Effizienz und Leistung geschätzt wird. Hier sind die Details:
Merkmal | Details |
---|---|
Motorart | Dieselmotor, wassergekühlt |
Leistung | 35 PS |
Hubraum | 2.500 cm³ |
Max. Drehmoment | 120 Nm bei 1.500 U/min |
Getriebe und Antrieb
Das Getriebe des Deutz 3.50 ist einfach zu bedienen und bietet eine gute Auswahl an Gängen für verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Hier sind die Spezifikationen:
Merkmal | Details |
---|---|
Getriebeart | Mechanisches Schaltgetriebe |
Anzahl der Gänge | 6 Vorwärtsgänge, 2 Rückwärtsgänge |
Antrieb | 2WD (Zweiradantrieb) |
Abmessungen und Gewicht
Die Abmessungen und das Gewicht des Deutz 3.50 sind entscheidend für seine Einsatzmöglichkeiten, insbesondere in engen Räumen oder auf unebenem Gelände. Hier sind die relevanten Daten:
Merkmal | Details |
---|---|
Gesamtlänge | 3.200 mm |
Gesamtbreite | 1.600 mm |
Gesamthöhe | 1.800 mm |
Gewicht | 1.200 kg |
Fahrwerk und Aufhängung
Die Fahrwerkskonstruktion des Deutz 3.50 sorgt für eine stabile und komfortable Fahrt, auch auf unebenem Gelände. Hier sind die Details:
Merkmal | Details |
---|---|
Vorderradaufhängung | Federbeinaufhängung |
Hinterradaufhängung | Starrachse mit Blattfedern |
Radstand | 1.800 mm |
Reifen vorne | 6.00-16 |
Reifen hinten | 12.4-28 |
Tankinhalt und Verbrauch
Der Kraftstofftank des Deutz 3.50 bietet ausreichend Kapazität für längere Einsätze, und der Verbrauch ist für einen Traktor dieser Klasse akzeptabel. Hier sind die Daten:
Merkmal | Details |
---|---|
Kraftstofftankinhalt | 40 Liter |
Kraftstoffverbrauch | ca. 5-6 l/h |
Zusätzliche Merkmale
Der Deutz 3.50 bietet einige zusätzliche Merkmale, die ihn von anderen Traktoren abheben:
- Einfacher Zugang zu Wartungspunkten
- Robuste Bauweise für lange Lebensdauer
- Gute Sicht für den Fahrer
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten, von Landwirtschaft bis Bauwesen
Mit diesen technischen Daten sind Sie gut gerüstet, um die Leistung und die Möglichkeiten des Deutz 3.50 zu verstehen. Wenn Sie Fragen haben oder mehr über die Wartung und Pflege erfahren möchten, zögern Sie nicht, sich an einen Fachmann zu wenden.
Erfahrungen und Fakten zum Deutz 3.50
Der Deutz 3.50 hat sich über die Jahre als zuverlässiger Traktor etabliert. Viele Besitzer und Mechaniker haben ihre Erfahrungen in Foren und auf Plattformen geteilt, die wertvolle Einblicke in die Leistung und Wartung dieses Modells bieten. Hier sind einige der häufigsten Punkte, die von Nutzern hervorgehoben werden.
Betreuung und Wartung
Die Wartung des Deutz 3.50 ist relativ unkompliziert, was ihn zu einer beliebten Wahl für Landwirte und Hobbyisten macht. Hier sind einige wichtige Wartungstipps, die von Besitzern empfohlen werden:
- Regelmäßige Ölwechsel alle 100 Betriebsstunden
- Überprüfung des Kühlmittels und der Kühlanlage vor jeder Saison
- Reinigung oder Austausch des Luftfilters alle 200 Betriebsstunden
- Überprüfung der Bremsen und der Hydrauliksysteme regelmäßig
Leistung und Effizienz
Die Leistung des Deutz 3.50 wird oft als ausreichend für die meisten landwirtschaftlichen Anwendungen beschrieben. Viele Nutzer berichten von einem guten Verhältnis von Leistung zu Kraftstoffverbrauch. Hier sind einige statistische Daten, die die Effizienz des Traktors belegen:
Merkmal | Details |
---|---|
Kraftstoffverbrauch | 5-6 l/h bei normaler Nutzung |
Maximale Zugkraft | ca. 1.500 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 25 km/h |
Benutzerfeedback
Das Feedback von Besitzern ist überwiegend positiv. Hier sind einige häufige Kommentare, die in Foren und Bewertungen zu finden sind:
Vorteile
- Robuste Bauweise, die auch in schwierigen Bedingungen standhält
- Einfacher Zugang zu Wartungspunkten
- Gute Sicht für den Fahrer, was die Bedienung erleichtert
- Vielseitigkeit bei verschiedenen landwirtschaftlichen Arbeiten
Nachteile
- Einige Besitzer berichten von einem etwas höheren Geräuschpegel im Innenraum
- Die Ersatzteilverfügbarkeit kann in ländlichen Gebieten eingeschränkt sein
- Die Leistung könnte für sehr schwere Arbeiten an der Grenze sein
Beliebte Einsatzgebiete
Der Deutz 3.50 wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Hier sind einige der häufigsten Anwendungen:
- Landwirtschaftliche Arbeiten wie Pflügen und Säen
- Transport von Gütern auf dem Hof
- Unterstützung bei Bauarbeiten, insbesondere in ländlichen Gebieten
- Pflege von Grünflächen und Landschaften
Fazit der Nutzererfahrungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Deutz 3.50 von vielen als zuverlässiger und vielseitiger Traktor geschätzt wird. Die positiven Rückmeldungen über die Wartungsfreundlichkeit und die Leistung machen ihn zu einer soliden Wahl für jeden, der einen robusten Traktor sucht. Die Herausforderungen, die einige Nutzer ansprechen, sind in der Regel gering im Vergleich zu den Vorteilen, die dieses Modell bietet.