Deutz 2505 technische Daten und Erfahrungen
Technische Daten und Spezifikationen des Deutz 2505
Der Deutz 2505 ist ein solider Traktor, der in der Landwirtschaft und im Gartenbau weit verbreitet ist. Mit seiner robusten Bauweise und den zuverlässigen technischen Eigenschaften hat er sich einen Namen gemacht. Hier werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Daten und die wichtigsten Merkmale dieses Modells.
Allgemeine Spezifikationen
Modell | Deutz 2505 |
---|---|
Hersteller | Deutz AG |
Baujahr | 1970-1975 |
Typ | Traktor |
Gewicht | ca. 2.500 kg |
Fahrzeugklasse | Landwirtschaftlicher Traktor |
Motor und Leistung
Der Motor des Deutz 2505 ist ein Herzstück, das für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Hier sind einige der wichtigsten Details:
Motor | Details |
---|---|
Motorart | Dieselmotor |
Leistung | 50 PS (37 kW) |
Hubraum | 2.500 cm³ |
Kraftstofftankinhalt | 50 Liter |
Getriebe und Antrieb
Das Getriebe des Deutz 2505 ist einfach, aber effektiv. Hier sind die Details:
Getriebe | Details |
---|---|
Getriebeart | Mechanisches Getriebe |
Gänge | 6 Vorwärtsgänge, 2 Rückwärtsgänge |
Antrieb | Allradantrieb (optional) |
Abmessungen und Kapazitäten
Die Abmessungen des Deutz 2505 sind für einen Traktor dieser Klasse typisch. Hier sind die wichtigsten Maße:
Abmessungen | Details |
---|---|
Gesamtlänge | 3.600 mm |
Gesamtbreite | 1.600 mm |
Gesamthöhe | 2.300 mm |
Radstand | 2.000 mm |
Fahrwerk und Bereifung
Das Fahrwerk des Deutz 2505 ist robust und für verschiedene Bodenverhältnisse geeignet. Hier sind die Details:
Fahrwerk | Details |
---|---|
Vorderradgröße | 6.00-16 |
Hinterradgröße | 12.4-28 |
Federung | Mechanische Federung |
Zusätzliche Merkmale
Der Deutz 2505 bietet einige zusätzliche Merkmale, die ihn von anderen Traktoren abheben:
- Einfacher Zugang zu Wartungspunkten
- Robuste Kabine mit guter Sicht
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten durch verschiedene Anbaugeräte
Der Deutz 2505 ist ein Traktor, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung geschätzt wird. Egal, ob Sie ihn für landwirtschaftliche Arbeiten oder im Gartenbau einsetzen, er bietet die nötige Kraft und Stabilität, um die Arbeit effizient zu erledigen.
Erfahrungen und Fakten zum Deutz 2505
Der Deutz 2505 hat sich über die Jahre hinweg als zuverlässiger Traktor etabliert. Hier sind einige Fakten und Erfahrungen, die auf Statistiken und Rückmeldungen von Besitzern basieren.
Betreiberfeedback
Die Meinungen von Besitzern sind oft der beste Indikator für die Leistung eines Fahrzeugs. Hier sind einige häufige Rückmeldungen von Nutzern des Deutz 2505:
- Robuste Bauweise: Viele Besitzer heben die Langlebigkeit und Stabilität des Traktors hervor.
- Einfachheit der Wartung: Der Zugang zu wichtigen Wartungspunkten wird als sehr positiv bewertet.
- Vielseitigkeit: Nutzer berichten von der Fähigkeit, verschiedene Anbaugeräte problemlos zu verwenden.
- Kraftstoffeffizienz: Einige Besitzer sind mit dem Kraftstoffverbrauch zufrieden, insbesondere bei leichteren Arbeiten.
Technische Fakten und Statistiken
Hier sind einige technische Fakten, die die Leistung und Effizienz des Deutz 2505 unterstreichen:
Fakt | Details |
---|---|
Maximales Drehmoment | 200 Nm bei 1.500 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 25 km/h |
Hydraulikleistung | 30 l/min |
Maximale Zugkraft | 3.500 kg |
Häufige Probleme und Lösungen
Wie bei jedem Fahrzeug gibt es auch beim Deutz 2505 einige häufige Probleme, die Besitzer erlebt haben. Hier sind einige davon sowie mögliche Lösungen:
- Startprobleme: Einige Nutzer berichten von Schwierigkeiten beim Starten, insbesondere bei kaltem Wetter. Eine Überprüfung der Batterie und der Glühkerzen kann hier Abhilfe schaffen.
- Ölleckagen: Ölleckagen sind ein bekanntes Problem. Regelmäßige Inspektionen der Dichtungen und Schläuche sind wichtig, um größere Schäden zu vermeiden.
- Hydraulikprobleme: Wenn die Hydraulik nicht richtig funktioniert, kann es an einem verstopften Filter liegen. Eine Reinigung oder ein Austausch des Filters kann oft helfen.
Wartungsintervalle und Tipps
Um die Lebensdauer des Deutz 2505 zu maximieren, sind regelmäßige Wartungsarbeiten unerlässlich. Hier sind einige empfohlene Wartungsintervalle:
- Ölwechsel: Alle 100 Betriebsstunden oder mindestens einmal jährlich.
- Filterwechsel: Luft- und Kraftstofffilter sollten alle 200 Betriebsstunden gewechselt werden.
- Reifeninspektion: Überprüfen Sie die Reifen regelmäßig auf Abnutzung und den richtigen Luftdruck.
Zusätzlich empfehlen viele Mechaniker, die Kühlflüssigkeit jährlich zu überprüfen und bei Bedarf zu ersetzen, um Überhitzung zu vermeiden.
Der Deutz 2505 ist ein bewährter Traktor, der durch seine Robustheit und einfache Wartung besticht. Die Erfahrungen und Rückmeldungen von Besitzern zeigen, dass er in der Praxis zuverlässig funktioniert und sich für verschiedene Anwendungen eignet.